Meisterstück?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Katana, aber ohne Hilfe ist es mir nicht möglich einen Vergleich zu machen.
Da ich von Natur aus hohe Ansprüche habe(leider), wäre es mir auch möglich etwas mehr zu investieren. Das Schwert Sollte schon ein Meisterstück in Sachen Aussehen, Handlichkeit,Stabilität+Flexibilität der Klinge sein. Da hier sicherlich einige Leute sind, die mehr Ahnung als ich haben, bitte ich um Rat.

Welches Material? klassischer japanischer Stil? Damaststahl aber japanish gehärtet? anders gehärtet? anderer Stahl? oder was ganz anderes?

Wie ihr seht habe ich keine Ahnung und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG

Yoshi
 
Ich bin zwar kein Profi, aber ich beschäftige mich seit geraumer Zeit auch mit Katanas.
Korrigiert mich bitte, aber es gibt meiner Meinung nach unterschiedliche Klassen.

-[ca.50-150€] Deko Katanas aus (meist)Edelstahl, ziehmlich billig, unbrauchbar, keine Tradition------>Müll

-[ca.150-800€] Katanas aud besserem Stahl (1095 oder ähnlich), nicht gefaltet, meistens unterschiedlich gehärtet, bei einigen nur auch geätzes Hamon------>Als Trainingswaffe sehr gut, aber deinen Anprüchen anscheinend nicht zu hoch

(Ich selber hab ein PPK)

-[so ungefähr ab 1000€] gefaltete Katanas, durchaus gute Verarbeitung. Schau dir einfach mal eines an Tiger Katana (aber achtung, kommt aus China :rolleyes: )

-[nach oben offen :hehe: ] die Hammer-Teile aus Meisterschmieden sind natürlich die besten, kosten aber auch was. Genaueres kann ich Dir auch nicht sagen, die Preise varieren zu stark. Diese Nihontos würde ich aber weniger zum aktiven kämpfen hernehmen. Damit stehst du auf der traditionellen Seite der Macht (dummer Spruch)

-[unbezahlbar] Antike Katanas

Sag mir einfach zu welcher Richtung Du tendierst, oder ich geb dir weitere Links.

Auch wieviel Geld Du ausgeben willst wäre hilfreich.

Und die Preise für einen Säbel können sich stark untserscheiden, also erst gut informieren. Klar?
 
Samun hat sich eines bauen lassen und das ist im letzten Jahr fertig geworden.

Einen diesbezüglichen Thread findest Du hier und hier . Leider fehlen inzwischen die Bilder :( , ich kann Dir aber versichern dass es eine Augenweide ist!

Über Preise solltest Du dich vielleicht mal mit ihm unterhalten. Dann bekommst Du eine Vorstellung. :eek:

Gruss
Andreas
 
Da gäbe es z.B. noch die WWII Schwerter. (Aleine diese reichen von absoluter Schrott bis unbezahlbare einzellstücke IMHO.)

Wie schon angedeutet wurde wäre etwas mehr Input, warum Du ein "Japanisches Schwert" haben möchtest, bzw. was Du Dir so vorstellst ganz nützlich.

Gruss
El
 
Dank dir Lord Crump, :)

ich hatte schon an ein "Meisterstück" aus einer Meisterschmiede gedacht. Mir würde besonders ein Katana mit Damastklinge gefallen da es bestimmt super aussehen würde mit dieser Maserung(konnte bis jetzt leider nirgends eins entdecken :( ). Aber das Schwert soll halt nicht nur gut aussehen sondern auch absolut Kampftauglich sein, auch wenn ich es nicht dafür benutzen werde. Die frage ist was ist besser, Damastklinge oder japanische Art. Ich habe auf bladesandmore.de gelesen sie hätten eine Klinge mit 60 HRC um 80°!!!! gebogen ohne das diese zu Bruch ging. Das hört sich ja fast unglaublich an und daher weiß ich nun wirklich nicht was besser ist. :confused:

Da der Wert einer solchen Waffe steigt, wäre ich auch in der Lage(mit Unterstützung meines Vaters der auch Messer mag :D ) einen höheren Preis zu Bezahlen.
Bei guter Laune hoffe ich mal das da schon ein paar 1000€ drin sind.

