Mein neues Alltagsmesser

less

Mitglied
Beiträge
325
Hallo Messerfreunde,
ich habe mir ein neues kleines Alltagsmesserchen gebaut.
Mit meinem Alten war ich nicht mehr zufrieden, die Ganzstahlkonstroktion gefällt mir zwar immer noch gut, aber das Meterial (japanischer Laminatstahl) und die Geometrie haben mich immer mehr gestört.
Deshalb jetzt:
Kugellagerstahl 1.3505
Klingenlänge 11,5, aber nur notgedrungen, sonst hätte ich noch 3-4 cm angehängt, das ist für mich praktischer beim Brotschneiden, Marmelade aus dem tiefen Glas etc...Hier noch mal danke für den ganzen Paragrafen-Quatsch, to whom it may concern...
Klingenhöhe 33 mm
Klingenstärke 2,8 mm bis 2,5mm an der Spitze
Griffstärke ist etwa 7,5 mm
Wichtig war mir keine Kanten etc zu haben, das finde ich unpraktisch.
Die Klinge ist von 2,8 mm auf etwa 3 Zehntel an der Fase flach geschliffen.Ich mag das so, dann habe ich noch genug Festigkeitsreserven an der Schneide wenn ich wieder mal ein Baum umlegen muß und meine Motorsäge vergessen habe.Das zahlt sich auch aus wenn mann mal Metall etc. duchbekommen muß (Drahtseil).
Hier sind mir die auf Null ausgeschliffenen Klingen dann doch etwas zu empfindlich.
Bei der WB habe ich mir zeit gelassen und einmal die "krude Methode" des Mehrfachhärtens getestet.
Das Material hatte ziemlich grobes Korn (Bruchtest an den Resten).
Ideales Testobjekt also!
Deshalb habe ich nicht feinkorngeglüht, sondern einfach 4 mal direkt hintereinander differentiell gehärtet.Dabei habe ich aber das ganze Messer auf Härtetemperatur gebracht, nicht nur die Schneide.
Wenn ich alles soweit richtig verstanden habe, sollte das Gefüge jetzt gut sein.
Jedenfalls hat das Messer die Standarttests: Betonfalltest 2m, Drahtseil durchhacken und trockene Robine durchknüppeln locker weggesteckt.
Obwohl der Stahl dafür sicher nicht der Beste ist.
Scheint also geklappt zu haben.

Die Wicklung ist ein alter Schnürsenkel mit spezieller Wollknäuel- Wickeltechnik. Das werde ich, wenn ich Zeit finde, mit einer richtigen Schnur noch einmal machen.
Ach ja: Überraschung: Beim Rasieren "singt" die Klinge, das gefällt mir gut!

Anbei ein paar Bilder:

cimg0204links.jpg


cimg0205i.jpg


Grüße aus Heidelberg
less
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
@DaBeppo
Schön das es Dir gefällt! Ich mag gerne "einfache" aber gute Messer! Messer die so schön sind, dass ich nicht mehr damit arbeiten mag sind mir ein Graus.

@klausevert
Klar süffelt das Gewickel voll.
Aber Ganzstahlmesser mit Wicklung sind eben anders:
Eine dreckige Wicklung wird dann abgewickelt und gewaschen oder gewechselt. Der Gripp ist selbst bei Extrembedingungen (Blut/ Öl/ Fett, auch in Verbindung mit Angstschweiß ;-) ) einfach unschlagbar.
Von Seiten der Hygiene sind Ganzstahlmesser nicht zu toppen:eine Stunde auskochen oder 2 Stunden im Autoklaven sind kein Thema, danach ist das Messer hygienisch ziemlich unbedenklich.

Versuch das mal mit einer andern Griffkonstruktion!

Das Konzept sieht krude aus, ist aber sehr zweckdienlich für ein EDC.
Deshalb komme ich als alter survivalmane auch immer wieder darauf zurück:KISS

Grüße aus Heidelberg!
less
 
Ich kann mich nur anschließen .. super Messer.

Ich bin bei meinen Ganzstahl - Usern mittlerweile von der Wickelung abgekommen (ich war ständig am Ab- und wieder Drannwickeln weil Schmodder überall).

Ich benutze jetzt eine Lage doppelseitiges Teppichklebeband (wegen der nötigen Dicke und Polsterung) und darüber eine Lage passend zugeschnittenes Skateboard - Antirutschtape.

Das ganze sieht "gut" aus, hat einen BOMBENFESTEN Halt, lässt sich absolut Rückstandsfrei entfernen, und das Griffgefühl ist super.
Und da Rutscht nix mehr (egal ob Wasser, Öl oder Blut).

Und zur Not lässt sich damit auch wunderbar ein Stück Holz "glattschmirgeln" :D.

Zurück zum Topic, so sehen wirkliche User aus. Form follows function.
Klasse.
 
Hallo jfive
na jeder Chirurg (hoffentlich),
ich normalerweise nicht, mir reicht abwischen.
Als mögliche Option finde ich es an meinem Messer aber schön.
Vieleicht gehen bei meinem örtlichen Krankenhaus ja mal die Skalpelle aus, dann kann ich ja aushelfen ;-)
Grüße aus Heidelberg
less
 
Zurück