Meine beiden ersten Projekte...

TierInMir

Mitglied
Beiträge
77
Hier mal en Bild meiner beiden ersten Messer die ich selbst geschmiedet hab.. Stahl is Kugellager,das geschliffene hat 55 HRC.
Nr.2 Heute geschmiedet muss noch gehärtet werden.
Es wurde alles auf der Flamme gemacht!
Schöne Kochmesser wie ich finde....bin auf eure Kommentare gespannt.
Gruss Fabian

http://img.fotocommunity.com/photos/12633107.jpg
 
Nachhilfe ausnahmsweise, weil ich eh schon da war um zu gucken:D:D:D und mir der verlinkungsmist auf den S... geht (grins).
Ach so wird doch!!!

Tschau Torsten


935601.jpg
 
Hallo TierInMir!

Sieht nicht schlecht aus, bin gespannt wenn sie fertig sind.;)

Gruß

Buzal
 
Hier mal 2 Bilder eines der beiden Messer oben, das andere is noch nicht fertig geschliffen.
Stahl war Kugellager und der Griff ist Bongossi daß sehr lange gelagert wurde und dank Kieselpartikel in den Poren ganz toll glitzert wenn das Licht richtig kommt.
Bin mal auf das Feedback meines ersten Messers gespannt.

Achso die dunklen Stellen auf der Klinge kommen scheinbar von Säuren in na Pizza....?:D Weiss auch nicht, reagiert scheinbar damit vielleicht sollte ich es mal in Essig legen ,ohne griff versteht sich.
Oder wisst ihr Rat?

MfG Fabian


http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-180643-983.jpg


http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-181113-91.jpg
 
kochmesser sollen so 55 haben hörte ich....bekommt man sonst in der Wildnis ja nit scharf.
Und ich gab mich damit zufrieden dafür dass ich das erste mal auf Kohle gehärtet hab nach glühfarbe.... ;-)
Also ich find dafür 55 ok!
 
magnet wozu???
nein hab ich nicht.....:confused:


edit: moment ja stimmt wenn ich nen magneten benutze bekomme ich ja die genaue temperatur angezeigt wenn er abfällt oder eben nicht mehr greift.. stimmt das?
Sowas hatten wir ganz kurz in der Meisterschule...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Der Magnet zeigt den Curie-Punkt an (RS ma aussen vor, ich bin derzeit zu faul nachzuschauen)
Bei etwas um 750°cel verliert eine zu härtende Klinge ihren Magnetismus.
Man muß dann schon nochmal ca. 100° drauflegen, um die eigentliche Härtetemperatur zu erreichen.

Soviel zu Magneten, wer hat denn die Härte wie bestimmt?

Ansonsten ein schönes Messer, wie ich finde.:super:

Edit:
Am besten ist einer der Pinwandmagneten, so mit Plaste ausenrum.
Die Dinger, Plastebefreit, halten sehr gut am Amboss, und auf der Rückseite kann man klasse den Verlust des Magnetismus kontrollieren.
Die restlichen ca. 100° erkennst Du, wenn ein leichter Schatten über die Klinge geht, schwer zu beschreiben, probieren scheint angesagt.
 
das prüfen wurde mit nem professionellen messgerät gemacht mit eindringspitze.. auf dem pic sieht man es sogar vorne (erstes drittel) nähe oberkante....
na dann werd ich das mal probieren......
 
Hi
Alte Lautsprecher haben einen guten Magneten,und gehen wegen dem Stahl nicht so schnell Kaput.Man kann dann auch auf der schwächeren Seite,leicht ein Halteeisen anschweißen,oder schrauben.

Gruß Maik
 
Zurück