Mein neues Tools , jaja die Schweizer [Swiss Tool Spirit]

b@zooka

Mitglied
Beiträge
33
Hallo,

habe mich nach 2 Jahren Abstinenz mal wieder entschlossen einen Beitrag zu verfassen. Ich denke ich freue mich so über meinen neuen Kauf, daß ich es einfach loswerden möchte.

Ich habe mir selbst zu Weihnachten (natürlich vorab) ein Swiss Tool Spirit gegönnt.

Da ich selber schon diverse Tools besitze und bessenen habe muß ich sagen, es ist das Beste was ich je hatte.

Die Verarbeitung ist eine Wucht, da gibts kein Spiel, alles schließt und öffnet so "fett", daß es eine wahre Freude ist.
Das Brotmesser ist ungewöhnlich, habe aber bisher keine Nachteile daduch gehabt.
Und die restlichen Werkzeuge sind überzeugend groß und machen einen tollen Eindruck.

Somit erhöht sich die Liste der "benutzbaren" Tools für mich auf 3 aus meinen Sortiment.

Das Vic wird das Tool für "Gut" sein. Einfach weil es schon Spaß macht das Teil anzufassen.

Meine "everyday" Tool ist und bleibt mein 700er Urban Legend von Gerber. Das Teil hat glaube ich so gut wie keiner, aber ich liebe es. Die Einhandklinge ist toll (warum gibt es so wenige Tools mit Einhand? Das würde dem Spirit noch die Krone aufsetzen)
Und der Rest ist für den "urbanen" Gebrauch genau richtig. Über die Pinzette hüllen wir den Mantel des Schweigens ;) .

Und fürs Grobe (wenn ich auf einem Event bin) gibt es das Schrade Tough Tool ST1. Es gibt keine bessere Zange um Schrauben zu öffnen, und Drähte durchzuknipsen. Das Teil ist imho auch vollkommen unterbewertet, da es u.a. auch "richtige" Werkzeuge bietet.
Einfach das Workhorse unter den Tools.

Nachdem Spirit werde ich mir wohl jetzt noch das "normale" Swiss Tool gönnen, einfach als Handschmeichler. Vielleicht ersetzt es ja das Schrade?

LM kommt bei mir gar nicht an, wobei ich nicht sagen möchte, daß die Tools schlecht sind, sondern ich mag Sachen nicht, die Kreti und Pleti tragen. Und der Name LM ist ja nun mal der Golf unter den Tools.

Von meinen Vic Taschenmesser in vielen Formen werde ich jetzt nicht berichten.

Aber als Abschluß kann ich nur sagen, Weihnachten ist dank der Schweiz gerettet :lach:
 
Na ja, die Geschmäcker sind verschieden, man muß LM nicht mögen. Aber warum hast du dann verschiedene "Vics" , wenn du keine Sachen magst die Kreti und Pleti tragen?

Grüße
Matthias.
 
Matthias schrieb:
Na ja, die Geschmäcker sind verschieden, man muß LM nicht mögen. Aber warum hast du dann verschiedene "Vics" , wenn du keine Sachen magst die Kreti und Pleti tragen?

Grüße
Matthias.

:D Da hast Du wohl Recht! Aber für Taschenmesser gibt es nunmal keine Alternative zu Victorinox.
Alternativen lassen sich da auch nicht schön reden. Bei Tools besteht ja noch eine gewisse Konkurrenz, so daß "Mann" ja noch ein bißchen nach Geschmack gehen kann.

Und Schrott kommt nunmal auf keinen Fall ins Haus.
 
Einhandbedienung für die Klingen hast Du auch beim LM -> Wave, Ti, XTi und Surge.

Gruß
 
Tja, wenn man sich dann dennoch für Vic entscheidet, wird es wohl seine Gründe haben - weils eben das einzige ist, was für LM spricht :D
Außerdem: Für mich wird ein Tool nunmal zweihändig bedient. Für Einhandöffung gibt es ja bekanntermaßen geeignetere Werkzeuge.
(Es sei denn, ALLE Werkzeuge ließen sich einhändig bedienen, das wär mal was, aber so?)

