Meinung zu Sindelfingen

brr

Mitglied
Beiträge
109
Männer, ich war heute in sindelfingen und war doch etwas entäuscht.
Die Olchinger vor zwei Jahren war besser!
Was kostet die Olchinger an Eintritt? Sieben euro oder warens siebenfünfzig waren heute etwas fett!!

Einige Macher haben wohl schlecht geschlafen, denn auf ein kleines Gespräch oder Fachsimpelei hatten die kein bock. Die einen hatten einen Wortschatz von zwei worten nämlich "ja und nein", der andere hatte das motto:"bist du blöd denk doch mal nach"! Ich kann verstehen wenn die ihre Damastmesser für 850euronen los werden wollen und dann nix wie heim,aber an mir als Hobbymessermacher verdienen die sowieso kein Geld.Außer am Material.
Oder wollen die ihre Geheimen techniken und mixtüren nicht verraten?
Da sag ich, spätestens im Internet findet man früher oder später die Infos ,also was solls?

Nächstes fahr ich wieder nach Moosbach, die ist für mich näher und auf jedenfall interessanter :D
 
Also ich fand's prima!:super:

Erstens habe ich eine Einladung von einem Zubehörhändler bekommen - da hat es nix gekostet. Man muß halt hin und wieder etwas kaufen.

Zweitens waren alle nett zu mir. Ich viel gefragt und habe auch viele Antworten bekommen. Viele haben ihre Messer erklärt und auch sehr etablierte Macher wie Schmalz und Ebner haben lange mit mir gesprochen.

Drittens war das Niveau sehr hoch. Gerade die relativ neuen Teilnehmer (die offensichtlich schon sehr viel Erfahrung haben) haben richtig prima Messer ausgestellt.

Und der Rahmen hat auch gepasst.

Tja, so können die Meinungen auseinander gehen.

Gruß

Gerhard
 
Manche Fragen kann man halt nur mit ja und nein beantworten, und zu der Antwort "Bist du blöd, denk doch mal nach...." würde mich die dazugehörige Frage schon auch mal interessieren.

Geheime Techniken und Mixtüren gibts eigentlich keine und wer höflich fragt kriegt normalerweise auch höflich Antwort.

Wieso überhaupt Antwort?? Glaubst du einen Anspruch auf Beantwortung ALL deiner Fragen zu haben??
Da investiert jemand Jahre an Zeit, Initiative, Arbeit und finanziellen Mitteln um soweit zu kommen, d.h. um sich Wissen, Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen und dann kommen Leute mit der Einstellung "An mir verdienen die sowieso kein Geld..." und gehen davon aus dass sie irgendeinen Anspruch auf Beantwortung von Fragen bezüglich des erworbenen Wissens des Machers haben.

Natürlich findet man das alles im Internet, aber warum?????
Weil es sowohl in Deutschland als auch der restlichen Welt
Messermacher gibt die ihre Kentnisse an andere weitergeben!

Auch hier im Forum gibt es Leute die seit Jahren ihr Wissen weitergeben und mehr oder weniger jede Frage beantworten.
Es gibt allerdings auch Leute, die hier nur fragen ohne jemals selbst etwas konstruktives beizutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also ich fand es auch echt gut dort !!
mann sah sehr viele nette bekannte die auch
bei Jürgen auf den Kampf 9 und 10 wahren
ich muss allerdings sagen die 7,50 eintritt sind
schon etwas happig !!!
 
Ja ist richtig, die 7,50 Euro sind sehr teuer!

Gemessen an dem was geboten wurde, sogar überteuer.
Die Preise beim Catering waren auch gewaschen und was geboten wurde, war mäßig. Aber gut man geht ja nicht zum Schlemmen dort hin.

zu der Meinung: Bist Du blöd etc. pp. meine ich, ist die Erwartungshaltung ein wenig ausschlaggebend.
Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich wunderschöne Messer gesehen habe. Die " hinterm Tisch" waren von super nett, bis völlig daneben.Aber das "vordem" Tisches ist auch nicht besser.........

