Meine ersten Messer

Alexander Busch

Mitglied
Beiträge
4
Hallo an alle! Ich gehöre noch zu den Anfängern im Messerbau und würde mal gerne wissen was Ihr von meinen Messern mit Scheiden haltet. Die Bilder sind zu erreichen unter www.busch-messer.de

1. Bild
Outdoormesser
Stahl: Wilder Damast von Stienen Damast
Griff: Ebenholz mit Mosaikpin

2. Bild
Bonsaimesser (passt in die Feuerzeugtasche der Jeans)
Stahl: Damast kleine Rosen von Stienen Damast
Griff: Wüsteneisenholz mit Mosaikpin

3./4. Bild
Klinge: Lindenschmiede
Griff: Ebenholz, weißes Fieber und Mosaikpin
 
Aber Hallo! Das sind die ersten Messer? Alle drei sind großartig, die jeweiligen Schaden passen haargenau dazu. Ganz besonders angetan hat es mir das Jagdmesser mit der Peter Abel-Klinge und der herrlich gefertigten braunen Lederscheide.
Respekt vor diesen Arbeiten :super::super::super:

Gruß carrot

Nachtrag: könntest Du bitte noch die Maße der Messer posten?
Vielen Dank!
 
Hallo,
die sind sehr gut geworden :super:

Am besten gefällt mir das mit der Klinge von Peter und vor allem die dazugehörige Scheide. :cool:

Gruß Th.
 
Hallo, ich wollte meine ersten Messer hätten annähernd so ausgesehen.
Manche tun es jetzt noch nicht.

Mach weiter so:super:
 
hi alexander,

das sieht eigentlich gar nicht nach "ersten" messern aus :D
sehr professionell gearbeitet, super lederscheiden...

entweder du willst uns hier einen riesen bären aufbinden, oder du hast wirklich talent! ich nehme mal letzteres an, da du sicher von berufs wegen mit einer ähnlichen handwerklichen fähigkeit zu tun hast.

auf jeden fall - KOMPLIMENT für die schönen arbeiten!

grüsse, lizzardo
 
Kann mich den Meinungen der anderen nur anschließen!
Das Erste gefällt mir eigentlich am besten, sind aber alle wunderbar!

Beeindruckend ist auch der saubere Übergang zum Ricasso. Das ist gerade für Neulinge (wie auch für mich) eine schwere Sache.

Welche Werkzeuge hast du verwendet? (gefeilt oder Bandschleifer)

Grüße, Karl
 
Vielen Dank für eure Meinung. Das gibt mir die Bestätigung, dass ich auf einem guten Weg bin. Ich habe natürlich noch ein paar Klingen vorher aus Monostahl probiert und auch verschliffen :).

Ich verwende einen Bandschleifer von Wolf Borger mit 250mm Kontaktrad und habe dazu einen Frequenzumrichter von Peter Electronic angebaut.

Den Bereich Klingen lerne ich autodidaktisch durch Infos im Internet und die vielen Tips hier im Forum. Die Gestaltung mache im am PC mit Adobe Illustrator. Für die Lederscheiden habe ich einen Kurs bei René Behrends belegt. Der Rest ist bissl eine perfektionistische Ader, andere Arbeiten begutachten, probieren, im Kopf abarbeiten und rantrauen.

Ach ja, die erste Klinge hat knapp 12 cm, das Bonsai etwa 5cm und die Klinge von Peter Abel sollte auch etwa 12 cm haben.
 
Zurück