Nachdem dieser Beitrag (anscheinend unbemerkt - oder bin ich Opfer einer Verschwörung
?) eine Woche lang unter "Allgemeines" sein kümmerliches Dasein fristete, poste ich ihn nochmals hier in der Hoffnung (die stirbt bekanntlich zuletzt), daß vielleicht doch noch jemand irgendetwas dazu schreibt... Wüßte gern, was Ihr so davon haltet...
Ein selbstgemachtes kleines Feststehendes ist neulich fertiggeworden und ich denke, damit kann ich mich ´mal der Kritik stellen:
Stahl: DSC von Markus Balbach, Kleine Pyramiden
Länge: 17 cm gesamt
Klinge: alles gefeilt
Griff: weißes Fiber, Ebenholz, Messing-Pins
Das Messer entstand auf Anregung meiner Frau, die ein feines Geschenk für einen hochgeschätzten Freund der Familie suchte.
Anregungen hab ich mir aus dem Forum geholt: Hier gefiel mir dies, dort jenes und dann hab´ich alles verquirlt.Pappmodell gemacht, nochmal korrigiert, gebohrt, gesägt, gefeilt, geschliffen. Usw. Habe genau gemerkt, daß, ich die Feile noch etwas unsicher halte, wird aber besser. Habe die Griffhölzer verschliffen, sodaß ich die breiten Spalten mit Fiber etwas kaschieren mußte. Na ja, werde ganz allmählich besser. Habe keinen Anspruch an perfekte Oberflächen, denn jedes Messer soll gebraucht werden. (Würde es aber gerne können). Vom Ätzen war ich enttäuscht, hatte mir eine schönere Zeichnung erhofft.
Es handelt sich um das erste brauchbare Messer. Mein etwas grobschlächtiges allererstes ist wahrscheinlich nicht hart geworden, denn der HSS-Stahl (Sägeblatt einer Metall-Maschinensäge) ließ sich nach dem "Härten" (Gasflamme) und Abschrecken (Wasser) problemlos richten. Ein zweites Messer aus HSS war nach korrektem Härten im Härteofen und Abschrecken in Öl ebenfalls verzogen und brach prompt - war aber designmäßig auch zu überladen, von daher nicht schade drum. Mit HSS mache ich nichts mehr, habe mich jetzt auf alte Feilen verlegt oder Präziflach.
Rainer

Ein selbstgemachtes kleines Feststehendes ist neulich fertiggeworden und ich denke, damit kann ich mich ´mal der Kritik stellen:
Stahl: DSC von Markus Balbach, Kleine Pyramiden
Länge: 17 cm gesamt
Klinge: alles gefeilt
Griff: weißes Fiber, Ebenholz, Messing-Pins
Das Messer entstand auf Anregung meiner Frau, die ein feines Geschenk für einen hochgeschätzten Freund der Familie suchte.
Anregungen hab ich mir aus dem Forum geholt: Hier gefiel mir dies, dort jenes und dann hab´ich alles verquirlt.Pappmodell gemacht, nochmal korrigiert, gebohrt, gesägt, gefeilt, geschliffen. Usw. Habe genau gemerkt, daß, ich die Feile noch etwas unsicher halte, wird aber besser. Habe die Griffhölzer verschliffen, sodaß ich die breiten Spalten mit Fiber etwas kaschieren mußte. Na ja, werde ganz allmählich besser. Habe keinen Anspruch an perfekte Oberflächen, denn jedes Messer soll gebraucht werden. (Würde es aber gerne können). Vom Ätzen war ich enttäuscht, hatte mir eine schönere Zeichnung erhofft.
Es handelt sich um das erste brauchbare Messer. Mein etwas grobschlächtiges allererstes ist wahrscheinlich nicht hart geworden, denn der HSS-Stahl (Sägeblatt einer Metall-Maschinensäge) ließ sich nach dem "Härten" (Gasflamme) und Abschrecken (Wasser) problemlos richten. Ein zweites Messer aus HSS war nach korrektem Härten im Härteofen und Abschrecken in Öl ebenfalls verzogen und brach prompt - war aber designmäßig auch zu überladen, von daher nicht schade drum. Mit HSS mache ich nichts mehr, habe mich jetzt auf alte Feilen verlegt oder Präziflach.
Rainer