Nächste Jahr werde ich Ausschau nach alternativen Veranstaltungen z.b. Olchinger Messertage o.ä. halten.


Greets Andreas
 
Tja, jede Veranstaltung hat ihr eigenes Flair und vom gemeinsamen Nenner 'Messer' mal abgesehen spricht auch jede ihre eigene Klientel an - und da kanns halt auch mal den Einen oder Anderen geben, dessen Erwartungen nicht erfüllt werden.

Da gibts halt solche wie bei Jürgen Schanz oder Peter Abel - mit dem familiären Flair, die aber eher als Treffen mit Hausmesse organisiert sind; da kann man eben auch mal lange Gespräche mit einem Macher führen und auch mal was lernen.

Dann gibts solche Rummelveranstaltungen wie Reiskirchen mit vielen Ausstellern, aber man tritt sich halt gegenseitig auf den Füßen rum, kriegt aber alles an Material, was der Selberbauer benötigt.

Und dann gibts noch die Kategorie Borger-Treff, wo man VIELE Leute und Messer sehen kann und auch lange Unterhaltungen führen kann und sich eben die Macher auch gegenseitig die Messer befingern.

Und last but not least gibt eben sowas wie die DMG-Show in Sindelfingen - da zeigen eben die DMGler ihre Sachen - dass man dann auch kaufen kann ist klar, aber es ist halt eher eine kleine Leistungsshow mehr oder weniger namhafter Macher und hat weniger Messecharakter.

Nachdem ich nun einige Veranstaltungen in den letzten Jahren erlebt habe, so kann ich mich selbst zwar nicht zu rauschender Begeisterung über Sindelfingen hinreissen, zumal ich halt einiges was man dort sehen konnte, auch bereits hier im Forum sah. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass man in Sindelfingen aber auch die Möglichkeit hatte, das eine oder andere hier im MF schon gesehene in ruhiger Atmosphäre live in die Hand zu nehmen, wenns sein musste auch mal minutenlang befingern - was bei den überlaufenen Treffs/Messen so meist nicht möglich ist. Und deswegen habe ich es alles in Allem zumindest nicht bereut, da gewesen zu sein.

Achja: Manche Macher, die ich bei anderen Veranstaltungen nur im Zustand gestresst bis abgenervt erlebt habe, waren heute richtiggehend entspannt - und allesamt freundlich. Ich hatte jedenfalls ein paar schöne und zumindest für mich interessante Gespräche.

-ZiLi-
 
Ich muß mich leider der allgemeinen Stimmung mit den überhöhten Eintrittskosten anschließen.
Beim Rest habe ich als "Messeneuling" etwas mehr erwartet - Gepräche waren nur bedingt möglich und ich dachte es wäre größer (Auslage, Aussteller und Angebot).

Die Messer waren aber :super:
 
Also, hier mal meine Meinung:

Es gibt extrem nette Messermacher wie z.B. Chris Deminie, die ALLES (!) erklären und das sogar mit viel Freude :super:

Da gibt es aber auch Leute, zu denen kommt man an den Stand, sagt freundlich "Hallo" und die schauen einen nicht mal mit dem Ar*** an :mad: , eine Antwort darf man erst recht nicht erwarten. Mit Namen kann und will ich nicht dienen, denn dort war ich sofort weg.

Es hat sich trotzdem gelohnt, denn supernette Menschen wie Chris Deminie, Jürgen Schanz (und der nette Herr, der mit ihm hinter dem Tisch stand, von dem ich aber leider nicht den Namen weiß), der Herr vom "Belgischen-Brocken-Stand", Andy Haas und 2 oder 3 mehr waren wirklich nett und haben auch Tips gegeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch da und ich muss sagen bei 250km Anfahrweg, sind bei mir die 7,5 Euro nicht wirklich ins gewicht gefallen, zumal ich an der Messe wesentlich mehr liegen gelassen habe...
Die Ausstellung war nicht so gross aber das gezeigte wirklich beeindruckend.
Auch bei denn Messerpreisen habe ich beeindruckendes gesehen und zwar in beide Richtungen.
Was mir aufgefallen ist das alle Aussteller relativ spät ihre Tische aufgebaut haben. Scheint aber am Vorabend gelegen zu haben:hmpf:
Die Messermacher der DMG waren zu mir alle nett und sehr gesprächig.
Also mir hats gefallen, war ein schöner Sonntagsausflug.

