Meine Werkstatt

AxelKleitz

Mitglied
Beiträge
203
In der Hoffnung auf
viele verschiedene Einblicke,
fange ich mal an.

Zeigt was Ihr habt oder nicht.
Einfach aus Spass an der Freude.

Grüße,

AXEL
 

Anhänge

  • werkstattklein.jpg
    werkstattklein.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 2.116
Hübsch ordentlich, die Krankenhaus-Nachttische sind ne gute Idee als Aufbewahrungsmöglichkeit, halten sicher was aus.

Was hängt denn da für ein Schwert an der Wand, könntest Du bitte eine Nahaufnahme machen? Sieht gut aus.

Selber habe ich leider keine Werkstatt, aber nach meinem Umzug Ende des Monats will ich im dann vorhandenen Keller zumindest einen kleinen Werktisch einrichten.
 
Man sieht sofort dass du keinen Bandschleifer hast. Dazu sieht das Holz noch viel zu sauber aus...:steirer:
 
Schwert/Bandschleifer

Das Schwert habe ich mal aus nem Reststück Gatterstahl gemacht.
War ein Versuch, habe es noch nicht geschärft, dachte es kommt als
DEKO ganz gut, hat sich ja grade bestätigt.
Ich stelle gerne später ein gesondertes Bild hinein.

In den zwei linken Schränken befindet sich je ein Bandschleifer.
Alle Sauarbeiten mache ich draußen.
Die Wände sind ganz neu verholzt, das war der Grund mal ein Foto
zu machen.

AXEL
 
ich bin dabei!
nach rechts blicken nicht vergessen!


tschau
bert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Axel, und wo steht die Kiste Bier, und wo das Verbandszeug?
Coole Werkstatt. Was brauchst Du da noch ein Wohnzimmer.
 
Herbert/bert

Die Schränke mit dem Verbandzeug und den Bieren sind in
Richtung Sauna: Hinter dem Fotografierstandpunkt.

Ich Glaube der Bert ist noch verrückter als der AXEL.

Macht weiter so die Bilder/Berichte sind ganz was nach
meinem Geschmack.

AXEL
 
Crashlander/Bert/ALLE

Das Bild des Schwertes in der Wekstatt ist für Crashlander.

Das Verrückt ist doch liebevoll gemeint.

An ALLE: Waren das alle Werkstätten in Europa????

AXEL
 

Anhänge

  • schwertklein.jpg
    schwertklein.jpg
    55 KB · Aufrufe: 1.516
Danke für die Großaufnahme, wirkt interessant durch die Symmetrie. Hat sicher auch ganz ordentlich wumms.
 
für ein bild meiner werkstatt muss ich erst aufräumen und die kamera raussuchen.. :) (2,5x4m mit 6mal beton aussenrum und jeder menge stahl& schleifpapier innenrum.. :D )
 
werkstatt

meine kellerwerkstatt ist leider so klein (215 x 295 m), dass ich gar keine ordentlichen bilder vom ganzen kämmerlein machen kann.
außer, ich gehe raus und fotografiere durch den bretterverschlag :steirer:

die wichtigen dinge stehen ohnehin auf einer seite.

dort wo der kleine horizontalschraubstock festgeklemmt ist, steht sonst mein fetter, drehbarer york-schraubstock.
den habe ich auf eine dicke platte geschraubt und darunter eine hartholzleite angebracht.

so brauche ich diese leiste nur in die hinterzange der werkbank fest zu schrauben und das teil sitz bombenfest.
auf so kleiner fläche ist flexibilität alles!

an der anderen längswand steht noch ein alter schrank mit dem üblichen organisiertem chaos an kisten und kästen voller schrauben, nieten, schleifmittel, hölzern, ölen, klebern, pflegemitteln und jeder erdenklichen menge von dingen, die man seit ewigkeiten nicht mehr in der hand hatte.
aber: vielleicht ist es ja doch noch irgendwann mal für irgendwas zu gebrauchen :irre: :irre:
ihr kennt das phänomen??

außerdem noch ein feuerlöscher und zwei dicke brocken vielversprechendes birnenholz.

ich hoffe, dass man einen kleinen einblick bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@darley:

Ich nehme an,Du wohnst in einer Miet-oder Eigentumswohnung,daher auch der Bretterverschlag im Keller?
Mir geht´s auch so,ich habe es aber nicht gewagt,meinen Bandschleifer dort unten aufzustellen (die lieben Nachbarn).
Meiner steht in der Garage meiner Großmutter.Im Keller habe ich eine kleine Werkbank (wenn man sie überhaupt so bezeichnen kann),mit einem dreh-und schwenkbaren Schraubstock,zum polieren und Griffbearbeiten.

Hattest Du noch nie solche Probleme?

Grüße, Günther.

P.S.:Bilder folgen!
 
hi günther,

ich wohne in einem recht neuen haus, in dem sich zum glück schall nicht so gut ausbreitet.
außer, man klopft direkt an die wand oder den boden - das hört man im ganzen haus.

der bandschleifer steht frei und auf gummifüßen. der EB 200 hat einen sehr leisen leerlauf und auch bei belastung hört man drüber bestenfalls sowas wie das brummen eines älteren kühlschranks.

und zu zivilen zeiten kann man auch schon mal ein bisserl krach machen, das stört hier keinen.

ach ja: die werkbank habe ich zwar an die wand gedübelt, aber alles mit dicken filzrechtecken hinterlegt.

das einzig wirklich laute ist ab und an das vorkörnen von bohrungen - das scheppert schon heftig, stört aber auch niemanden, solange ich das nicht den ganzen tag betreibe.

bernd
 
Zurück