meine neue Art zu härten-ok so?

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,

habe mal ne Frage an die Profis.
Genug über Härten in der Kohlenesse habe ich schon gelesen und mittlerweile auch sicher schon fast 10 Essen gebaut.

Aber seit Neuestem habe ich meine Härtemethode umgestellt,und die Ergebnisse sind weit besser wie zuvor.

Wollte jetzt nur wissen ob das so wie ichs mache ok ist od ich da bis jetzt nur Glück hatte

Ich verwende Schmiedekohle zum hrten,weil die meiner Meinung nach ne gleichmässigere Hitze erzeugt

Ist mal der ganze Gestank und Schwefelrauch weg ne gleichmässige Hitze da dann stelle ich das Gebläde leicht an.

Solange bis sich blauliche Flammen bilden und ne ordentliche Hitze entsteht

ABER jett eben der Unterscheid zu meinen früheren Versuchen.

Jetzt stelle ich dann einfach die Klinge ,Messerrücken nach unten oben auf die Glut drauf.
Da die Schmiedekohle ja dazu neigt sich mitsammen zu verschmelzen Kommt die Hitze dann nicht direkt an das Messer ran sondern durch Ritzen zw den einzelnen Kohlestücken durch.

Schön langsam sieht man dann wie sich die klinge vom Rücken weg hin zur Schneide erwärmt und auf Temp kommt.
dabei achte ich schon darauf,dass der Rücken nicht zu heiß wird.

sprich ich checke die Farbe

Jedenfalls hat sich die richtige Hitze gebildet teste ich mit nem Magnet schau mir die Farbe an und stelle die Klinge dann nochmal bisschen rein,stelle aber die Lüftung ab.

Dann nach Kurzem halten raus damit ins vorgewärmte Öl,danach Feilentest usw.
Anlassen in der Friteuse.

Klappt alles super soweit.

Also sozusagen der bisherige Erfolg gibt mir recht.

Nur würd emich interessieren ob das andere auch so amchen od ob ich da im Rückenbereich der Messer Schaden anrichte, wenn ich das so mache und die Klinge nicht direkt in die Glut stecke???

Verzunderungen od andere Spuren habe ich aber weder am Rücken noch auf den Klingen selbst.

Früher als ich die Klingen einfach in die Glut steckte bzw in der Glut bewegt habe wurden sie oft viel zu heiß und Verzunderungen od andere Spuren waren die Folge.

Was haltet ihr von meiner Methode?

DANKE
LG
Fred
 
Gude,

ich schmiede, und härte in Buchenholzkohle.
Das Härten mache ich wohl sehr ähnlich wie Du.
Bei dünn ausgeschmiedeten/gefeilten Klingen achte ich zudem darauf, dass die Spitze der Klinge nicht direkt in einem Hitzezentrum liegt, sondern eher sekundär durch den Klingenkörper erhitzt wird.
Ich stelle die Klingen wie Du in die Glut, und versuche (-da ich auch gemerkt habe dass Holzkohle manchmal keine einheitliche Hitze bringt) die Klinge durch die Glut zu schieben (hin und her).

Würde ich die Klingen komplett in das Schmiedefeuer versenken würden mir wohl die Spitzen regelmäßig ausglühen!

Der Logik nach dürfte Deine/unsere Methode durchaus ganz passabel sein.

Beste Grüße
aus Hattersheim
Christian Schwaner.
 
Danke an die Moderatoren fürs verschieben in das richtige Unterforum.
:super:


Habe das Problem mit der Klingenspitze auch schon gehabt.

Wirklich ab und an knifflig die nicht zu überhitzen bzw da ne gleichmässige Erwärmung der Klinge hinzubekommen.

Inwiefern beeinflusst es eigentlich die Stabilität und Haltbarkeit des Messers wenn die Klinge vom Rücken bis ca Klingenmitte über Härtetemp wäre ,Mitte bis Schneidkante aber auf Härtetemp?

Ist dann ja eigentlich ne selektive Härtung?!
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34081&highlight=selektiv+h%E4rten

Bei kl.Messern wird es wohl egal sein aber bei nem Haumesser,wie sieht es da aus???

Lg
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar ist das OK. Die Japaner machen das seit Jahrhunderten so.

Überhitzte Partien haben eine Neigung zur Grobkornbildung sowie, im Falle einer Härtung eine Neigung zru Bildung von Restaustenit.

Beides nix gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! :super:

Toll, dass sowas hier diskutiert werden kann. Im Schmiedebereich bin noch Anfänger und hatte so bisher auch Probleme, die "Härteflecken" von der Klinge zu bekommen. Um Ausglühen der Spitze zu vermeiden, habe ich bisher den Erl zuerst erhitzt und dann das Messer umgedreht, sodass die Spitze nicht zu heiß wurde. Ich werde das auch mal so probieren, wenn meine neue Esse fertig ist...:hehe:

Grüße

pathfinder
 
Zurück