Meine Ersten versuche

Litle

Mitglied
Beiträge
374
Meine ersten selbstgeschmiedeten Messer

Weil ihr bisher selten jemanden gefressen habt der seine Werke hier vorgestellt hat dachte ich mir ich trau mich auch mal....

Das erste:
Messer
Länge mit Griff 213mm
Länge Klinge 100mm
Breite Klinge 18mm
Klinge: Feile Geschmiedet und Geschliffen
Mit Acetylenbrenner Gehärtet in Öl abgeschreckt, mit eigenwärme Angelassen
Härte: 58-60HRC
Griff: Mahagoni mit Fussbodenöl (komisch ich hätte eine Rotere Farbe erwartet)

hLc43Lk-12774029.jpg


L4743Lk-15636709.jpg


Das zweite:
Dolch
Länge mit Griff 245mm
Länge Klinge 151mm
Breite Klinge 16mm
Klinge: Feile Geschmiedet und Geschliffen
Mit Härteofen Gehärtet in Öl abgeschreckt in Küchenofen Angelassen
Härte: 54-56HRC
Parier: Messing
Griff: Esche mit Fussbodenöl
Scheide: Aussen: Esche mit Fussbodenöl
Innen: Leder an die Kontur angepasst als Aretierung der Klinge
Scheidenmundstück: Messing

77h43Lk-15800520.jpg


5SY43Lk-11326489.jpg


1Mj43Lk-10913496.jpg


Verbesserungsvorschläge und Kritik sind ausdrücklich erwünscht, sowohl zur Gestaltung der Messer als auch zur Phototechnik!!
 
Zuletzt bearbeitet:
menschenskinder, jetzt sagt doch mal jemand was dazu....
Total grausig?
Halbwegs ansehnlich?
Proportionen sind ne Katastrophe?

Ich brauch doch ein bissel inspiration, weil mein 3. versuch is Grade zum härten, ich hatte schiss vorm D2....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Litle,

ich finde der Dolch ist dir gelungen,
das Holz ist von der Maserung etwas schlicht aber sauber verarbeitet das Parierstück hätte ich beidseitig etwas länger gemacht nach Außen schmal auslaufend.
Aber das ist Geschmackssache.

Bei deinem Messer geht mein erster Blick auf die Schlitzschrauben, bei Steckerlklingen reicht es wenn man sie einklebt ,große Schraubenköpfe lassen ein Messer "billig" aussehen auch wenn das Material gut verarbeitet ist.
Aber zum benutzen taugen die Messer auf jeden Fall,
dafür hast du sie ja gemacht.

Viele Grüße
Link
 
Na das erste Messer schaut noch bissl einfach aus, die Längsschlitzschrauben sind nicht soo der Hit. Aber die Klinge und der Schliff machen schon den Eindruck, dass das Messer absolut zum Benutzen geeignet ist ;)
Den Dolch mit Holzscheide finde ich schon recht bemerkenswert und aufwendig gemacht; dem würde auch ein lebhafter gezeichnetes Holz gut stehen. Ich finds aber trotzdem gut, dass Du gerade für die ersten Stücke mit "einfacheren" Hölzern arbeitest. Dann kannst Du die Materialwahl Deiner Lern- und Übungskurve anpassen :)

Grüße und weiterhin viel Spaß bei den nächsten Messern
Rainer
 
Hallo Litle,

das erste Messer ist ein waschechter User, wie Link geschrieben hat irritieren die Schrauben ein wenig. Mosaikpins hätten dem ruhigen Holz imho eine interessante Note gegeben.
Der Dolch, ich habs nicht so mit Dolche, aber die Form finde ich gelungen. :super:

MfG Klaus
 
Ich werds mir merken, wenn ich zeit und lust haben sollte wirds das 1. nochmal mit 2 so hülsenförmigen Holnieten und ertwas ´schmälerer Klinge machen.

Freut mich dass der dolch so gut ankommt!
Das holz hab ich beides aus Restbeständen genommen, mal schaun was ich sonst noch so finde...

In zukunft werd ich mich wohl mal an mehrlagigem Stahl versuchen....
 
Auch mir gefällt der Dolch sehr gut.

Aber auch deine Nr.1 gefällt.

(Abgesehen von den Schrauben)

Mosaikpins werden wohl einen zu kl Durchmesser für die Schraubenlöcher haben.

Und wie bescheiden es aussieht,wenn man trotzdem versucht MP dranzumachen, auch wenn das Loch zu groß für ist, weiß ich aus eigener Erfahrung.:hehe:

Nur für solche "Probleme" eine ansehnliche Lösung zu finden macht auch Spaß

Viel Spaß weiterhin beim Messermachen.

Lg
 
Zurück