Meine Nummer 1..

Feinripp

Mitglied
Beiträge
176
Endlich hab ich mein erstes soweit fertig, dass ich ein paar Bilder einstellen kann.

Specs:
Stahl 1.2842
Backen und Verstiftung und Inlay VA 1.4976.
Schwarzes Fiber plus Zwischeneinlage aus rotem Fiber und VA.
Schwalbenschwanzpassung. Rosenholz mit Leinöl behandelt, (allerdings noch nicht poliert).

Klingenlänge 90 mm, über alles 195 mm.

Ich möchte allen danken, die mich mit Tipps und netten Worten im Bastelthread unterstützt haben. Ohne das Forum hätt das nie geklappt.

Insbesondere Jens Junkers (JensJ), der mir einige Feiltipps gegeben hat.

Besonderer Dank auch an Claymore / www.Lindenschmiede.de für das sehr gute Härten.

Die Entstehung dieses Messers findet man hier:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=16781

Grüße Ralf
 

Anhänge

  • 132_3216.JPG
    132_3216.JPG
    77 KB · Aufrufe: 616
  • 132_3217.JPG
    132_3217.JPG
    70,4 KB · Aufrufe: 694
  • 132_3218.JPG
    132_3218.JPG
    60,3 KB · Aufrufe: 410
  • 132_3219.JPG
    132_3219.JPG
    60,9 KB · Aufrufe: 331
  • 132_3223.JPG
    132_3223.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 433
Zuletzt bearbeitet:
und noch ein paar....
 

Anhänge

  • 132_3229.JPG
    132_3229.JPG
    56 KB · Aufrufe: 367
  • 132_3221.JPG
    132_3221.JPG
    28,7 KB · Aufrufe: 286
  • 132_3220.JPG
    132_3220.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 339
  • 132_3226.JPG
    132_3226.JPG
    42 KB · Aufrufe: 416
  • 132_3230.JPG
    132_3230.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 275
Hammer !

Doppelter Schwalbenschwanz, Holzmaserung der Griffform folgend - für eine Nr.1 ganz große Klasse !
Allein schon die Holzlinie für den Griff so passend zu machen oder auszusuchen, und dann gleich zwei Schwalbenschwänze da rein zu fummeln. Sieht ziemlich "bullig" aus und trotzdem insgesamt sehr ausgewogen.

Gruß Andreas
 
:super: Hut ab!

Mit gefällt sowohl der Eigenentwurf, das fertige Messer als auch die sorgfältige handwerkliche Ausführung.

Und es hat grossen Spass gemacht, die Entstehung dieses tollen Teils "virtuell" mit zu verfolgen.

"Daumen hoch" und weiter so!

Beste Grüsse,

Messerscout


P.S.: Bekommt das Messer einen Namen?
 
wenn ich hutträger wäre, würd ich ihn ziehen.

ralf, ist dir wirklich sauber gelungen. technisch nicht gerade einfach aufgebaut aber alles sauber gelöst, optisch sehr ansprechend, nichts destotrotz auch noch praktisch, zu allem überfluss noch den klasse "bastel" thread, ..
bist `ne echte bereicherung für`s forum.

ähh ja, mein lieblingsbildchen ist das: http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=5580
ich steh auf wohlgeformte backen ;)

gibt`s schon eine neue planung? in dem fall wär ich gerne wieder von anfang an dabei.

grüße,..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow!

Mit Sicherheit eines der besten Erstlingswerke, die ich je gesehen habe.

Das Problem ist, daß wir alle von mal zu mal eine Steigerung erwarten... :D
 
Tja, mein lieber Scholli, warum einfach anfangen wenn es auch anspruchsvoll geht :super:
 
Hi Ralf
zu Deinem tollen Messer kann ich dem bereits gesagtem nichts hinzufügen :super: :super: :super:

Von mir zusätzlich eine 1* für die Superbilder!
 
So stellt man sich eigentlich ein Messer von jemand vor, der schon seit Jahren Messer baut.
Absolut saubere Verarbeitung und beste Materialauswahl.
Da stimmt einfach alles. :super:

Gefällt mir ausnehmend gut! :)


Gruß,
sam
 
Hallo Ralf,

ich kann mich nur anschliessen : super Arbeit :super: :cool:

Das Messer ist echt klasse geworden. Einen Schwalbenschwanz beim ersten Messer könnte ich mir ja gerade noch vorstellen, aber zwei schon nicht mehr :eek: (ganz ehrlich gesagt wäre ich bei meinem ersten Messer nicht mal ansatzweise auf die Idee gekommen überhaupt Backen anzubringen ;) ). Umso mehr ein ganz dickes Lob für eine so saubere Arbeit. Der Griff sieht zwar etwas wuchtig aus, aber ich denke mal, daß die Handlage sehr gut ist, und irgendwie passt es zu dem Messer.

