Meine fast neue Fire~Fly

cugar

Premium Mitglied
Beiträge
3.221
Hallo,

ich möchte Euch an meiner Neuerwerbung teilhaben lassen, einer gebraucht erstandenen Fire~FlyIII

Viele lesen ja auch im CPF und kennen ev. die aktuellen geschehnisse um D.Speck den Hersteller der FF3.

Ob dieser den aktuellen Run jemals fertigstellen wird steht in den Sternen. Dashalb habe ich auf dem Gebrauchtmarkt zugeschlagen.:irre:

Die FF3 ist wirklich erstklassig verarbeitet.
Durch das minimale Gewindespiel lassen sich die verschiedenen Modi exakt schalten. Ich habe das Teil jetzt ausgibig bespielt und mich nicht "verschaltet".

Die Regelung erfolgt über ein FluPic von Goldserve. In die verschiedenen UserInterfaces und ihre möglichkeiten muss ich mich noch einlesen.

Als nächtes möchte ich die FF3 mit einer SSC P4 ausstatten. Eine Anleitung habe ich schon gefunden.

grüsse, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Die FireFly ist wirklich etwas ganz besonderes. Wirklich schade, dass Doug solche Probleme hat...

P.S.: Sei beim Umbau gaaanz vorsichtig! :)
 
Hi,

hier mal noch die Beamshots. Als vergleich musste die E1L mit 3,7V RCR123 und die Fenix L1P herhalten.

Allerdings ist immernoch ein unterschied zwischen meinem emfinden und dem was die Kamera darstellt.
Obwohl mit den Einstellungen kommt das der realität schon nahe.
Der nutzbare Lichtkegel ist bei der Fire~Fly grösser als bei der E1L, das kommt auf den Bildern nicht so ganz rüber. Ganz so deutlich ist der unterschied im Spot nicht.

Die Fenix L1P ist als Vergleich aufgund ihrer verbreitung dabei.

Die Fire~FlyIII mit LuxeonIII:
1ff3lux24032007vh8.jpg



Die SureFire E1L:
1e1l24032007fj1.jpg



Die Fenix L1P:
1fenixl1p24032007qc6.jpg



Alex
 
Hallo Alex:)

Nachdem ich gerade eine FFIII erstanden habe, (habe sie leider noch nicht vor Ort;)) würde mich mal interessieren, ob Du bei Deiner die LuxIII gegen eine SSC getauscht hast und evtl. Beamshots posten kannst.

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

meine hat noch die LuxIII. SSC sowie ein FluPic sind aber schon da. Jetzt fehlt noch Arktic Epoxi und ein kleinerer Lötkolben.
 
Danke Alex, na dann bin ich mal gespannt.

Deine Fotos vom Innenleben der FF aus dem anderen Thread haben mich übrigens zum Kauf veranlasst, vielen Dank dafür:super:

So eine Wertigkeit mit excellenten Materialien sieht man selten, dazu noch ein Flupic und Twisty........ich freue mich riesig.:D

Viele Grüße

____
Tom
 
Glückwunsch Tom,
und 1 Stunde nach dem Kauf wird hier schon der mod geplant :D.....

Reizen würde mich das Ding ja auch, trotz des etwas tragischen Verlaufs von Dons "Firmengeschichte" :rolleyes:.

Kleiner Nachtreter:
Ähnelt sie baulich nicht sehr der CR2 Ion ? :D
Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jens:super:

Der Mod. war aber schon vor dem Kauf geplant:steirer:

Die CR2-Ion und die FF ähneln sich äußerlich, da beide Hersteller (Endeavour und Doug Speck) von Larry (tvodrd) "abgekupfert" haben:

http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=20163

Leider sind die Bilder nicht mehr vorhanden.

Aber innen sind die Lampen grundverschieden aufgebaut, die FF mit massiver Kupferheatsink, so wie es sich gehört, besser kann man die Wärmeableitung in einer so kleinen Lampe nicht konstruieren, von einer "Diamantheatsink" mal abgesehen.:D

Zum inneren Aufbau der CR2-Ion sage ich jetzt mal nichts;)

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hallo Jens,

er heist nicht Don, sondern Doug Speck. Und 25.000 US$ einzusacken ohne zu liefern ist auch nicht tragisch, sondern betrügerisch.:teuflisch


Erwähnt werden sollte noch das Doug sowie Enrique das ok von Larry haben, und seit kurzem auch der ehemalige Fertigungsbetrieb der Fire~Fly´s. :super:

Ev. gibt es wieder Licht am Ende des Tunnels. :)

Tom, du wirst die FF mögen. Ist eine wirklich prima Lampe, die dank FluPic an die bedürfnisse der Nutzers angepasst werden kann.


Alex
 
Hallo Alex,
er heist nicht Don, sondern Doug Speck.
Das kommt davon wenn man irgendwas gob aus dem Gedächtnis schreibt , mea culpa.

Und 25.000 US$ einzusacken ohne zu liefern ist auch nicht tragisch, sondern betrügerisch.
Ich wollte die schmutzige Wäsche des CPF hier nicht nochmal waschen ;), für mich sah daran immer viel nach einem Fall von "ein großes Projekt anfangen und es dann nicht gebacken kriegen" aus, ich muss allerdings auch zugeben, als dann der entsprechende Thread explodierte hatte ich auch kein Bock mehr dem ganzen zu folgen, da ich ja auch keine FF geordert hatte :D.

Grüße
Jens
 
Hallo:)

Heute habe ich meine FF~III bekommen, was kann man dazu sagen, wirklich toll :super:

Die Verarbeitung, Finish und das Gesamtpaket gehören zum Besten, was ich bisher gehändelt habe, besser kann man es auch nicht machen.:super:

Die Materialmischung Kupfer/Aluminium ist perfekt.