Gruess Feldmaus
 
Lags daran, dass du (vielleicht, ich weiß es nicht) aussiehst wie ein zahlungskräftiger Kunde? Ich tue es nämlich nicht, ich seh aus wie ein armer Schüler :steirer: , habe meinen Eintritt aber auch bezahlt...
 
Ich war auch da und ich muss sagen bei 250km Anfahrweg, sind bei mir die 7,5 Euro nicht wirklich ins gewicht gefallen, zumal ich an der Messe wesentlich mehr liegen gelassen habe...
Die Ausstellung war nicht so gross aber das gezeigte wirklich beeindruckend.
Auch bei denn Messerpreisen habe ich beeindruckendes gesehen und zwar in beide Richtungen.
Was mir aufgefallen ist das alle Aussteller relativ spät ihre Tische aufgebaut haben. Scheint aber am Vorabend gelegen zu haben:hmpf:
Die Messermacher der DMG waren zu mir alle nett und sehr gesprächig.
Also mir hats gefallen, war ein schöner Sonntagsausflug.

Gruess Feldmaus

Du fährst nicht zufällig einen Smart - und hattest kein Kleingeld? :ahaa:
 
@lazedress
haha
Nein ich sehe nicht wie ein zahlungskräftiger Kunde aus, mit Frau und Kinder, alte Jeans verwaschenes langarmshirt, und schlechtes Hochdeutsch zeichneten mich aus....

@ferby
Nein einen Smart habe ich auch nicht, eher einen alten 240er kombi mit verbleichtem Lack. Aber kleingeld hatte ich wirklich nicht.

Mir hat es wirklich gefallen endlich die Leute zu sehen die hinter den bekannten Namen stehen. Die Messer in echt zu sehen die sie bauen.
Und mir hat es gefallen Messermacher wiedermal zu sehen bei denen ich Kunde bin.

Gruess Feldmaus
 
Leute,Leute,
ich kann das bald nicht mehr hören: 7,50 Euro zuviel?? Wenn 7,50 Euro zwicken,warum geht man denn dann dort hin? In Sindelfingen stellen die besten Messermacher der Szene Ihr Können vor, da sind 7,50 Euro doch nicht zu teuer, die Veranstaltung muss doch auch finanziert werden.Und dann das Ganze mit dem "Tipps" geben. Die Leute vor Ort leben nicht vom Tipps geben, nein, Ihr werdet es nicht glauben, die wollen Messer verkaufen, das ist nämlich Ihr täglich Brot.Die Schau kostet den Aussteller ebenfalls eine Stange an Geld um einen Tisch zur Ausstellung zu bekommen und dabei reden wir nicht von 7,50 Euro,den Betrag würde die Aussteller für Ihren Tisch gerne aus der Portokasse zahlen.
So, nun steht der Aussteller den ganzen lieben langen Tag dort,hat vieleicht bis dorthin nur Kosten gehabt, noch kein Messer verkauft.....da kann ich verstehen, daß der Eine oder der Andere keine "Tipps" wie aus der Pistole geschossen zu vergeben hat. Für die Messermacher die in Sindelfingen ausstellen ist das nicht die erste Messe in Ihrem Leben, die haben eine feine Antenne für Leute die kaufen,vieleicht kaufen wollen und für Leute die Ihnen nur ein Ohr abkauen.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder wollen die ihre Geheimen techniken und mixtüren nicht verraten?
Da sag ich, spätestens im Internet findet man früher oder später die Infos

Hallo brr,
wäre nett von Dir , wenn du mir einen Link setzen würdest über detaillierte Angaben,geheimen Techniken oder Mixturen bezugnehmend den Bau eines Jockl Greiss Messers hier im Internet! :steirer:

Dizzy
 
....
Was kostet die Olchinger an Eintritt? Sieben euro oder warens siebenfünfzig waren heute etwas fett!!
...
Einige Macher haben wohl schlecht geschlafen, denn auf ein kleines Gespräch oder Fachsimpelei hatten die kein bock. Die einen hatten einen Wortschatz von zwei worten nämlich "ja und nein", der andere hatte das motto:"bist du blöd denk doch mal nach"!...

