Die modernen Handmeißel bestehen meist aus dem Stahl 1.2328. Für machetenartige Messer wäre er m. E. schon geeignet, sonst, wie Lars schreibt, eher nicht.
Maschinenmeißel können aus einer ganzen Reihe von Werkstoffen bestehen, die je nach dem Verwendungszweck recht unterschiedlich sein können. Da könnten beispielsweise 1.2542 und 1.255o dabei sein, die sich für robuste Klingen gut eignen - erkennbar am roten Schleiffunken durch den Wolframgehalt.
Wirklich alte Handmeißel können auch noch aus einem einfachen Kohlenstoffstahl mit 1 % C sein. In England wurde dieser C- Gehalt als "Chisel temper" bezeichnet und wegen seiner vielseitigen Verwendbarkeit sehr geschätzt. Solche Meißel wären auch als Klingenmaterial vielseitig verwendbar.
Mein Rat: Erst mal Funkenprobe machen und wenn dann erkennbar ist, in welche Kategorie der Stahl gehört, entsprechend verwenden.
Wenn nicht zu klären ist, um was für eine Stahlgruppierung es sich handelt, kann man immer noch damit spielen, sollte aber keine Superergebnisse erwarten. Angenehme Überraschungen sind ja auch nicht ausgeschlossen.
MfG U. Gerfin