Mein Surefire M2 Sorglos Paket

Hallo @all,

ich habe auch eine SF 9P mit dem KT2 Turbo Head.
Mit dem Gedanken die 9P zur M6 aufzurüsten habe ich auch schon gespielt, und diesbezüglich mal mit John von www.lighthound.com Rücksprache gehalten.
Das Ergebnis war dass die Brenner der M6 (also der MN20 und 21) in der 9P/KT2 NICHT laufen (zumindest nicht sicher) was zum einen mit dem Stromfluss zu tun hat der wohl für die Batterien zuviel ist, und zum anderen auch wegen der problematischen Wärmeentwicklung (die M6 nutzt wohl zusätlich das Batteriegehäuse zur Ableitung der Wärme, was bei der 9P, mangels Masse, wohl nicht geht). Deshalb habe ich mir den MN16 Brenner für die M3T geholt und ich muss sagen: Der tuts auch :super:
Ausserdem habe ich mir von jemandem aus dem Candlepowerforum einen Adapter für den KT2 Head mit LuxeonV (5Watt) machen lassen. Der ist SAUHELL und die Batterieladung hält ewig bis relativ lange.

@schrenz
ich glaube die Brenner der M4 (also MN60/61) passen nicht in den KT1/2 Head. Am besten mal John (lighthound) fragen.

Gruß,

Ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zufällig auch einen KL1, falls ja, wie schneidet der KL3 dagegen ab, ist ein deutlicher Unterschied spürbar?

Ja den KL1 habe ich, aber schau doch mal da:

Ich habe da schon mit Bildern den Unterschied KL1, KL3 ind Inova T3 beschrieben!

Der Turbokopf hat 2,5" die Filter für M3T, M4 und M6 sollten also passen!


@Panzergennie:

Das mit der Wärmeentwicklung habe ich mir schon gedacht.

Der Turbokopf hat halt keine Kühlrippen!

MFG Ben
 
Panzergennie schrieb:
...mal mit John von www.lighthound.com Rücksprache gehalten.
Das Ergebnis war dass die Brenner der M6 (also der MN20 und 21) in der 9P/KT2 NICHT laufen (zumindest nicht sicher) was zum einen mit dem Stromfluss zu tun hat der wohl für die Batterien zuviel ist...
Also mit 2x 17500 Li-Ion Akkus geht das wunderbar. :teuflisch
Optimaler ist aber, das Gehäuse auszubohren, + einen A19, damit 2x 18650 Li-Ions rein passen. Die bringen dann mit etwa 2500mAh auch eine weit bessere Laufzeit.
Panzergennie schrieb:
...zum anderen auch wegen der problematischen Wärmeentwicklung (die M6 nutzt wohl zusätlich das Batteriegehäuse zur Ableitung der Wärme, was bei der 9P, mangels Masse, wohl nicht geht). Deshalb habe ich mir den MN16 Brenner für die M3T geholt und ich ...
Das mit der Wärmeentwicklung habe ich mir schon gedacht.
Der Turbokopf hat halt keine Kühlrippen!
Also der M3Turbo-Kopf hat sehr wohl Kühlrippen. :p
 
@Wotan:Nur dass die hier bespochenen Koffer- und Kombilösungen alle auf KT1/2 basieren :D
Aber Danke für die Akkuvorschläge :super:
@Rex: Ich hatte den Durchmesser des KL3 gemeint, scheint auf deinem Bild ein ganz schöner Oschie zu sein, wenn er dem M2/neu entspricht, könnte ich meine C2 damit aufrüsten, da bei L. eine m2-Bezel um die 35$ kostet kpmmt das billiger als zwei verschiedene Filtergrößen, die Turbofilter finde ich zu überteuert, da verzichte ich entweder oder strick mir selbst was aus ZF-Kappen.
Danke für den Link, genau was ich gesucht hatte!
@Alle:Tja, da muss wohl einer mal den tapferen Selbstversuch wagen und den MN21 einfach reinstopfen :D
Ich für meinen Teil visiere wohl eher die "C4T" Lösung an :)
Grüße Jens
 
Eine Alternative zum KL3 sind, meiner Meinung nach, auch die Drop in Module von G&P. Die gibts als Einsatz für die normale Bezel in 1 und 3 Watt und in 5 Watt für die Shock Isolated Bezel (wird zusammen ausgeliefert).
Die Module könnten sogar in einen Spares Carrier passen.
Somit hätte man halt Geld und Platz gespart.

@schrenz
also die Filter für die Turbo Heads wirst Du aus ZF Kappen wohl nicht machen können, höchstens für die normalen c-Bezels.
Ich habe mir für meine EDC Lampe einen Rotfilter von Surefire zum Klappen geholt, den hab ich bei CPF für 15 $ geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Einsätzen trau ich nicht so ganz, wenn ich das auf den Websides richtig sehe, besitzen sie im Gegensatz zum KL3 keine Optik (?), könnte ein ziehmlich "verschwubeltes " Licht geben.
Die ZF-Kappen gibts im Jagdhandel bis riesengroß, muss nur mal schauen, ob sichs dann noch lohnt.
 
