Mein neuer Messerblock

:super: sehr sehr hübsch, und nicht mal sooo schwer zu bauen. Plexiglas habe ich :) - ja - ne Beleuchtung - das wär´s *g*

Werde mich mal an´s Werk machen, Bilder kommen, wenn ich fertig bin :)

gruß und danke!

reno
 
Hallo Je,

schön aussehen tut es ja, aber hast Du Dir schon einmal Gedanken gemacht, wenn Du einmal in der Hektik, die beizeiten in einer Küche auftreten kann, ein Messer nicht ganz aus dem Schlitz bekommst?
Im günstigsten Fall macht es "pling" und die Spitze fehlt. :(
Im schlimmsten Fall reißt du den Ständer um und die anderen Klingen tanzen auf dem Küchenboden umher, nehmen Schaden und/oder verursachen Verletzungen. :staun:
Eine "Sicherung", die nicht die Küchenarbeitsplatte in Mitleidenschaft zieht, würde ich mir wirklich noch dazuüberlegen, sonst ist der Unfall vorprogrammiert. Dann ist es keine Frage mehr, "ob" sondern nur noch "wann".
Man könnte sich vielleicht mit einer Verbreiterung der Standbasis helfen, also die Rahmenteile auf der Schmalseite, auf denen der Ständer ruht, zu verlängern und mit einem rutschfesten Belag versehen.
Zum Beispiel Aluprofile unterschrauben und mindestens einige Zentimeter überstehen lassen. Nur mal so...

Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit dem "Messerbänkchen"!:super:
 
Ist ja lustig. Als ich diesen Messerblock hier gesehen habe

http://www.essenschneiden.de/sagaform.htm

habe ich mir gedacht, das Konzept müsste doch gut nachzumachen sein. Und schon kurz darauf habe ich diesen Thread hier gefunden. Der Block von JeLee gefällt mir von der Form her ehrlich sogar noch besser.

Ich habe allerdings das Problem, daß meine Messergriffe vorne am Abschluss zur Klinge nicht immer exakt gerade sind, sondern einen Winkel zur Längsachse bilden (ich hoffe, das ist verständlich). D. h. wenn der Schlitz über die ganze Länge geht, würden sie schräg darin hängen. Eigentlich müsste es doch reichen, wenn man aus der dünnen Leiste zwischendrin ein paar Abtrennungen einsetzt, oder? Oder vielleicht so eine Art Keile, mit denen man die Reihen flexibel unterteilen kann.

Reichen 3 cm nach unten, damit die Messer in dem Gestell nicht seitlich hin und her wackeln können? Oder sollte man für größere Messer besser noch eine "zweite Etage" einziehen (in einem traditionellen Messerblock wäre die Klinge ja bis unten hin seitlich blockiert)?

Nunatak
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück