Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
So, jetzt stelle ich euch mal mein Fabrikat mit all ihren Schwächen vor
.
Der Bau der Esse selber hat mit den Materialien und durch die Tips von Peter Abel recht gut funktioniert. Danke an dieser Stelle
So, nun aber zu meinem Problemkind, dem Brenner.Mit dem blöden Ding werd ich noch verrückt.
Ich hab mich von den Maßangaben im großen und ganzen an die Angaben von Dex Brennerbauanleitung gehalten, aber andere Materialien verwendet, da ich diese grad zur Hand hatte.
Ich hab den Brenner im Prinzip um ein 3/4 Zoll T- Stück für Wasserleitungsrohre herum gebaut.
Nach vorne und hinten gehen mehrere verschiedene reduzierungen aus Messing auf die benötigten Durchmesser zusammen.
Durch das offene Ende beim T- Stück wird die Luft angesaugt.
Das Gas geht durch eine 0,8mm Schutzgasdüse.
Das Gasrohr hat eine Länge von 19,5 cm und einen Innendurchmesser von 16cm.
Das sind die Eckdaten.
Ich hab die Esse jetzt langsam hochgefahren bis die Gasflasche zimlich auf Anschlag aufgedreht war.Leider hatte ich kein Manometer zur verfügung.
Das Ding ist laut wie ein kleines Flugzeug und ich hab vor lauter Angst geschwitzt wie wie en Pferd
.
Hab jeden Moment darauf gewartet, das mir alles um die Ohren fliegt.
Inbzwischen hab ich mich aber daran gewöhnt, ist halb so schlimm.
Das Problem ist allerdings, auch nach 15 Minuten Vollgas kriege ich nicht mehr als geschätzte 1000 bis 1100 °C hin.
Die Farbe auf den Bildern erscheint heller als sie in Wirklichkeit ist.
Zum Schmieden eigentlich genug, aber ich will schweißen !
Was ist nicht in ordnung mit dem Brenner?Ich hab schon in ein anderes T-Stück zusätzliche Luftschlitze geschnitten, den Brenner verkürzt, den Rohrdurchmesser auf 18,5cm vergrößert, damit er mehr Gemisch nach vorne kriegt, hat alles nicht geholfen.
Ich hab echt die Nase gestrichen voll
.Ich will MIT der Essse arbeiten und nicht DARAN.Das bischen Zeit das ich von meinen Kindern und meiner Frau abzweigen kann, würde ich gerne sinnvoll nutzen.
Wer kann helfen?

Der Bau der Esse selber hat mit den Materialien und durch die Tips von Peter Abel recht gut funktioniert. Danke an dieser Stelle

So, nun aber zu meinem Problemkind, dem Brenner.Mit dem blöden Ding werd ich noch verrückt.
Ich hab mich von den Maßangaben im großen und ganzen an die Angaben von Dex Brennerbauanleitung gehalten, aber andere Materialien verwendet, da ich diese grad zur Hand hatte.
Ich hab den Brenner im Prinzip um ein 3/4 Zoll T- Stück für Wasserleitungsrohre herum gebaut.
Nach vorne und hinten gehen mehrere verschiedene reduzierungen aus Messing auf die benötigten Durchmesser zusammen.
Durch das offene Ende beim T- Stück wird die Luft angesaugt.
Das Gas geht durch eine 0,8mm Schutzgasdüse.
Das Gasrohr hat eine Länge von 19,5 cm und einen Innendurchmesser von 16cm.
Das sind die Eckdaten.
Ich hab die Esse jetzt langsam hochgefahren bis die Gasflasche zimlich auf Anschlag aufgedreht war.Leider hatte ich kein Manometer zur verfügung.
Das Ding ist laut wie ein kleines Flugzeug und ich hab vor lauter Angst geschwitzt wie wie en Pferd

Hab jeden Moment darauf gewartet, das mir alles um die Ohren fliegt.
Inbzwischen hab ich mich aber daran gewöhnt, ist halb so schlimm.
Das Problem ist allerdings, auch nach 15 Minuten Vollgas kriege ich nicht mehr als geschätzte 1000 bis 1100 °C hin.

Die Farbe auf den Bildern erscheint heller als sie in Wirklichkeit ist.
Zum Schmieden eigentlich genug, aber ich will schweißen !

Was ist nicht in ordnung mit dem Brenner?Ich hab schon in ein anderes T-Stück zusätzliche Luftschlitze geschnitten, den Brenner verkürzt, den Rohrdurchmesser auf 18,5cm vergrößert, damit er mehr Gemisch nach vorne kriegt, hat alles nicht geholfen.
Ich hab echt die Nase gestrichen voll

Wer kann helfen?
