Meine neue Schmiedemarke

Xerxes

Mitglied
Beiträge
1.199
Oder besser, meine erste Schmiedemarke. Oder nochbesser, meine ersten Schmiedemarken:irre:

So, endlich ist es geschafft! Eigentlich war das schon lange überfällig aber es ist mir immer total schwer gefallen mich für ein endgültiges Signet zu entscheiden. Die letzten Wochen hab ich das dann Mal richtig in Angriff genommen und das ist dabei rausgekommen...

Noch ne kurze Erklärung: Ihr kennt diese Frage, wo sehen sie sich in 10 Jahren. Naja, ich werd Lehrer! Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie groß meine Motivation nach 10 oder 15 Jahren Schuldienst noch sein wird. Wer weiß, wo irgendwann mal lande. Und, weil ich mir gerne alle Türen offen halten möchte, habe ich mich für zwei Signet's entschieden. Der König für meine Schmiede und das Wappen als meine persönliche Schmiedemarke...

Von jetzt an werde ich also alle von mir geschmiedeten Stücke mit beiden Marken stempeln!!!

Bin auf eure Meinungen gespannt:)


Gruß Jannis
 

Anhänge

  • Alles 068.jpg
    Alles 068.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 579
Zuletzt bearbeitet:
Na,Jannis dann drücke ich dir mal beide Daumen was den Schuldienst angeht:)) und was das Messermachen angeht, was ich so gesehen habe, ist doch hervorragend:super::super:
Und deine Schmiedemarke gefällt mir ausserordentlich.
Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jannis,

gefallen mir gut, Deine Marken, noch besser würden Sie mir in mieinem Schmiedemarkenarchiv gefallen, leider solltest Du da den ersten Schritt tun...

Guckst Du hier!

Freddie
 
Mir gefällt vor allem Deine persönliche Schmiedemarke! Schön und schlicht!

Was den Beruf angeht: Es ist wie mit meinem, entweder man hat den Idealismus, oder es ist nur ein Job. Aber Du kannst sehr viel bewegen, auch wenn Du es vielleicht nicht immer merkst!
 
Beide Marken sehen mMn klasse aus, allerdings bin was das Schmieden angeht keiner vom Fach. Bei deinem Beruf kann ich schon eher was beitragen, da ich meine Ausbildung bald beenden werde und jetzt schon den Schuldienst genieße.
Der gravierendste Unterschied wird wohl sein, dass Du ein, zwei oder 40 Messer von Dir fertigstellen kannst, Du dafür im Schuldienst eigentlich nie mit etwas fertig wirst und man deine Arbeit auch nie so offen erkennen kann wie bei einem Schmied.
Allerdings ist Schmieden bestimmt eine willkommene Abwechslung von deinem Beruf und es empfiehlt sich immer einen Ausgleich neben seinem Beruf zu haben, gerade bei einem Lehrer.

Gruß,
Carsten
 
Mir gefallen sie auch sehr gut.
Wo hast du die machen lassen oder haste die selber gemacht.
Also als schlagstempel oder ätzen...da ich nicht genau weiß wie ätzen aussieht würde ich hierbei auf ätzen tippen:super:

MFG
 
Hi Leute, vielen Dank euch!

Es ist wie mit meinem, entweder man hat den Idealismus, oder es ist nur ein Job.

Ja, dass seh ich auch so. Mir fehlt es nicht an Idealismus, ich hab mich nicht aufgrund der langen Ferien und der Verbeamtung für den Job entschieden. Aber ich kenne eben viele Lehrer, die nach einigen Jahren "ausgebrannt" sind und sich neu orientieren möchten...

Der gravierendste Unterschied wird wohl sein, dass Du ein, zwei oder 40 Messer von Dir fertigstellen kannst, Du dafür im Schuldienst eigentlich nie mit etwas fertig wirst und man deine Arbeit auch nie so offen erkennen kann wie bei einem Schmied.

Jep, da ist ein Hobby bei dem man das Ergebnis anfassen kann wirklich ein guter Ausgleich. Das merk ich jetzt schon, wenn ich besonders viel für die Uni machen muss, arbeite ich auch besonders viel an Messern:irre:

Wo hast du die machen lassen oder haste die selber gemacht.
Also als schlagstempel oder ätzen...da ich nicht genau weiß wie ätzen aussieht würde ich hierbei auf ätzen tippen

Ne, sind Schlagstempel. Die hab ich so wie viele bei Hopbach anfertigen lassen. Und ich bin begeistert von den Stücken:super: Netter Kontakt und top Service!

Gruß Jannis
 
Zurück