Meine ersten für Fixed

Bulli

Mitglied
Beiträge
793
Habe mich mal an zwei Scheiden für Feststehende Messer versucht.
Material ist 2-3mm dickes Rindleder.
Wurde einfach nur gefettet. Finde die daraus resultierende Färbung voll ok. Kommt allerdings auf den Bildern nicht ganz raus.

Wenn einer Tips hat, immer her damit.

( Die Lasche Bild 4 steht absichtlich so weit ab )

Das Etui ist nur als Farbbeispiel gedacht
 

Anhänge

  • Franks1027.jpg
    Franks1027.jpg
    118 KB · Aufrufe: 256
  • Franks1031.jpg
    Franks1031.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 181
  • Franks1017.jpg
    Franks1017.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 151
  • Franks1018.jpg
    Franks1018.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 164
  • Franks1024.jpg
    Franks1024.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 175
  • Franks1034.jpg
    Franks1034.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 203
  • Franks1035.jpg
    Franks1035.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 176
  • Franks1038.jpg
    Franks1038.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch völlig in Ordnung. Ein Tip von mir, breche die Kanten mit Schmirgelpapier das sieht sauberer aus als wenn du mit dem Messer eine Fase ranmachst.

Mach weiter so....




gruss brady
 
Moin.

Ob man nun die Kanten schleift oder schneidet (ich schneide:D) ist Geschmackssache. Auf jeden Fall sollten sie poliert werden.
Ob du dir da jetzt ein Polierholz machst oder das Falzbein nimmst ist egal.

Und gönn dir auf jeden Fall mal ein anständiges Stück Leder.

Das Leder, das du da genommen hast hat so eine seltsam brüchige Oberfläche.

Und noch ein Tip zu den Taschen/Etuis. Wenn man eine Innenecke ausschneiden muss, dann hilft es mit der Lochzange/Locheisen in der Ecke erst einmal ein kleines Loch zu machen auf das man dann zuschneidet.
Verstanden?:D
Ansonsten mache ich morgen mal ein Foto, - für heute ist Feierabend.

Gruß
chamenos
 
Lochzange? Ach so. Ich glaube ich weis was gemeint ist. Habe beim messen die komplete Länge des Tools genommen. Ist mir leider erst aufgefallen als es fertig war :-( Also muste wieder was weg.

Besseres ( Blank- ) Leder in 3mm Stärke ist bereits bestellt.
Zum üben ist mir dies Umsonstleder lieber :)
Wobei das zeug bei der kleinen Scheide echt äzend brüchig ist.

Nächstest mal habe ich vor die Kanten wie folgt zu behandeln. Sauber schneiden, sauberer schleifen und danach mit Bienenwachs und Falsbein ( Knochen ) polieren. Mal sehen obs was wird.

Habs mal eingefügt. So siehts ganz ok aus, oder?
 

Anhänge

  • Franks1046.jpg
    Franks1046.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Ja so hab ich auch angefangen. Mein Tipp für die Kantenbearbeitung: Zum Anfasen von Kanten gibt es Spezialmesser. Dann die Kanten mit "Gum Tragacanth" einreiben und mit Falzbein glattrubbeln. Zum Nähen: Bei der Gürtellasche nicht quer nähen, das wirkt wie die Perforation beim Klopapier. Die o. g. Werkzeuge gibts bei: www.leder-baumann.de Da gibts auch Bücher. Zu empfehlen: "Handbuch Lederarbeiten" von Valerie Michael.

mfg. Bernhard
 
Wie nicht quer nähen?
Leder ist doch bei weiten robuster wie Papier.
Bisher ist da nie etwas gerissen.

Und mit Kantenglätter Kanten glätten kann jeder :)
 
Zurück