Äiler
Mitglied
- Beiträge
- 128
Hallo,
eine (hoffentlich) triviale Frage: ein Meißel, auf dem "C.V.L." aufgestempelt ist, der ist doch ein Lufthärter, gell? Oder?
Und wie sollte man den fachmännisch wärmebehandeln?
- ausschmieden
- normalisieren (bei welcher Temperatur? Kurz über Magnetpunkt?)
- wärmen zum Härten (Temperatur?)
- und jetzt kommts: einfach an ruhender Luft liegen lassen? Oder schwenken? Druckluft?
- wie dann anlassen?
Also die Schlosser, die machen das ja so: wärmen zum Härten, Spitze eintunken, blank schleifen, Anlassen mit Eigenwärme - aber das wäre ja mit Wasser gehärtet!?
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Äiler
eine (hoffentlich) triviale Frage: ein Meißel, auf dem "C.V.L." aufgestempelt ist, der ist doch ein Lufthärter, gell? Oder?
Und wie sollte man den fachmännisch wärmebehandeln?
- ausschmieden
- normalisieren (bei welcher Temperatur? Kurz über Magnetpunkt?)
- wärmen zum Härten (Temperatur?)
- und jetzt kommts: einfach an ruhender Luft liegen lassen? Oder schwenken? Druckluft?
- wie dann anlassen?
Also die Schlosser, die machen das ja so: wärmen zum Härten, Spitze eintunken, blank schleifen, Anlassen mit Eigenwärme - aber das wäre ja mit Wasser gehärtet!?

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Äiler