MfG Yoshi
 
Auch keine schlechte Seite im Internet mit einer guten Auswahl an Schwertern (und in Deutschland):
 
Das sieht sehr gut aus und man sieht auch wo es herkommt.
Ich schätze dafür musste er auch einiges hinblättern.
Musste er dafür nach Japan reisen oder wie hat er das gemacht?
 
Bei Damast und Katana fällt mir sofort Markus Balbach ein.
Er hat schon mehrfach hier im Forum welche vorgestellt ( hoffe die Bilder sind noch verfügbar) ansonsten mal auf seiner Homepage stöbern, aber vorher die Tastatur sabberdicht abdecken.
 
Hab ich schon gesehen aber ich stelle mir einen Stahl vor wie auf der Seite von Peter Stiehnen. Die frage ist nur ob der sich eignet?
Wenn man den schon erwähnten Angaben von bladesandmore glauben kann wäre das doch der Hammer oder?

mfg
 
Yoshimitsu schrieb:
Ich habe auf bladesandmore.de gelesen sie hätten eine Klinge mit 60 HRC um 80°!!!! gebogen ohne das diese zu Bruch ging. Das hört sich ja fast unglaublich an

Zitat von der Webseite: "Bei Biegeversuchen von Messerklingen mit 60 HRC Rockwell ergab sich eine Abwinkelung von 80°(!) ohne das es zum Bruch der Klingen kam."
Ist zwar nicht gebrochen aber ich möchte behaupten dauerhaft krumm... - wie erstrebenswert.

Und da Du scheinbar weder weißt was Du willst, noch Ahnung hast, ein ernstgemeinter Tipp: Lies Dir erstmal ein wenig Wissen an (Forum, Fachbücher, Internet) und stell dann gezielt Fragen. IMHO fragt hier gerade ein Blinder wie die Farbe Gelb aussieht....
 
@Floppi

Kann man andere klingen auch so biegen? Ich glaube nicht, daher denke ich das diese Klinge aber doch sehr flexibel ist oder nicht?
Außerdem habe ich bestimmt nicht vor das auszuprobieren.

Ich hatte eigentlich nur eine frage also für alle die es nicht richtig verstanden haben hier noch mal kurz: was ist kampftauglicher, haltbarer also einfach besser, eine Katana aus Damaststahl oder eine traditionell hergestellte japanische Katana???

OK?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist kampftauglicher, haltbarer also einfach besser, eine Katana aus Damaststahl oder eine traditionell hergestellte japanische Katana
Wenn du dich etwas mit dem Stoff beschäftigst bist du vieleicht bald in der lage dir diese Frage selbst zu beantworten.

Bevor du mehrere 1000 € in etwas investierst von dem du, wie Floppi treffend bemerkte, keine grosse Ahnung zu haben scheinst, solltest du vieleicht 40-100€ in Bücher ( beispielsweise dieses hier ) investieren und etwas Zeit aufwenden um dich einzulesen.

Schwerter, besonders "Meisterstücke" kauft man ned als Schnäppchen im Supermarkt, und wenn man schon so eine Klinge erwirbt sollte man genug Wissen über und Respekt vor der Materie haben, ansonsten ist es egal was du kaufst, du würdest den Unterschied doch ned feststellen.

Hoffe du verstehst das ned als dumpfe Anmache, ich hab nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet.

Greets
Noob
 
Zuletzt bearbeitet:
Yoshimitsu schrieb:
nein ich verstehe das schon nicht als Anmache, aber kann mir nicht einfach jemand der Ahnung hat sagen was besser ist :confused: :confused: :confused: :confused:

Weil deine Frage in sich falsch ist.

was ist kampftauglicher?
Denke die wenigsten MF-User haben bisher einen Echtkampf mit scharfen Klingen durchgeführt. Den Teil der Frage kannst du schon mal vergessen.

gute japanische Schwerter halten auch mal ihre 800 Jahre, Damast kann bei fachgerechter Pflege vieleicht auch so alt werden. Aber ich glaube kaum das es das ist was du Wissen wolltest.

also einfach besser?
einfach besser? einfach besser gibts nicht. Definier deine Kriterien oder lass es sein. Jede gut ausgeführte Konstruktion hat ihre Vor- und ihre Nachteile.

eine Katana aus Damaststahl oder eine traditionell hergestellte japanische Katana???

