Mein neuestes gerade fertig geworden

... ich hätte es mir auch gerne angeschaut ...

Also mir bitte auch das Passwort und Loggin ... :ahaa:

"ich hätte noch etwas warten sollen - Thomas war schneller"

... schönes Messer, gefällt mir sehr gut ...

:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur das Griffmaterial ist klasse, auch die Zeichnung der Klinge.
Ein schönes Messer.
Jetzt noch ein paar Infos (Länge, Breite Höhe .....)
Die Info unter dem Bild habe ich jetzt auch gesehen ;)

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja die Maße
Klinge 15 Griff 13, 4mm Stark, stab. Mammutbackenzahn durchgängig verschraubt, Zwinge Torsionsdamast mit Nickel.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
als alter "Besseringer" einen schönen Gruß über den Mettlacher Berg nach Saarhölzbach.

:staun:*WOW*:staun:Klasse Hamon,Klasse Klingenmaterial,Klasse Messer! Da bin ich aber mal auf die Scheide gespannt.

Dizzy
 
Kommt die Härtelinie in echt auch so raus, oder liegt das am Foto?
Wenn ja, warum ist der Kontrast so Krass (und genial) ???

Ciao, Basti
 
Hallo,

das Teil ist echt ´ne Wolke ( siehe Hammon )
Gefällt mir sehr gut. Klinge und Griff sind beides optische Sahnestücke.

Mach´s gut

Martin
 
Das gefällt wirklich gut:super:

Ist der Zahn tatsächlich so dunkel oder liegt das am Foto?
 
Jo, ist wirklich ein hübsches Messer... Wurde alles schon gesagt :D
Und das in den paar Stunden. Trifft meinen Geschmack, schönes Teil.
Woraus ist die Zwinge? (Achso, überlesen :D)
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
:super:Hallo,

freue mich, dass wir von dir wieder was bewundern können!

Ein wahrer Augenschmaus! Topp!

Big Oak
 
Kommt die Härtelinie in echt auch so raus, oder liegt das am Foto?

Vielen Dank erstmal für Euer Lob. Klar ist die Härtelinie so wie auf dem Foto. ( die kleine Stelle an der Schneide am Einsatz ist nur Öl weggewischt ) Also wie mach ich das. Wie schon vielfach beschrieben. A und O ist erstmal eine ordendliche WB vor dem Härten. Wo kein feines Gefüge vorher da ist auch keins nach dem Härten. Ich decke mit Ofenkit und eingelegten Kohlefasern ab. Nach dem Härten + Anlassen vorsichtig schleifen und mit heißer Schwefelsäure ätzen. Ich poliere dann mit Autosol ( von ATU ) und Lappen nur den Rücken bis zur Linie fein aus. Okay klappt auch nicht immer so schön wie hier.
Also danke nochmal
 
Endlich nochmal was von Dir hier im Forum. Das Messerchen sieht ja echt super aus. Ist das einer von den Zähnen, die ich bei Dir gesehen habe? Wie machen die sich denn als Vollgriff?
Das Stück hat nen hohen Habenwill-Faktor ist aber leider etwas zu gross für mich. :super::super:

Ich hoffe dass wir noch mehr zu sehen bekommen.
 
seng 1
ja den Zahn hab ich mal auf dem Tisch gehabt. Ich habe den Zahn stabilisiert. Da ich aber selbst ein wenig ( nur ein wenig, aber sicher ist sicher ) skeptisch bin, habe ich die Angel zusätzlich verschraubt. Ich mache auf die Angel ein M6 Gewinde. Als Gegenstück nehme ich dann eine M 10 x 20 Schraube als Rohling, ausgebohrt bis zum Kopf und mit M6 Innengewinde ( logisch ) damit läßt sich dann die Angel mit dem Griff zusammenschrauben. Dann auf ca. 9 mm das alte Außengewinde der Schraube runtergeschliffen, der alte Kopf bietet dann genug Material zum Rundmachen, Filework, brünieren etc. und alle Kreativität. Die Auflagefläche des Konterstücks ist dann groß genug um den Griff richtig unter Druckspannung zu setzen. Alles mit Epoxy zusammenbauen und hält. Kannst ja mal vorbeischauen und das Stück befingern, hab noch ein paar neue für Weiskirchen im Okt. fertig. ( Oder wir machen mal eine Tupperparty für Männer )

Die Lederscheiden mach ich irgendwie immer erst später, so im Winter, vor dem Fernseher.

Gruß Thomas
 
Ich melde mich für die Tupperparty, sobald ich wieder etwas Luft habe. Ist gerade etwas stressig bei mir.
 
Zurück