mein zweiter Schmiedeversuch

Radol

Mitglied
Beiträge
31
Hallo,
an dieser Stelle möchte ich Euch gerne meinen zweiten Schmiedeversuch vorstellen. Die Klinge ist auch hier wieder aus einer alten (Kleinbus-) Feder. Dieses Messer habe ich als Geburtstagsgeschenk für meinen Onkel angefertigt.
Dieses Mal hat das Schmieden schon wesentlich besser als beim ersten Versuch geklappt.

http://www.picsup.net/picsup/img.php/1ca251f6d7aaef27cb40ba2eeb3b6b67.JPG
http://www.picsup.net/picsup/img.php/bb18fa77da37734435f73c10e11908da.JPG

Klingenlänge: ca. 75 mm
Gesamtlänge: ca. 165mm
Griffmaterial: Buche und Messing

Wenn das Wetter am Wochenende gut ist, wird fleißig weiter probiert. Auf dem Schrottplatz habe ich ein paar schöne Kugellager gefunden…

Viele Grüße
Olli
 
Sehr ähnlich wie mein erster Versuch letzte Woche, nur dass ich eine ganze Reihe Macken aus zu heftigen Schlägen am Klingenrücken habe.

Wie bekommt man eine Klinge wirklich glatt?
Mit der BAhn draufhauen ist bei mir ziemlich wirkungslos. Bis sich da was tut ist das Messer kalt.
 
hallo radol,

klasse, daß wieder einer mit schmieden anfängt- und uns gleich mit daran teilhaben lässt!
dein messer schaut wie ein ideales kleines gebrauchsmesser für jeden tag aus- und da ist das klingenfinish unwichtig- finde ich.
nach ein paar versuchen merkst du schon, wie du schlagen mußt, damit der stahl macht, was du willst ;-)
federstahl ist wohl der ideale einsteigerstahl- billig, verfügbar; und er verzeiht einiges.
hast du blattfeder oder spiralfeder verwendet?
bei zu dünnem ausgangsmaterial hast du sehr schnell macken in der oberfläche, die du beim glätten der oberfläche nicht mehr ungeschehen kriegst...
aber weitermachen, nach der x-ten klinge wunderst du dich bloß noch über die schwierigkeiten am anfang...

also, laß den hammer weiter kreisen!


@ mikromeister,

man kriegt schon eine glatte fläche mit der hammerbahn- mein problem am anfang war, daß ich den hammer noch nicht gewohnt war, das teil wurde seltsamerweise immer schwerer-also fester gepackt, dadurch verkrampft und nicht mehr plan, sondern schräg geschlagen:
das ergebnis- macken über macken...
und durch die zunderschicht nicht gleich zu sehen.
wenn man den hammer gewohnt ist,gibt sich das recht schnell (im moment ein schwacher trost...;-) )

mfg

gerhard
 
@redcloud
Im Moment macht der Hammer mit mir noch was er will :). Ich habe zwei 1,25 kg Hämmer. Beim ersten Versuch wurden die Arme nach ein paar Schlägen schwer wie Blei. Zwischen ersten und dem zweiten Versuch habe ich versucht, einige Werkzeuge zu schmieden. Beim zweiten Versuch habe ich schon gemerkt, dass die Arme etwas stärker geworden sind. Ich konnte länger gezielt schlagen. Mit der Zeit hoffe ich, dass das immer besser wird.
Bis jetzt habe ich noch keine Blattfedern gefunden, also habe ich eine Spiralfeder genommen. Den nächsten Versuch werde ich mit Kugellagerstahl machen, obwohl dieser schwerer zu bearbeiten ist.
Deine Messer gefallen mir alle sehr gut! Mal sehen, wie lange ich brauche um in die Nähe der Qualität Deiner Werke zu kommen.
Das Wetter am Wochenende scheint ja gut zu werden... ich rieche den Rauch meines Schmiedefeuers schon :)

Viele Grüße

Olli
 
Zurück