@Rex kannst du bei Gelegenheit mal den Durchmesser des KL3 posten

Ja, ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil...

War gestern aber nur kurz daheim und habe in Eile geschrieben.

Habe zwar gerade meinen Koffer nicht da, (er liegt daheim) aber der KL3 müßte 1,47" haben. Ich habe den Kopf zwar schn mal vermessen und erinnere mich, dass die M2 Filter passen.
Ich werde aber sobald ich wieder daheim bin genaue Fakten liefern!

MFG Ben
 
Hallo schrenz :)

Die G&P Einsätze haben in Tests bei Flashlightreviews sehr gut Referenzen.

Ein qualitativ guter Reflektor mit einer lichtdurchlässigen "Scheibe" ist effizienter als jede Optik in Bezug auf Lichtausbeute.

Grüße

_____
Tom
 
@ schrenz

über die G&P Drop In Module habe ich bisher auch fast ausschließlich Positives gelesen. Einen Reflektor haben die auch.
lighthound hat die auch im Programm.
Was die ZF Kappen angeht nochmal, wahrscheinlich gibts die Dinger schon bis 2,5" Durchmesser. Für die Büchsen von Großwildjägern die auf drei Kilometer Entfernung die Wasserbüffel mit ihrem McMillan Einzellader in .50 BMG hinstrecken wollen :D :D :D
War nur spaß, die größten die ich bisher gesehen habe waren 62mm Durchmesser. Bei 2,5" wird das seeeehr knapp werden.

@ Rex_Apfeltor ähh Applegate :D
Kühlrippen hat der KT1/2 Turbokopf schon.
Nur nutzt die M6 zur Abfuhr der Wärme von Brenner und Batterien halt zusätzlich das Gehäuse, welches wohl entsprechend Dimensioniert sein wird. Bei der 9P ist das nicht so, da das Batteriegehäuse weniger Material hat (kann man das so sagen?).
Ausserdem werden die Brenner der M6 in der 9P schon deshalb nicht gehen weil die M6 die 9Volt aus zwei parallelen 3er Packs bekommt und dadurch wohl der zur Verfügung stehende Strom größer ist. Ich bin kein Elekriker und schon seit 15 Jahren aus der Schule draussen. Ich weiss dass es Unterschiede gibt zwischen Spannung, Strom, usw, nur was jetzt hier gerade gebaraucht wird weiss ich nicht. Ich meine die Ampere die von der einzelnen Batterie gezogen werden.
Wenn einer da eher nen Plan hat und zufällig weiss was ich meine, soll er bitte die Physikalisch richtige Erklärung liefern, vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eigentlich bei der C-Serie einen LED Kopf den man von der Ausleuchtung her mit dem KL4 der E-Serie vergleichen kann?
Der KL3 enspricht ja so etwa dem KL1, eben etwas stärker. Ich habe jetzt noch nicht so viel über den KL5 gelesen, ist der in etwa mit dem KL4 zu vergleichen?
Suche eben eine gute Möglichkeit der Raumausleuchtung und zum Wandern. Die C2 hab ich schon, ein LED Kopf wäre eben ganz nett.....zudem hat mich das Baukastenfieber gepackt :rolleyes: ....
Ansonsten bleib ich beim P60 Brenner.
 
Moin,
@Mr S: Der KL5 entspricht dem KL4, was die Raumausleuchtung angeht, allerdings kostet der lose KL5 fast soviel wie eine L4, da diese eine absolut klasse EDC darstellt, ist es auch eine Überlegung wert sich die zuzulegen und die C2 als Fernlicht zu nutzen.
Vorsicht beim Baukastensystem, es kann ernsthafte Schäden an deinem Girokonto nach sich ziehen!
Mit seiner Kofferidee schuldet mir Rex mindestens 200€ :D !

Zu den Drop-ins: Da ich die E-Serien Led-Köpfe alle habe, müsste beim aufrüsten der C2 schon eine spürbare Steigerung vorhanden sein, außerdem ist der KL3 bei Lichthund ja relativ günstig.

