Meine neuesten Werke!

david91

Mitglied
Beiträge
212
Grüß euch Leute!

Bei unendlich großem Schulstress habe ich doch zwischendurch ab und zu mal Zeit gefunden ein bisschen was für mich selbst zu tun!

Und das ist dabei rausgekommen!

1: 20.000 BC
Eine sehr kleine Klinge aus einem Damast-Reststück, ich glaube es waren 120 Lagen!
Die Zwinge ist aus Mammutelfenbein, dann kommt Grenadill und zu guter letzt die Spitze eines Höhlenbärzahnes! Nebenbei liegt mein erstes Scrim!

img5315r.jpg


2: Ein Skandinave
Klinge ist aus 120 Lagen Damast mit kleinen Streifchen versehen! Die Zwinge ist wieder aus Mammutelfenbein, und der Griff Maserbirke!

img5342g.jpg

img5345tw.jpg


3: Die Rose
Die Klinge ist wieder aus 120 Lagen, aber sehr dünn (2mm) ausgeschmiedet und mit Rosen versehen! Zwinge und Griffabschluss sind aus Mammutelfenbein, und dazwischen liegt Thuja-Maserholz!

img5183o.jpg

img5198e.jpg


Das wars von mir! Ihr seit dran, Kritik wie immer stark erwünscht!!

LG aus dem wunderschönen Mühlviertel!
David
 

Ferrum1963

Mitglied
Beiträge
315
AW: Meine neuesten Werke!!

Deine Werke werden immer besser...:super:
Das Letzte hats mir angetan - da passt eigentlich alles...
Es wäre nett zu erfahren, wie groß die Dinger sind...:confused:
 

gmo

Mitglied
Beiträge
565
AW: Meine neuesten Werke!!

Hallo David,

eins schöner als das andere. :super: Und auch deine Scrimshawarbeit kann sich sehen lassen.

Grüße
Gerd
 

lacis

Mitglied
Beiträge
1.792
AW: Meine neuesten Werke!!

Schöne Arbeiten - mir gefällt besonders das Zweite.
 

Droppoint

Mitglied
Beiträge
1.437
AW: Meine neuesten Werke!!

Das zweite ist auch mein Favorit. Schöne klare Linien und saubere Verarbeitung. So etwas sieht man gerne.

Gruß

uli
 

goldmull

Mitglied
Beiträge
775
Hallo, mir gefallen alle hier von Dir gezeigten Stücke, ich denke jedes muss genau so sein.
 

david91

Mitglied
Beiträge
212
Also erstmals DANKE für die Komplimente!

Zu den Abmaßen:

20.000 BC ist insgesamt 13 cm lang und die Klinge ist 3,5mm an der breitesten Stelle!

Der Skandinave hat eine 11 cm lange Klinge und die Rose gute 12 cm!


lg david
 

Besucher123

Mitglied
Beiträge
353
Also mir gefallen alle 3 gut, am harmonischsten wirkt allerdings Nr. 3. Die Maserung vom Holz kommt auch sehr schön rüber. Womit hast du das Holz denn behandelt?

Viele Grüße und weiter so:super:

B123
 

D.Frentzel

Mitglied
Beiträge
938
Hallo,
also die gefallen mir alle. Die Klingenformen machen die Messer zu richtigen Usern für Wald und Stadt.

Gruß Dirk
 

david91

Mitglied
Beiträge
212
@ Besucher123

Das kleine (20000BC) ist nur mit Mohnöl behandelt und die andern 2 mit Schellack!

lg david
 

Ilmarinen

Mitglied
Beiträge
182
Hallo David,
echt schön Deine Messer.
Besonders "Die Rose" gefällt mir gut. Ich stehe auf das Tuja-Maser-Holz.
Leider mußte ich da eine Erfahrung machen:
Ich habe ein Küchenmesser mit Steckerl und einem Griff aus Tuja gemacht. Beim Zerteilen eines Kürbis ist der Griff kurz hinter dem Ende des Erls durchgebrochen. Bei der Tuja-Maser laufen die Holzmasern meistens nicht längs sondern quer (zumindest war das bei meinem Stück so). Abervielleicht hatte ich ja einfach Pech.

Bei Deinem Messer kann ich nicht erkennen, wie die Klinge mit dem Griff verbunden ist.

Also, evtl. Vorsicht bei zuviel Druckbelastung.

Grüße

Jörg
 

Pfeilmesser

Mitglied
Beiträge
4
Hallo David,
echt schöne Messer.
Mir gefällt das Erste besonders, es hat für mich was urtümliches.
Gruss
Günter