Meine Gasesse

Hallo Günther,

erst mal einen herzlichen Glühstrumpf zu Deiner Gasesse und dem funktionierenden Brenner. :super:
Wenn Du kannst, versuch doch mal den Brenner mit Bildern/Zeichnung und Massen einzustellen. Ich bin zur Zeit auch daran, mir eine Esse zu bauen. Außerdem denke ich, daß es immer noch viele Interessenten für diese Geschichte gibt

Gruß

Uli
 
Hier eine Handskizze vom Brenner:

Wie ganz oben im Beitrag beschrieben habe ich vom Schlauchanschluß ganz links weg verschiedene Messingreduzierungen mit Zollgewinde verwendet.

Das Verbindungsstück zwischen der kleinsten Reduzierung und der Schutzgasdüse ist ein Drehteil, der an der einen Seite ein Zollgewinde hat, um an die Messingteile zu passen und auf der anderen Seite hat er ein metrisches für die Gasdüse.

Dieses Paket von Messingreduzierungen habe ich an eine kurze 1 Zoll Gewindemuffe geschraubt. In die Gewindemuffe habe ich rundherum 10 mm Bohrungen für den Lufteinlass gemacht.

An das andere Ende der Muffe wird ein 1 Zoll Wasserleitungsrohr geschraubt.

Die Gasdüse steht za. 1 cm in das 1 Zoll Rohr.
Dieses Rohr habe ich innen und außen abgedreht, damit das Zink ab ist.

Vorne wieder eine Gewindemuffe (Sandgestrahlt, wegen Zink), und an diese ein Stück Baustahlrohr angeschweißt, damit das vordere Stück, wenn es irgendwann mal verbrannt ist, gewechselt werden kann.

Leider hat sich gezeigt, das dieses Teil schneller verbgrennt, als ich dachte.Daher hab ich jetzt über meinen Arbeitgeber ein Stück Temperaturbeständiges Rohr bestellt.
Mal sehen, wie sich das mit der Gewindemuffe schweißen lässt. :confused:
 

Anhänge

  • Skizze Brenner.jpg
    Skizze Brenner.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 734
Bilder von der Esse im Einsatz.

Hier nach ca.6 Stunden Dauerbetrieb.Der Lehrlingsausbilder bei uns im Betrieb hat sich mit seinen Jungs den Ofen ausgeliehen, um zu sehen, ob das was taugt. Jetzt wollen sie einen von Angele kaufen. :hehe:

Hier ist die Esse hinten offen, wei sie lange Teile verarbeitet haben (Sie machen einen Eisensägebogen).


Auf dem Bild mit dem "kalten" Brenner sieht man im Hintergrund das Teil, durch das ich den Brenner in die Esse einführe.Im Dauerbetrieb wird es glühend dunkelrot.

Dieses Teil möchte ich noch ersetzen, indem ich die Einlassbohrung in den Brennraummantel mit Keramikmatten, welche mit sehr nassem Feuerzement getränkt sind, verkleinere.

Auf dem Bild von der Seite sieht man das rot glühende Teil und die blaue Farbe vom Essenmantel.
 

Anhänge

  • Brenner.JPG
    Brenner.JPG
    44 KB · Aufrufe: 1.599
  • Brenner kalt.JPG
    Brenner kalt.JPG
    26,1 KB · Aufrufe: 594
  • Brenner vorne.JPG
    Brenner vorne.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 553
  • Seite glüht.JPG
    Seite glüht.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 487
  • Brenner hinten.JPG
    Brenner hinten.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 634
Zurück