Zu den AM-Flinten spar ich mir mal jeden Kommentar, da ich meine wöchnetliche O.T.-Ermahnung schon hinter mir habe :lach:
MkG Jens
 
Ich finde die Drop In Module halt sehr interssant weil man sich Platz spart. Wenn man z.B. eine 6P hat, kann man das 3 Watt Drop In Modul im Spares Carrier unterbringen, und bei Bedarf einfach den P60/P61 Brenner rausnehmen und gegen das Drop In austauschen. Der P60/P61 verschwindet dann im Spares Carrier. Das selbe funktioniert auch mit dem 5 Watt Brenner (besser als der KL5, der hat glaube ich auch bloß 3 Watt, andernfalls zumindest gleichwertig) wenn man eine Shock Isolated Bezel hat. Dann hat man im Koffer noch Platz für andere Gimmicks :steirer: (die Mag mit Schrot z.B. :teuflisch )
 
Der Kl5 hat eine Lux V LED, also 5 W.
Ob die Drop-ins an die Leistung der Köpfe drankommen, wage ich einfach mal zu bezweifeln (ohne sie zu kennen), der Kl1 z.B. ist mit seiner Optik ja schon der absolute Reichweitenhammer, da erhoffe ich mir schon einiges vom recht großen KL3 :D .
Finanziell lohnt es sich auch nur beim KL5 so richtig.
Was die Spares-Carrier Lösung angeht, da hast du schon recht, hab aber im Augenblick eh keinen, und finde die Dinger auch etwas überdimensioniert
 
Also ich habe die Spares SC1-3 und muss sagen dass die nicht inbedingt überdimensioniert sind. Man muss halt bedenken dass 6 Batterien und ein Lamp Assembly Stoß- und Wasserdicht darin untergebracht sind. Wenn man Lösungen von Pelikan, Otterbox oder so sieht, gibts da nix vergleichbares. Höchstens wenn man alles (also auch die Lampe selbst) in einer Box unterbringen will. Das scheint ja hier bei dem Baukastenprinzip wohl so zu sein.
Für mein EDC Bag allerdings ist mir die "Baukastenlöung" zu groß. Da habe ich, wie gesagt, den Balrog 3x123 mit dem Kl4 und eine C Bezel und den Spares Carrier in dem sich die Ersatzbatterien und ein P91 Brenner befinden. Ich habe aber schon mal mit John aka lighthound Verbindung aufgenommen und ich denke dass der KL4 demnächst durch das 5 Watt Modul ersetzt wird, allerdings in einer M2 Bezel in HAIII Nat (passt besser zum Balrog als die schwarze Bezel des G&P 5 Watt Kits).
Was die Leistung angeht, ich hatte schon mal das 1 Watt Kit auf einer 3P gesehen, und ich muss sagen dass die Leistung (verglichen mit KL1 alt/neu) einen guten Kompromiss aus der alten und der neuen Version geboten hat (besserer Throw als KL1alt und mehr Spill als KL1neu, etwa so wie KL1neu mit Beamshaper).
Wenn sich das mit dem 5 Watt Drop-In gegenüber dem KL5 ähnlich verhält ist die G&P Lösung für mich, ganz klar, nicht nur der Preis/Leistungs-Sieger, sondern hat auch was die Praktikabilität angeht die Nase gegenüber dem KL5 vorne.
 
Sachlich gesehen hast du mit den Drop ins vielleicht sogar recht, aber ich bin auch einfach scharf auf einen weiteren SF-Kopf :hehe:, außerdem stehe ich auf Reichweite, deshalb muss unbedingt der KL3 her.
Spares Carrier: Ich muss zugeben, dass SC1/ 2 durchaus sinnvoll sind, dort ist ein Ersatzbrenner schon gut untergebracht (wobei mich einfach bisher der Preis abgeschreckt hat, 20€ für 'ne Plastikdose :rolleyes: )
SC3 sehe ich als ziehmlich überflüssig an, nur Batterien kann man auch anderweitig gut unterbringen (ich hab eine leere Fischfutterdose, da passen 4 Stk genau rein und mit Panzertape und olivgrüner Reebschnur siehts sogar tactical aus :D ).
Schönes Wochenende Jens
 
Also,

Ich habe jetzt den KL3 Kopf vermessen:

37,3mm was 1,47" entspricht, die Filter für die M2 passen also!

außerdem stehe ich auf Reichweite, deshalb muss unbedingt der KL3 her.
Richtig!!!! :haemisch: Ich auch :lach:


SC3 sehe ich als ziehmlich überflüssig an, nur Batterien kann man auch anderweitig gut unterbringen
Der SC3 ist für die Brenner der E1E, E2 und A2 ausgelegt.

Mit seiner Kofferidee schuldet mir Rex mindestens 200€ !
Soweit kommt´s noch, dann zahlst Du mir aber das: :hehe:

MFG Ben
 
Danke fürs vermessen, jetzt kann ich mir überlegen, wie ich das Problem löse :confused: .
Carrier hatte ich ganz verwechselt, meine E2e ist aber auch ziehmlich arbeitslose seit ich KL1+4 habe :cool: .
Reichweite, jawoll, das bringts :glgl: , der KL3 müsste doch im Augenblick so ziehmlich die reichweitenstärkste Lampe überhaupt sein, oder? Würd mich wundern, wenn L6 und L7 mit Lux V weiter kommen, Gladius und U2 kenne ich nicht so, lassen wir mal außen vor.

Na gut, ich nehme das mit den Schulden zurück, aber der Koffer treibt mich trotzdem in den Ruin :irre:
Grüße Jens
 
Zurück