Also ich freue mich schon auf Deine nächsten Arbeiten (und vielleicht kannst Du ja wieder ein paar Bilder der einzelnen Arbeitsschritte hier reinstellen)

Grüße

Tolstoi
 
Ihr seit so gut zu mir...das wollt ich hören ;-)

Vielen Dank für das Lob, ist mir wichtig. Genauso wie Kritik. Hmm.. ihr findet also den Griff etwas zu dicklich?
Ich hab während ich den Griff angepasst hab ständig gedacht: machs noch schlanker.. noch schlanker, aber irgendwie wollte das Messer so werden.
Es liegt so auch wirklich angenehm in der Hand.
Auf den Bildern wirkt es auch wegen der Holzmaserung bulliger als es ist. Aber die 3,8 - 4mm Klinge + Full Tang ist auch recht kurz und kräftig, da hätte ein schlankerer Griff komisch ausgesehen denk ich.
Aber eigentlich könnt ichs auch jetzt noch schmaler machen..

Findet ihr den Griff zu bullig wegen seiner Breite seitlich, oder wegen des ausgeprägten Sinus auf der Unterseite??
Ich hab noch zwei Bildchen angeheftet ..Hardcore Schnittest ...

Ach was solls, das nächste wird schlanker. Hab schon damit angefangen.

Grüße Ralf
 

Anhänge

  • 132_3238.jpg
    132_3238.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 226
  • 132_3239.jpg
    132_3239.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 275
Also "bullig" meine ich sinnbildlich für gedrungen, kräftig, stabil, "durchtrainiert", "standsicher" - eben wie die Statur und der Eindruck eines Bullen auf der Wiese. Aber es passt alles von der Optik/Abstimmung zusammen - ich als "Design-Banause" kann es nicht anders ausdrücken :glgl:

Schmale Hüfte und breite Schulter, ist durchaus nicht negativ gemeint, auch wenn Du konstruktive Kritik hören willst. Von der Handlage bestimmt optimal mit dem kräftigen Vorbau. Tut mir leid, aber ich kann nichts Negatives an diesem Messer finden, auch wenn Du noch so danach bettelst :D

Das Teil sieht wirklich super aus, einen Namen hätte ich auch: Bulldog - alles was diesen Namen hat, ist *irgendwie* so, wie oben beschrieben.

Gruß Andreas
 
Hallo Ralf,

also wenn das Messer gut in deiner Hand liegt, würde ich da nichts mehr verändern. Auf den ersten Fotos sah es halt ein wenig "klobig" aus, was aber nicht zutreffend ist, wenn man sich das Messer aus der Perspektive betrachtet, welche auf den letzteren Fotos zu erkennen ist. Das ist jetzt nur meine persönliche Meinung. Man müßte das Messer mal in der Hand halten, um das beurteilen zu können. Auf jeden Fall solltest Du so weitermachen. Klasse Arbeit !!!!

Grüße

Tolstoi

Ach ja, Sinus an der Unterseite ist eine tolle Formulierung :steirer:
 
klasse

ein wirklich erstaunliches erstlingswerk :super: :super: :super:

die form, die materialien und dann diese absolut "ausgeschlafene" ausführung und verarbeitung .... dazu fällt mir echt nix mehr ein!!

ich werd noch so manches stück stahl quälen müssen, bis es mal derart sauber nach klasse-messer aussieht!

bernd
 
Ein schönes Messer hast du dir gemacht.Ein Erstlingswerk !
Hast du Talente !
Toll!!!

Gruss
walter
 
Ich bin begeistert!!

Das Messer gefäält mir unglaublich gut!

Mehr kann ich dazu nicht "sagen". Ich müsste vor dir stehen damit du mir meine Begeisterung ansehen könntest.

Klasse!!

:super:
 
Ich bin beeindruckt. So gut sind meine Messer immer noch nicht.

Die Linienführung an der Klinge finde ich besonders schön. Das ist kein alltägliches Design und in meinen Augen trotzdem sehr gefällig.

Da darf man ja gespannt sein, was so als nächstes kommt.

Gruß Heiko
 
Als Nicht-Messer-Macher darf ich das hoffentlich trotzdem sagen:
alle Achtung, und das Messer gefällt mir wirklich gut.
Und es ist bestimmt nicht zu pummelig. Breite Klinge = gute Klinge. Griff mit Volumen liegt auch meistens gut in der Hand.

Gruß Michael
 
Zurück