Dafür kommt man bei Vic eben mit einem zweihändigen Handgriff JEDES Werkzeug startklar:
1. W. ausklappen,
2. W. benutzen,
3. W. einklappen

find ich besser, als:
1. Griffhälften aufklappen,
2. W. ausklappen,
3. Griffhälften einklappen,
4. W. benutzen,
5. Griffhälften aufklappen,
6. W. einklappen,
7. Griffhäften einklappen

aber das ist ja alles nicht neues und ich habe mich bei meinem Wave auch dran gewöhnt - doch besser geht es allemal. ;) *stichel*
 
Ich habe da keine Animositäten. Ich wollte nur aufzeigen, das es noch
weitere Tools mit einhändig bedienbaren Klingen gibt.

Gruß
 
von wegen kein Spiel

Meine beiden Swiss spirit (eins zum Verschenken, eins für mich gekauft) haben beide doppelt Spiel an der Zange: konstruktionsbedingt (also tolerabel) an der Befestigung an den Griffen und leider, leider auch am Zangengelenk selber. Eines der Spirits hat auch ein für meinen Geschmack zu großes Spiel am Schraubenzieher. Die Zange am LM Core ist einfach stabiler, passiger. Aber das Spirit ist wirklich ein Handschmeichler. Nur, dafür kauf ich mir kein tool. Gebrauchsspuren machen ein Spirit unschön, veredeln aber ein LM. Oder?
 
@Big-Bear: Ach iwo, ich doch auch nicht; ist ja nichts neues, daß es letzten Endes eine Geschmacks-/Glaubensfrage ist :)
 
Also, ich glaube es gibt da noch eine Alternative zu "Vic", schon mal was von Wenger gehört?
Und was du mit Schrott meinst, ist mir unklar. Billigkopien - oder doch die von dir scheinbar ungeliebten LM?
Also ich habe ein orginal PST, ein Supertool (alt), ein Wave, ein Micra (hat meine Frau konfisziert) und ein Juice und bin mit allen den genannten Modellen durchaus zufrieden. Perfekt ist keines. Gäbe es Perfektion auf dieser unserer Welt, bräuchten wir keine Alternativen!
Die von dir genannten Tools kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, kann sie also nicht groß beurteilen.
Wahrscheinlich aber kennst du die ganze LM - Parade und bist deshalb nicht überzeugt von ihnen.
Da kann ich nicht gegen anstinken!
Ich finde meine LM`s gut.

Grüße
Matthias.
 
@Matthias

He abrüsten :D

Ich habe bereits im ersten Thread gesagt, daß ich keinesfalls behaupten möchte die LM wären nicht gut. Es ist halt Geschmackssache! Ich selber habe folgende LM´s besessen:

PST, Supertool, und ein Wave.

Es ist also nicht so, daß ich die Teile nicht ausprobiert habe.

Ich denke jeder hat seine Vorlieben.

Nach dem erneuten durchlesen meines Beitrags bin ich auch zu dem Schluß gekommen, daß es spät war und ich mich nicht so richtig glücklich ausgedrückt habe. Das mit "Kreti und Pleti"...vergesst es einfach.

Von Schrott habe ich nur in Bezug auf Taschenmesser gesprochen.
Ja auch da gibt es WENGER, ich habe sogar eins, tolle Verarbeitung und qualitativ wie die Vics. Ist aber auch mittlerweile in Victorinox Besitz, von daher keine wirklich Alternative :)

Und Schrott sind Taiwan Taschenmesser der billigen Sorte, das ist wohl Fakt.

Qualitativ gibt es bei den großen Toolherstellern wohl keine grundlegenden Unterschiede, daher hat man halt die Auswahl.