Genau! Die Messermacher zahlen da mehrere hundert Euro für den Tisch und stehen dann nicht mal jedem sofort und absolut bereitwillig Rede und Antwort oder nehmen sich nicht die Zeit, mal eben einen netten "Messer-Plausch" zu halten? Das kann ja nun wirklich nicht sein!
Ohne Worte!

Ich besuche die Ausstellung in Sindefingen jedes Jahr und ich habe bisher jede meiner Fragen beantwortet bekommen und viele nette Gespräche geführt. Und ich sehe mit Sicherheit nicht wie ein "mir-quillt-das-Geld-aus-der-Tasche"-Mensch aus.

Für mich sind solche Kommentare/Beiträge/Ansichten wieder eine zusätzliche Bestätigung, das "Messerforum-Namenschild" nicht auf einer Ausstellung zu tragen ;)
 
Vorweg: Ich war nicht in Sindelfingen, würde aber gerne etwas erwidern:

Für die Messermacher die in Sindelfingen ausstellen ist das nicht die erste Messe in Ihrem Leben, die haben eine feine Antenne für Leute die kaufen,vieleicht kaufen wollen und für Leute die Ihnen nur ein Ohr abkauen.
Dizzy

Genau! Die Messermacher zahlen da mehrere hundert Euro für den Tisch und stehen dann nicht mal jedem sofort und absolut bereitwillig Rede und Antwort oder nehmen sich nicht die Zeit, mal eben einen netten "Messer-Plausch" zu halten?

Genau dieses Verhalten mancher Messermacher, dass hier als verständlich dargestellt wird, ist meiner Meinung nach unprofessionell.

Ein kurzer Einschub: Ich war vor kurzem in Santa Fe, einer Stadt mit einer unglaublichen Anzahl an Kunstgalerien. Nichts von den gezeigten Dingen könnte ich mir leisten. Und das sieht man mir wohl auch an. Trotzdem wurde ich überall äußerst freundlich behandelt, angesprochen, beraten. Bei großem Interesse an den Werken wurde schonmal angeboten, den Kontakt zum Künstler zu vermitteln, um noch mehr zu erfahren.
Mit einem Galeristen habe ich mich lange unterhalten, warum diese Offenheit einem Menschen gegenüber, der offensichtlich nichts kaufen wird. Er meinte, das wäre zweitrangig. Mein Interesse allein wäre fördernswert und er hätte Freude über seine Arbeit zu reden. Vielleicht würde meine Begeisterung ja überspringen auf andere, kaufkräftigere. Oder ich käme in ein paar Jahren mit vollem Geldbeutel und guten Erinnerungen wieder. Natürlich ginge es darum etwas zu verkaufen, aber davon würde ich ihn ja nicht abhalten.
Ich habe das als extrem angenehm und professionell empfunden.

viele Grüße, Jan.
 
Leistungsschau trifft die Sache am ehesten, zum Teil sehr beeindruckend, zumeist nette bis sehr nette Leute, (Ausreißer gibt es immer, liegt ja vielleicht auch an der Tagesform).

7,50 fallen bei den üblichen Spritkosten nicht unbedingt ins Gewicht, ist allerdings trotzdem nicht zu knapp.

Eventuell eine Entscheidung um "wirklich interessierte" Zuschauer von nur "Reinschauenden" zu trennen. Zweischneidige Sache, schön um die Messer ausgiebig ansehen und auch anfassen zu können, Interesse bei noch nicht "messerverrückten" potentiellen Kunden erweckt man so nicht ( ja, ich denke auch die potentiellen Kunden für die Preisklasse(n) achtet auf den Eintrittspreis).
 
