Ich war heut Nacht seit Monaten mal wieder in meiner Bastelhöhle,
und möchte euch mein Schärfgerät mal vorstellen.
Klingen können zuverlässig fixiert werden, der Schleifwinkel kann
sehr fein und stufenlos bis 11°, bei breiteren Klingen auch noch
flacher bis ca. 9°.
Bis 3000 schleife ich mit Diamant, dann bis 12.000 mit Keramik,
für das Finish kann man auch Leder am Stab einspannen.
Funktioniert sehr gut, sehr präzise, zuverlässig und fehlerfrei.
Die Ergebnisse, auch mit den vermeintlich minderwertigen Steinen,
sind hervorragend.
Ich glaube nicht, dass da noch viel Luft nach oben ist.
Die "Hardware" incl. Schleifsteine ist komplett vom Ali. Nach
Optimierung der Drehachse der Spannzange ist das komplette System
100% spielfrei. Es macht einfach nur Spaß, mit der Spindel zur
Winkeleinstellung zu arbeiten. Auf dem Schleifstab hat Ali sogar
an eine Fläche für einen Winkelmesser gedacht.
Im Ali-Urzustand war die Schleifstab-Aufnahme nicht in einer Flucht
zur Mittelachse der Spannzange. Das konnte so natürlich nicht bleiben,
deshalb hab ich alles richtig auf die neue Grundplatte montiert.
Bevor ich das hier hatte, habe ich ca 15 Jahre mit dem Lansky-System
geschärft. Das hier ist in jeder Hinsicht um mehrere Klassen besser.
Kosten - komplett incl. Schleifsteine und Grundplatte ziemlich genau 120,-€,
angeschafft in 2023. Wie die Preise jetzt liegen weiß ich nicht.
Damit kann man arbeiten

und möchte euch mein Schärfgerät mal vorstellen.
Klingen können zuverlässig fixiert werden, der Schleifwinkel kann
sehr fein und stufenlos bis 11°, bei breiteren Klingen auch noch
flacher bis ca. 9°.
Bis 3000 schleife ich mit Diamant, dann bis 12.000 mit Keramik,
für das Finish kann man auch Leder am Stab einspannen.
Funktioniert sehr gut, sehr präzise, zuverlässig und fehlerfrei.
Die Ergebnisse, auch mit den vermeintlich minderwertigen Steinen,
sind hervorragend.
Ich glaube nicht, dass da noch viel Luft nach oben ist.
Die "Hardware" incl. Schleifsteine ist komplett vom Ali. Nach
Optimierung der Drehachse der Spannzange ist das komplette System
100% spielfrei. Es macht einfach nur Spaß, mit der Spindel zur
Winkeleinstellung zu arbeiten. Auf dem Schleifstab hat Ali sogar
an eine Fläche für einen Winkelmesser gedacht.
Im Ali-Urzustand war die Schleifstab-Aufnahme nicht in einer Flucht
zur Mittelachse der Spannzange. Das konnte so natürlich nicht bleiben,
deshalb hab ich alles richtig auf die neue Grundplatte montiert.
Bevor ich das hier hatte, habe ich ca 15 Jahre mit dem Lansky-System
geschärft. Das hier ist in jeder Hinsicht um mehrere Klassen besser.
Kosten - komplett incl. Schleifsteine und Grundplatte ziemlich genau 120,-€,
angeschafft in 2023. Wie die Preise jetzt liegen weiß ich nicht.
Damit kann man arbeiten