Meine Nr 1

Hallo

Ich bin jetzt etwas verwirrt :confused:

Ist das Deine Nr.1 als erstes, selbstgemachtes Messer?

Wenn ja, dann hat es so die typischen Verarbeitungssmängel, die alle "unsere" ersten Exemplare aufwiesen.

Klinge, Griffpassung, Handschutz (wäre mir zu lang, da das Schneiden auf einer Unterlage behindert wird)


Ein Zitat Deiner Aussage aus einem anderen Thread:

"Tag auch,

ein Damastmesser schmieden und verarbeiten kann ich selbst."

Du meinst aber nicht wirklich, daß Dein Messer, mit dem eines (von mir empfohlenen) Messermachers dieses Forums, vergleichbar ist???


Grüße


Der verwunderte Tom
 
@Longjohn

Es war meine Nr 1 inzwschen sind noch ein paar hinzugekommen.
Ich geb ja auch zu das ich noch ein Amateur bin und wollte mich natürlich nicht mit den Messermachern des Forums vergleichen ;) . Dazu bräuchte ich noch einiges an Erfahrung und vor allem Übung.

gruß Jochen
 
Der Damast sieht sehr schön aus!
Aber wie verhinderst Du, dass der weiche Baustahl in die Schneide gerät?

Das Nussbaum sieht ein wenig schlicht aus, vielelicht könnte mit Öl etc. die Maserung ein wenig verstärkt werden.

Die Rückenlinie scheint einen "Knick" nach inne zu haben, der mir nicht gefällt, aber das könnte auch an der Perspektive liegen.

Über die Griffpassung und den Handschutz wurde ja schon geschrieben, deshalb lasse ich das.
 
Nun das mit dem Baustahl hab ich eigentlich weniger beachtet, ich kann aber trotzdem auf der gesamten Klingenlänge Glas ritzen.
Soviel wie ich weiß diffundiert ein teil des Kohlenstoffes von der Feile in den Baustahl (Bitte um Berichtigung wenn ich mich jetzt lächerlich mache :hmpf:)
Mit welchem Öl kann man den die Maserung des Holzes noch hervorheben?

gruß Jochen
 
Kommt drauf an. Wenn du ein Leinöl nimmst, wird das Holz maximal ein bisschen dunkler, bei richtiger Anwendung glänzt es dann aber ein bisschen. Wenn dus etwas dunkler magst, besorg dir ein Teeröl. Würde ich dir herfür empfehlen...
 
Zurück