Und meine fällt halt auf andere Hersteller als LM!
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, ich hab` mich da wohl etwas in Rage geredet! Dumm, wenn man sich provoziert fühlt, obwohl das gar nicht der Fall ist. Gut, daß du ein besonnener und sachlicher Mensch bist, sonst hätte das noch in der "Prügelecke" landen können!
Also, nix für ungut, wir behalten beide unsere bevorzugten Tools! (Billig sind sie alle nicht!)
Und Schrott kommt uns auch weiterhin nicht in`s Haus. :D

Es grüßt ganz herzlich
Matthias aus Esslingen.
 
Also, ich habe mir auch ein "Swiss Tool Spirit" zu Weihnachten
gegönnt, und ganz ehrlich: Wenn ich im direkten Vergleich mein LM
Wave (1-2 Jahre alt) danebenlege, kackt der Ami ganz schön ab.
Schon das Finish ist eine Augenweide.
Kein Grat an den Schalen und Klingen, während beim LM
doch noch einige ungebrochene Kanten stören. Die einzelnen Werkzeuge
klappen mit einem satten Schmatzen raus, und zwar ohne wie beim LM
fünf Andere mitzunehmen. Die einzelnen Federn für jede Klinge - ein
Genuß. Während sich beim LM in geschlossen Zustand die Griffschalen
gut einen Zentimeter zueinander verschieben lassen, ist
beim Schweizer nur ein minimales Spiel zu spüren - so gehört das!
Die ergonomische Form - ein haptischer Hochgenuß.
Der viel diskutierte Nachteil der nicht Einhändig zu bedienenden Klinge
(wäre mir auch lieber) basiert eventuell in der strengen Schweizer
Gesetzgebung bezüglich Einhandmessern.
Ein Manko des SwissTools soll allerdings nicht verschwiegen werden: Die
Klingenachsen sind genietet, während der LM verschraubt ist -
klarer Vorteil.
Alles in Allem - klarer Sieg der Schweizer Präzision!

Gruß, Simon
 
Matthias schrieb:
Also, nix für ungut, wir behalten beide unsere bevorzugten Tools! (Billig sind sie alle nicht!)
Und Schrott kommt uns auch weiterhin nicht in`s Haus. :D

Es grüßt ganz herzlich
Matthias aus Esslingen.

Alles klar so machen wir es... :super:

Noch eine Info das Swiss Tool Spirit gibt es wohl ab sofort auch mit glatter Klinge, leider fällt imho die Schere weg.

Ich hatte im Victorinox Forum eine Anfrage gestellt und das hier ist die Antwort:

Neues Modell Spirit
Von unserer Kundschaft gab es immer wieder Anfragen wieso wir kein SwissTool Spirit mit spitzer Klinge herstellen. Nun ist das Produkt mit spitzer Klinge und geradem Schliff mit der Artikelnummer 3.0223.L oder L1 ab Lager verfügbar. Das modifizierte Produkt beinhaltet die herkömmliche stumpfe Klinge mit Wellenschliff und anstelle der Schere ist die zweite spitze Klinge eingebaut.

Also, wer noch bis nach Weihnachten warten kann findet vielleicht schon eins im Laden.
 
Hallo zusammen
Ich habe zu Weihnachten auch das Spirit geschenkt bekommen und muss also sagen, dass ich mehr als zufrieden bin.
Es hat null Spiel, weder bei der Zangenachse, noch beim Übergang Zange-Griff, noch bei den einzelnen Werkzeugen!!!
Was mich besonders freut, ausser dass man die einzelnen Werkzeuge direkt ausklappen kann, ist die Tatsache, dass man die Werkzeuge wirklich einzeln ausklappen kann. Und nicht wie bei meinem LM Supertool, bei dem (wie bereits erwähnt) jeweils alle Werkzeuge aufs mal mitkommen.
Dazu kommt noch das mit der geschwungenen Form und dem Handschmeichler... :super: Wirklich super!!!