Alle Komponenten lassen sich von Hand zerlegen, sodaß man leicht auf- und nachrüsten kann, für mich äußerst wichtig und kaufentscheidend.

Das Gewinde ist absolut exakt und der Kopf läßt sich butterweich, ohne lose zu sein, mit Daumen und Zeigefinger einer Hand spielend drehen.:super:

Ein Klicky ist hier absolut nicht nötig.

Besonders gut gefällt mir auch das Flupic-Board mit seinen programmierbaren Stufen.
Wenn man bedenkt, daß meine Lampe noch eine LuxIII verwendet, ist die Helligkeit auf "Boost" schon beachtlich.
Die Laufzeiten mit einer RCR123-Zelle sind bemerkenswert, z.B. über 100 Stunden auf Level 1, der ein sehr schwaches "Low" mit LuxIII darstellt und nach dem Wechsel zur SSC etwas "heller" wird.

Durch die bessere Effizienz der SSC kann man eine niedrigere Einstellung wählen, wodurch die Led weniger Hitze erzeugt und auch Energie gespart wird.

Ich werde nachher noch ein Beamshot im Serienzustand machen, um später einen Vergleich nach dem Ermitterwechsel anstellen zu können.

Mein Eindruck soweit, keine Serienlampe aus "Fernost" kommt auch nur annähernd an die Wertigkeit dieser Lampe, sodaß der ca. doppelte Preis einer Fenix durchaus in Ordnung geht.
Leider muß man auf dem "Gebrauchtmarkt" schauen, daß man eine Fire~Fly III bekommt, da sie nicht mehr neu "ab Werk" erhältlich ist, aber empfehlen kann ich sie auf alle Fälle.:super:

Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Lampe:super:.

Die Beschreibung der FF3 hört sich sehr gut an:)

Ich denke ich werde auch mal meine Augen offen halten:hehe:.


Gruß
 
Hier die Beamshots :D

Distanz zum Wohnwagen: 20m

Heilligkeit auf "Boost", hier mit der Serienluxeon III:

FFLuxIII20mBoost.jpg



Und jetzt nach dem Ermitterwechsel zur SSC, gleiche Distanz und Einstellungen:

FFSSC20mBoost.jpg



Das Ergebnis ist phänomenal, die Bilder zeigen es :super:

Dazu kommt, daß der Ermitterwechsel bei dieser Lampe zu einer leichten Aufgabe wird.
Lediglich die LuxIII wird in den seltensten Fällen zu retten sein, was aber heutzutage nicht soooo schlimm ist.

Die Farbteints kommen auf den Bildern nicht sehr naturgetreu herüber, denn die LuxIII hatte einen leicht grünlichen Teint, während die SSC neutralweiss ist.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hallo Tom,

So richtig durchdachte Konstruktionen, wie dieFF3, üben auf mich einen starken Reiz aus. Wenn dann noch die Wahl der Materialien stimmt und das alles mit Liebe zum Details gefertigt wurde, bin ich verloren.
Meine Wunsch-Liste muss wohl erweitert werden....

Der Zugewinn an Helligkeit fällt sehr eindrucksvoll aus und bringt die Lampe mit an die Spitze ihrer Klasse.

Die Lampe ist ja nun nicht mehr erhältlich, aber es gibt einen Bausatz im Shoppe für eine FF2; hast Du da Informationen, ob das eine (fast) gleichwertig Alternative wäre ?



Heinz
 
Hallo Heinz:)

Das habe ich gar nicht gewußt, daß es im Shoppe sowas gibt.

Sehr guter Fund:super:

Meines Wissens besteht der Unterschied in der Optik bzw. IMS-Reflektor, dem anderen Treiber und dem Zweistufenschalter.

Die FFIII hat einen Alu-Jil-Reflektor, Flupic und somit mehrere Modi.

Das Gehäuse mit den wertigen Materialien, perfekten Verarbeitung .....sollten jedoch ziemlich identisch sein, deshalb würde ich dazu raten.

Beim "Implantieren" hast Du sowieso mehr oder weniger freie Hand.;)


Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

Der Shoppe ist auch etwa so übersichtlich wie ein Irrgarten :glgl:

In das Thema FF muss ich mich erst mal einlesen, die FF-3 überzeugt auf jeden Fall, nur muss ich die Unterschied zur FF-2 ergründen...

Wenn's nur der Treiber und die LED ist, kann mich das nicht abschrecken, bei grundlegenden mechanischen Unterschieden komme ich aber in's Grübeln, da würde ich ungern Abstriche machen.


Heinz
 
WOW, der Unterschied bei den Wohnwagenbeamshots ist ja ausgesprochen beeindruckend :super:

Zitat:
Zitat von blitzlicht
Ich denke ich werde auch mal meine Augen offen halten.
Gruß

Mist, das gleiche habe ich auch gedacht :glgl:

Den Shoppefund finde ich in dem Zusammenhang auch ganz interessant, besonders in Anbetracht der Tatsache, dass FFs den Gebrauchtmarkt ja auch nicht gerade überschwemmen.

Viele Grüße
Jens
 
Hier noch ein Link mit schönen Bildern zur Firefly:

http://www.cones-stuff.co.uk/Firefly.htm
Ein edel gefertigtes Teil keine Frage ist ja auch nicht so einfach dranzukommen. Als Alternative gibts aber eine Jil DD modifiziert mit Flupic Board. Etwas kleiner läuft mit CR2 Accu und mit Lithium Ion Accus braucht die den Vergleich mit der Firefly zumindest was die Lichtausbeute betrifft nicht zu scheuen.


MfG
Nebel Jonny
 
Zurück