Mein zweieinhalbtes Selbstgemachtes

Yettham

Mitglied
Beiträge
72
Nachdem dieser Beitrag (anscheinend unbemerkt - oder bin ich Opfer einer Verschwörung:hmpf:?) eine Woche lang unter "Allgemeines" sein kümmerliches Dasein fristete, poste ich ihn nochmals hier in der Hoffnung (die stirbt bekanntlich zuletzt), daß vielleicht doch noch jemand irgendetwas dazu schreibt... Wüßte gern, was Ihr so davon haltet...
Ein selbstgemachtes kleines Feststehendes ist neulich fertiggeworden und ich denke, damit kann ich mich ´mal der Kritik stellen:

Stahl: DSC von Markus Balbach, Kleine Pyramiden
Länge: 17 cm gesamt
Klinge: alles gefeilt
Griff: weißes Fiber, Ebenholz, Messing-Pins

Das Messer entstand auf Anregung meiner Frau, die ein feines Geschenk für einen hochgeschätzten Freund der Familie suchte.

Anregungen hab ich mir aus dem Forum geholt: Hier gefiel mir dies, dort jenes und dann hab´ich alles verquirlt.Pappmodell gemacht, nochmal korrigiert, gebohrt, gesägt, gefeilt, geschliffen. Usw. Habe genau gemerkt, daß, ich die Feile noch etwas unsicher halte, wird aber besser. Habe die Griffhölzer verschliffen, sodaß ich die breiten Spalten mit Fiber etwas kaschieren mußte. Na ja, werde ganz allmählich besser. Habe keinen Anspruch an perfekte Oberflächen, denn jedes Messer soll gebraucht werden. (Würde es aber gerne können). Vom Ätzen war ich enttäuscht, hatte mir eine schönere Zeichnung erhofft.

Es handelt sich um das erste brauchbare Messer. Mein etwas grobschlächtiges allererstes ist wahrscheinlich nicht hart geworden, denn der HSS-Stahl (Sägeblatt einer Metall-Maschinensäge) ließ sich nach dem "Härten" (Gasflamme) und Abschrecken (Wasser) problemlos richten. Ein zweites Messer aus HSS war nach korrektem Härten im Härteofen und Abschrecken in Öl ebenfalls verzogen und brach prompt - war aber designmäßig auch zu überladen, von daher nicht schade drum. Mit HSS mache ich nichts mehr, habe mich jetzt auf alte Feilen verlegt oder Präziflach.

Rainer
 

Anhänge

  • SIMG1661.jpg
    SIMG1661.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 275
  • SIMG1662.jpg
    SIMG1662.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 122
  • SIMG1763.jpg
    SIMG1763.jpg
    177 KB · Aufrufe: 239
Moin,

Ich hatte deinen Beitrag schon im Forum "Allgemeines" gesehen, aber was soll man denn auch da kritisieren, ist doch super geworden.:glgl:

Nein, also ich finde da hat sich das Überwinden dieser Leidensgeschichte wirklich absolut gelohnt. Ist ein wirklich schönes Messer geworden:super:!
Mir gefällt besonders die schwarz-weiß-Kombi am Griff, also weißes Fiber und Ebenholz:super:(den richtigen Smiley gibt es dafür leider noch nicht:lach:) und auch die Kombi mit dem Damast ist sehr schön, warum hättest du dir denn was schöneres erhofft, bzw. was hast du genau erwartet? Mir gefällt es jedenfalls:super: Erinnert mich ein wenig an das Böker Subcom FB allerdings hat dein Messer viel mehr Charme und Eleganz, eben wie ein britischer Gentleman...:D
Einziger Kritikpunkt: Die Scheide ist zwar sehr schön geworden, allerdings würde ich eine Scheide in schwarz schöner finden, passt dann besser zum Griff...ist aber natürlich Geschmackssache...;)


MfG Zwo
 
Hallo!

Ich will da mit Lob auch nicht sparen! Für das zweieinhalbte Messer ist das echt ganz spitzenmäßig, wenns auch für meinen persönlichen Geschmack ein wenig klobig scheint...quasi mehr breit als lang - aber ich denke da ist die Funktion im Vordergrund, und das soll ja so sein.

Der Griff und der Damast harmonieren perfekt, und die Scheide ist auch ein guter Kontrast dazu!

Alles in allem darf dein Freund sich tatsächlich als reich reich beschenkt wissen!

Lg,
L.

PS.: Im übrigen tiefster Respekt vor deiner Feilerei! Diese Mühe würde mich schlichtweg abschrecken, aber man sieht, wie sehr sich Handarbeit auszahlt:super:
 
@ Lanzenstoß: Die Form ergab sich aus dem Stahlstück, das ich so gekauft hatte, aus geizigem Bestreben, so viel wie möglich davon zu erhalten und aus dem Wunsch nach ausreichend großen Griff. damit die Klinge nicht zu klein erschien, auch der (das ?) ausgeprägte Ricasso. Und so wurde es halt etwas klobig... Und das Feilen macht mir Spaß, ich sehe, daß ich besser werde. es geht für mich nichts über das Gefühl, etwas SELBST gemacht zu haben. Daher bin ich auch kein Kandidat für ein custom-made. Lieber pimpe ich ein Aldi-Messer, als daß ich mir beim Messermacher eins bestelle. Obwohl, für ein Klappmesser von Cyrus Haghjoo würde ich schon schwach werden...

@ zwometer: braune Farbe hatte ich noch übrig und wußte im Übrigen nicht, ob die Sorte (Morello) was taugt für Scheiden. Bin mit dem Ergebnis aber zufrieden und werde demnächst auch schwarze Farbe haben. Zum Damast: Ich mag gemusterten Damast eigentlich nicht, ich werde nur noch wilden Damast verarbeiten und hoffentlich irgendwann auch mal selber schmieden. Die Zeichnung hätte ich mir kontrastreicher gewünscht, ist irgendwie verwaschen geworden.

rainer
 
Zurück