Das einzige was mir als Weintrinker ;) noch fehlt (ich habe nicht die "extended Edition" mit Ratsche etc.) ist der Korkenzieher. Aber den werde ich mir noch nachträglich anschaffen.

Viele Grüsse und einen guten Rutsch allerseits
Pius
 
Da hier ja die geballte Kompetenz in Sachen Swiss Spirit vertreten ist,
muß ich auch noch mal ne Frage loswerden.
Hat das Teil eine Diamatfeile wie z.B. das LM Charge?

Danke und Gruß
 
Big-Bear schrieb:
Da hier ja die geballte Kompetenz in Sachen Swiss Spirit vertreten ist,
muß ich auch noch mal ne Frage loswerden.
Hat das Teil eine Diamatfeile wie z.B. das LM Charge?

Danke und Gruß
Also es hat ne Metallpfeile (und Metallsäge), die ist aber glaub ich nicht diamantbeschichtet, sondern lediglich etwas härter gehärtet als die übrigen Tools an dem Teil.
 
Eigentlich schade, denn ansonsten gefällt mir das Teil ganz gut.

Danke und Gruß
 
Noch eine Info das Swiss Tool Spirit gibt es wohl ab sofort auch mit glatter Klinge, leider fällt imho die Schere weg. Noch eine Info das Swiss Tool Spirit gibt es wohl ab sofort auch mit glatter Klinge, leider fällt imho die Schere weg.

Ich hatte im Victorinox Forum eine Anfrage gestellt und das hier ist die Antwort:

Neues Modell Spirit
Von unserer Kundschaft gab es immer wieder Anfragen wieso wir kein SwissTool Spirit mit spitzer Klinge herstellen. Nun ist das Produkt mit spitzer Klinge und geradem Schliff mit der Artikelnummer 3.0223.L oder L1 ab Lager verfügbar. Das modifizierte Produkt beinhaltet die herkömmliche stumpfe Klinge mit Wellenschliff und anstelle der Schere ist die zweite spitze Klinge eingebaut.

@b@zooka:

Habe bis jetzt leider noch kein SwissTool Spirit mit regulärer Klinge gesehen. Sicher, dass es das schon gibt? In welchem Forum hast du denn die Anfrage gestellt?

swift
 
Die Antwort kam von Robert Elsener im Victorinox-Forum persönlich:

Sehr geehrter Kunde

Vielen Dank für Ihren Eintrag auf dem Internetforum von VICTORINOX. Jeder Hinweis ist für uns wertvoll und wird geprüft, weil wir dadurch die Qualität und Funktionsvielfalt unserer Produkte optimieren können. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Neues Modell Spirit
Von unserer Kundschaft gab es immer wieder Anfragen wieso wir kein SwissTool Spirit mit spitzer Klinge herstellen. Nun ist das Produkt mit spitzer Klinge und geradem Schliff mit der Artikelnummer 3.0223.L oder L1 ab Lager verfügbar. Das modifizierte Produkt beinhaltet die herkömmliche stumpfe Klinge mit Wellenschliff und anstelle der Schere ist die zweite spitze Klinge eingebaut.

Die Aussparung in der Zangenführung ist für die Montage des Korkenziehers vorgesehen.

Ich hoffe damit Ihre Fragen beantworten zu können. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Weihnachtliche Grüsse aus dem "Swiss Knife Valley"


VICTORINOX
Leiter Qualitätssicherung
Robert Elsener

219@victorinox.ch


Ich verstehe das so, als ob sie mit dem modifizierten Spirit fertig sind und es "in bälde" zu erwerben sein wird :)
 
Direkt im Victorinox-Forum ist genau so eine Anfrage
mit der passenden Antwort. Wahrscheinlich war er das.
Frag doch mal bei messerjoker.de nach.
Sehr guter Onlineshop für Victorinox-Messer.

Gruß, Simon
 
Zurück