Mein Erstlingswerk

Scoutman

Mitglied
Beiträge
108
Hallo liebe Messerbegeisterte!

Von mir gibts hier noch nicht viele Posts aber ich habe hier schon ganz viel gestöbert und bewundert. Da ich jetzt endlich herausgefunden habe wie ich hier auch Fotos reinstellen kann möchte ich euch mein Erstlingswerk vorstellen (das bisher leider auch mein einzig selbstgemachtes Messer ist) -> eine Werkstatt muss her! :lechz:

Es handelt sich hierbei um ein Bowie, das vor ca. 3 Jahren bei einem Messermacher-Seminar in Salzburg mit Hilfe vom Messermacher Richard Kapeller entstanden ist. (noch mit viel Hilfe vom Messermacher)

Der Griff besteht aus stabilisiertem Ambonia Holz und die Klinge ist aus (ich weiß leider nicht welchem) Damast. Achja die Klinge ist nicht selbst geschmiedet sondern die habe ich aus einem Blech herausgearbeitet.

Die Klinge ist ca. 17 cm lang und 4 mm stark. Die Lederscheide ist aus einem festen Sattelleder das mir der Schuhmacher meines Vertrauens zusammengenäht hat. Leider hatte ich zu wenig Leder übrig daher ist die Gürtelschlaufe etwas kurz geraten aber ev. mach ich mal eine Neue.

Bin schon gespannt was ihr davon haltet!

lg Scoutman

Hier mal ein Bild davon http://img97.imageshack.us/i/dsc00093wn.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gefällt mir gut, wobei ich kein Freund dieser ausgeprägten Bowie-Form bin. Eine eigene Werkstatt sollte nun aber hurtig folgen.

Hilmar
 
Freut mich dass es dir gefällt Hilmar! Eine eigene Werkstatt ist leider aus
Platz- und Geldgründen immer noch nicht in sicht dafür wird das nächste Messermacher-Seminar nicht mehr lange auf sich warten lassen *freu*
 
Ahoi :super:

gefällt mir - Kompliment !
Vielleicht n paar Anmerkungen :
1. die sehr schmalgehaltene Fehlschärfe gibt Extrapunkte *g*
2. auf dem Bild kann ich nicht erkennen, ob hinten noch eine dritte Niete im Griff ist, ich nehme an, dass ja
3. und wenn, dann könnte man die das nächste Mal hohl machen und eine Handschlaufe durchziehen
4. die Gürtelschlaufe finde ich gar nicht mal zu kurz, wenn grössere Messer etwas höher sitzen schlackern die wenigstens nicht in der Gegend rum.

Alles in allem ein wirklich gelungenes Erstlingswerk :)
 
hi Nick und danke für die Blumen!

der Griff hat tatsächlich keine dritte Niete dafür etwas weiter hinten ein Loch um besagte Hanschlaufe einzufädeln. Da ich eine für mich verhältnismäßig lang Klinge haben wollte und mein Ausgangsmaterial mich in der Länge beschränkte is das Erl recht kurz geraten und endet ca. 1,5 cm nach der hinteren Niete im Griff daher war gar kein Platz mehr für eine dritte Niete. (ich war ja schon froh dass zwei Platz hatten :D ) aber so eine hohle Niete finde ich schon hübsch werd ich mal ausprobieren beim nächsten Mal!

Ich mag es ja auch nicht wenn das Messer am Gürtel schlankelt aber durch die kurze Gürtelschlaufe stört der Griff schon manchmal wenn ich mit dem Auto auf Pfadfinderlager fahre :steirer:
 
Zurück