Wem die siebenfuffzich für die Leistungsschau der Deutschen Messermacher Gilde zuviel sind, der soll sich wirklich mal überlegen, ob er a) das richtige Hobby hat und b) die richtigen Veranstaltungen besucht :confused:

Ich war zwar am Sonntag nicht da, durfte aber am Samstag Abend schon einen Blick auf die ausgestellten Messer werfen und kann nur sagen, daß alleine der Säbel von Jürgen Schanz den Eintritt wert ist.

Ansonsten haben Armin II, Dizzy und Andreas schon alles gesagt.

@jafi: Sag doch bitte mal wieviel Leute außer Dir noch in der Gallerie waren...

Take care
 
So, dann meldet sich hier mal ein DMG-Mitglied zu Wort.

Ich habe es langsam satt mir immer wieder das Gejammere über unfreundliche Messermacher anzuhören.
Nicht weil ich es als Bagatelle abtue sondern weil man nichts tun kann, wenn man nicht weiß wen man drauf ansprechen soll. Dann nennt doch einfach mal Namen, basta.
Und immer nur den schwarzen Peter an andere weiterreichen zu wollen ist auch nicht ok. Man sollte auch mal ein gewisses Gespür entwickeln, wann ich jemanden mit Fragen löchern kann und wann nicht. Hinzu kommt eine gewisse Höflichkeit, die einfach dazugehört.
Ich habe keine Probleme damit, Kunden zu "betreuen", bin aber auch nur ein Mensch, hab Fehler und Schwächen. Und manchmal hab auch ich ne Pause verdient oder schlichtweg keine Lust mehr.
Man sollte als Besucher sich ab und an mal vor Augen halten, daß wir da nicht nur zum Spaß sind und richtige Unkosten haben, nicht nur 7,50 Eintritt.

Zum Catering muß ich allerdings wirklich sagen, Preise wie im 3 Sterne Restaurant! Ne Tasse Kaffee für 2 Eur ist des guten zu viel!
 
Die Diskusion um 7,50€ artet jetzt etwas aus - ich für meine Person möchte klarstellen:

7,50€ sind in meinen Augen zuviel - Eintritt in eine kalte ungemüdliche lieblos gestalltete Vorhalle mit ca. 15 Tischen. Ohne Sitzgelegenheit für Personen. Meine Kunden erwarten für 7,50€ eine Leistung und Angebot - hier kann ich auch für meine 7,50€ eine entsprechende Leistung erwarten. Und hier muß ganz deutlich unterschieden werden - die 7,50€ zahle ich nicht für die Deutsche Messermacher Gilde - sondern dem Betreiber das ich die "Vor"-Halle "betretten" darf.

Was mich riesig aufregt sind solche Sprüche - vergleich Eintrittspreis -> Kaufpreis. Ist man mit kleinerem Geldbeutel, Familie oder auch dem Gedanken Preislimit beim Hobby ein schlechterer Mensch oder eine Randgruppe? "Vorsicht - nicht anrühren ansteckend"? :glgl:

Was ist der Grund für die Messe?

zum einen sind die Messermacher - mit Recht - stolz auf Ihre Erzeugnisse die prässentiert werden - zum anderen sehe ich dies ganz deutlich als Werbeveranstaltung. Presse war vor Ort und ich war bei meinem Favoritet bei dem ich schon ein Unikat gekauft habe und jetzt auch durch diese Messe meinen Weihnachtswunsch gefunden habe.:haemisch:

Nur wenn ich solche Sprüche höre - was will ich überhaupt dort da ich das Geld nicht habe - da muß ich - für mich - ganz deutlich sagen:
Herr schmeis .... vom Himmel :mad:
Damit möchte ich auschließlich meine Meinung aus und möchte niemand persönlich beleidigen. :)

Ich denke hier muß deutlich unterschieden und getrennt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück