Mein Gedanke war, mir eine helle und robuste Lampe anzuschaffen.
Sie sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
-LED , da Glühfaden- bzw. HID-Lampen kurzlebiger und damit unzuverlässiger sind
-Energieversorgung durch AA-Akkus bzw. Alkaline Batterien
- 3xLED, da Lampen mit nur 1 LED die gewünschte Leuchtkraft nicht erbringen
-2 Leuchtstärken
-Laufzeit auf „High“ über einer Stunde, auf „Low“ mehrere Stunden
-bewährte und zuverlässige Regelung
-Mag.2D, da guter Kompromiss bezügl. Handlichkeit und Platz, um die gewünschten Attribute unterzubringen
Zunächst dachte ich an eine Direct Drive Lösung, d.h. ohne Regelung. Davon bin ich aber abgekommen, da eine Regelung etliche Vorteile hat.
Wichtig war mir auch, daß die LED's nicht übersteuert werden, um die Lebensdauer nicht zu verkürzen.
Da mir das KnowHow und die technischen Geräte fehlen, habe ich einen Fachmann im CPF gesucht, der mir meine Wunschlampe baut., den ich mit Glück (das sieht meine Frau anders
) auch gefunden habe.
Dies sind die Daten der fertigen Lampe:
Maglight 2-D Basis, 3xLuxeon III LED's, geregelt, Zweistufenschalter in der Endkappe (High.- ca.300 Lumen/Low.-ca.40 Lumen)
Laufzeit auf „High“ mit 7x Sanyo nimh, 2700mAh – 1 Stunde 30 Minuten bei voller Helligkeit innerhalb der Regelung. Danach unbestimmte Zeit auf „Low“ außerhalb der Regelung.
Laufzeit auf „Low“ außerhalb der Regelung – 6 Stunden 50 Minuten. mit abnehmender Helligkeit am Schluß.
Kombinierte Laufzeit ca. 5 Stunden.
Hier die Lampe:
http://bilder-speicher.de/Goldarina843969.gratis-foto-hosting-page.html
http://bilder-speicher.de/Kimihiko611518.gratis-foto-hosting-page.html
Eindrücke und Performance:
Die Lampe stellt für mich ein Kunstwerk dar. Sie ist excellent gearbeitet und nur durch ertasten stellt man fest, daß ein Glas vor den Reflektoren ist. Sie wirkt auf den Bildern größer als sie wirklich ist, liegt vermutlich an der Farbe der Lampe. Sie wiegt 770 Gramm mit den "fetten" Sanyos. Meine Magcharger zum Vergleich wiegt 920 Gramm.
Der Output ist beeindruckend und unglaublich, zumal bei der Laufzeit. Auf Low hat die Lampe einen besseren Throw als meine Nuwai 5W auf High und meine Silva L1 (3W) auf High, bei weniger Gesamtoutput.
Schaltet man auf High, verschwindet das Licht der anderen Lampen im Lichtschein meiner Tricarus.
Meine Vorgabe war, die Lowstellung sollte heller sein als meine Fenix L1P auf High, was durch die Wahl der richtigen Widerstände bestens gelungen ist.
Im Vergleich zur Magcharger auf High habe ich den subjektiven Eindruck, daß die Tricarus mehr als die doppelte Lichtmenge austreten läßt.
Bezüglich des Throws hat sie mich wirklich überrascht. Bei Anstrahlen eines Hauses in ca.80m Entfernung ist der Hotspot der Magcharger in guter Fenstergröße schön hell.
Die Tricarus erhellt das ganze Haus auf diese Entfernung gleichermaßen.
Möglicherweise könnte man mit Meßgeräten bei der Magcharger im Hotspot einen höheren Wert ermitteln, ist aber für das Auge nicht wahrnehmbar. Im Gegenteil, mit diesen 3, nur 20mm kleinen Reflektoren,
ist die Tricarus eindeutig heller.
Zur Lichtfarbe kann ich sagen, daß sie genauso "Top" ist, wie der Rest der Lampe. Im direkten Vergleich wirkt die Nuwai und Silva blau. Die Fenix leicht grünlich. Die Tricarus ist weis mit einer Tendenz zum gelblichen. Und das auf High und auf Low
Fazit: Meine Traumlampe
Wenn sich jemand mit dem Gedanken trägt, eine hochwertige, helle und mit der Energie sparsam umgehende Lampe anzuschaffen, sollte eine Multilux-Lampe auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Beamshots kann ich auf Wunsch nachreichen.
Viele Grüße
_____
Tom
Sie sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
-LED , da Glühfaden- bzw. HID-Lampen kurzlebiger und damit unzuverlässiger sind
-Energieversorgung durch AA-Akkus bzw. Alkaline Batterien
- 3xLED, da Lampen mit nur 1 LED die gewünschte Leuchtkraft nicht erbringen
-2 Leuchtstärken
-Laufzeit auf „High“ über einer Stunde, auf „Low“ mehrere Stunden
-bewährte und zuverlässige Regelung
-Mag.2D, da guter Kompromiss bezügl. Handlichkeit und Platz, um die gewünschten Attribute unterzubringen
Zunächst dachte ich an eine Direct Drive Lösung, d.h. ohne Regelung. Davon bin ich aber abgekommen, da eine Regelung etliche Vorteile hat.
Wichtig war mir auch, daß die LED's nicht übersteuert werden, um die Lebensdauer nicht zu verkürzen.
Da mir das KnowHow und die technischen Geräte fehlen, habe ich einen Fachmann im CPF gesucht, der mir meine Wunschlampe baut., den ich mit Glück (das sieht meine Frau anders

Dies sind die Daten der fertigen Lampe:
Maglight 2-D Basis, 3xLuxeon III LED's, geregelt, Zweistufenschalter in der Endkappe (High.- ca.300 Lumen/Low.-ca.40 Lumen)
Laufzeit auf „High“ mit 7x Sanyo nimh, 2700mAh – 1 Stunde 30 Minuten bei voller Helligkeit innerhalb der Regelung. Danach unbestimmte Zeit auf „Low“ außerhalb der Regelung.
Laufzeit auf „Low“ außerhalb der Regelung – 6 Stunden 50 Minuten. mit abnehmender Helligkeit am Schluß.
Kombinierte Laufzeit ca. 5 Stunden.
Hier die Lampe:
http://bilder-speicher.de/Goldarina843969.gratis-foto-hosting-page.html
http://bilder-speicher.de/Kimihiko611518.gratis-foto-hosting-page.html
Eindrücke und Performance:
Die Lampe stellt für mich ein Kunstwerk dar. Sie ist excellent gearbeitet und nur durch ertasten stellt man fest, daß ein Glas vor den Reflektoren ist. Sie wirkt auf den Bildern größer als sie wirklich ist, liegt vermutlich an der Farbe der Lampe. Sie wiegt 770 Gramm mit den "fetten" Sanyos. Meine Magcharger zum Vergleich wiegt 920 Gramm.
Der Output ist beeindruckend und unglaublich, zumal bei der Laufzeit. Auf Low hat die Lampe einen besseren Throw als meine Nuwai 5W auf High und meine Silva L1 (3W) auf High, bei weniger Gesamtoutput.
Schaltet man auf High, verschwindet das Licht der anderen Lampen im Lichtschein meiner Tricarus.
Meine Vorgabe war, die Lowstellung sollte heller sein als meine Fenix L1P auf High, was durch die Wahl der richtigen Widerstände bestens gelungen ist.
Im Vergleich zur Magcharger auf High habe ich den subjektiven Eindruck, daß die Tricarus mehr als die doppelte Lichtmenge austreten läßt.
Bezüglich des Throws hat sie mich wirklich überrascht. Bei Anstrahlen eines Hauses in ca.80m Entfernung ist der Hotspot der Magcharger in guter Fenstergröße schön hell.
Die Tricarus erhellt das ganze Haus auf diese Entfernung gleichermaßen.
Möglicherweise könnte man mit Meßgeräten bei der Magcharger im Hotspot einen höheren Wert ermitteln, ist aber für das Auge nicht wahrnehmbar. Im Gegenteil, mit diesen 3, nur 20mm kleinen Reflektoren,
ist die Tricarus eindeutig heller.
Zur Lichtfarbe kann ich sagen, daß sie genauso "Top" ist, wie der Rest der Lampe. Im direkten Vergleich wirkt die Nuwai und Silva blau. Die Fenix leicht grünlich. Die Tricarus ist weis mit einer Tendenz zum gelblichen. Und das auf High und auf Low

Fazit: Meine Traumlampe

Wenn sich jemand mit dem Gedanken trägt, eine hochwertige, helle und mit der Energie sparsam umgehende Lampe anzuschaffen, sollte eine Multilux-Lampe auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Beamshots kann ich auf Wunsch nachreichen.
Viele Grüße
_____
Tom
Zuletzt bearbeitet: