mactheknife
Mitglied
- Beiträge
- 843
Nachdem in den letzten 3 jahren Peter Schlusche mir immer ein Messer mit meiner Mitarbeit nach meinen Vorstellungen gebaut hat, war es wieder Zeit für mein "Jahresmesser 2005".
Diesmal wollte ich einen wirklichen EDC mit Clip und nicht rostfreier Klinge. Herausgekommen ist dabei dies:
Framelock mit einseitigem jigged bone/Kuhknochen Overlay, Klinge aus 1.2210/Silberstahl Wharncliff Flachschliff, Klingenlänge 8cm, Klingestärke 2,8mm schneidfreundlich ausgeschliffen, Rahmen Titan 6Al4V 2,5mm stark, Clip Titan für Tip Down (Ähnlichkeiten mit Bucks Mayo Clip sind nicht zufällig), beidseitige Klingenheberschrauben sowie Schrauben für Klingenachse und Overlay Titan gebläut. Die Vierfachfräsung als Ausdünnung für den Liner finde ich optisch sehr reizvoll.
Das ganze Messer wurde auf alt/antik finish getrimmt. Erst den Rahmen gebürstet, dann hitzegefärbt, dann wieder runtergeschmirgelt, die Klinge mit Eisen3Chlorid etwas gedunkelt.
Nachdem mein BM 425 mit Wharncliff als EDC bis auf die Größe für mich optimal war, hat es nun einen würdigen Nachfolger gefunden. Das Messer liegt toll in der Hand und misst offen 18cm.
Die Zusammenarbeit mit Peter hat wieder richtig Spass gemacht und gibt mir wie bei den anderen mit Peter gebauten Messern wieder das Gefühl eines "ganz persönlichen Messers".
Peter wird im Laufe des Tages Bilder von dem Messer hier reinstellen.
Diesmal wollte ich einen wirklichen EDC mit Clip und nicht rostfreier Klinge. Herausgekommen ist dabei dies:
Framelock mit einseitigem jigged bone/Kuhknochen Overlay, Klinge aus 1.2210/Silberstahl Wharncliff Flachschliff, Klingenlänge 8cm, Klingestärke 2,8mm schneidfreundlich ausgeschliffen, Rahmen Titan 6Al4V 2,5mm stark, Clip Titan für Tip Down (Ähnlichkeiten mit Bucks Mayo Clip sind nicht zufällig), beidseitige Klingenheberschrauben sowie Schrauben für Klingenachse und Overlay Titan gebläut. Die Vierfachfräsung als Ausdünnung für den Liner finde ich optisch sehr reizvoll.
Das ganze Messer wurde auf alt/antik finish getrimmt. Erst den Rahmen gebürstet, dann hitzegefärbt, dann wieder runtergeschmirgelt, die Klinge mit Eisen3Chlorid etwas gedunkelt.
Nachdem mein BM 425 mit Wharncliff als EDC bis auf die Größe für mich optimal war, hat es nun einen würdigen Nachfolger gefunden. Das Messer liegt toll in der Hand und misst offen 18cm.
Die Zusammenarbeit mit Peter hat wieder richtig Spass gemacht und gibt mir wie bei den anderen mit Peter gebauten Messern wieder das Gefühl eines "ganz persönlichen Messers".
Peter wird im Laufe des Tages Bilder von dem Messer hier reinstellen.