Wenn du eine konkrete Frage stellst, beispielsweise was schneidet bei nem Schnitttest besser ab, ein Paul Chen oder ein MKII, werden dir sicher einige User hier eine konkrete Antwort geben können. So aber hat man erstens keine Kriterien, und zweitens gibts auch im MF ned viele Leute die Schwerter für ein paar Tausend Euronen mal eben so einem Zerstörungstest aussetzten nur um "Vergleichswerte" zu erhalten.

Entschuldige wenn ich das so sage, aber deine Frage wirkt nicht wirklich durchdacht, sondern mehr nach "Juhui, ich kauf mir ein tolles Schwert, und werd ein richtiger Ninja!". Unter dem Syndrom scheinen noch einige andere MF-User zu leiden(kanns sein das wieder mal ein paar Samuraifilmchen im Kino sind?;) ).

Wie gesagt, wenn es dir ernst ist, kauf dir Bücher, lies dich ein, oder Besuch doch mal ein Training einer Japanischen Kampfkunst (Iaido, Kendo, Kenjutsu...) Die Leute da können dir vermutlich deine Fragen aus eigener Erfahrung besser beantworten.

Wenn du dich für Schwerter interessierst, solltest du auch umbedingt mal bei www.swordforum.com vorbeischauen, die Herrschaften da verfügen ebenfalls über einen imposanten Fundus an Wissen.

Greets
Noob
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Meinung Du solltest Dich ein wenig mit der Materie befassen. D.h. die Vergleichstests im Forum mal durcharbeiten, Dich mit der Terminologie vertraut machen und dann selbst auf die Suche gehen. Du wirst dann ganz schnell alleine feststellen, was Du Dir leisten kannst und möchtest. Das Damastmuster, was Du glaube ich meinst kommt bei japanischen Schwertern wohl nicht vor, die Schmiedetechnik ist doch eine andere.
Aber wenn Du Respekt vor der Waffe haben willst, wirst Du Dir das Alles selbst erlesen.
Lass Dich aber nicht entmutigen, hier im Forum steht schon eine ganze Menge, der Rest kommt von selbst.
 
Es wurde schon viel und oft gesagt, aber hier nochmal zu Mitlesen für alle:

Es gibt ebensowenig ein "bestes" Messer oder Schwert wie es ein "bestes" Auto, Restaurant, Kleidung oder Urlaubsziel gibt.

Es kommt wie immer im Leben darauf an VORHER zu definieren was genau gewünscht wird und dann zu suchen was diesen Anforderungen optimal entspricht.

Wenn der eine das Auto mit der besten Beschleunigung von 0-100km/h als das "beste" definiert, meint der nächste es könne nur das mit dem breitesten Breitreifen sein und wieder ein anderer sieht die Größe des Kofferraums als "sein" Kriterium.

Was nutzt es einem Vegetarier wenn er in das "beste" Steakhaus geschickt wird, und was nützt der tollste und weißeste Sandstrand wenn man doch eigentlich lieber Skifahren will?

Fazit: erst möglicht viele-am besten alle- relevanten Kriterien definieren und dann suchen was diese Kriterien erfüllt.
wie oben angeführt ist kann dies für jeden durchaus unterschiedlich ja sogar gegensätzlich aussehen.
 
Stell eindeutige Fragen, dann wirst du hier auch gute Antworten erhalten. Da du anscheinend noch Schüler bist, würde ich mich erst mal mit der Materie befassen, bevor ich ein paar (tausend?) Euro ausgebe. Die Kombination "Keine Ahnung + bereit viel Geld auszugeben" geht nähmlich meistens nach hinten los. Die 2 besten Adressen für hochwertige Schwerter sind entweder Markus Balbach oder Karl-Heinz Peuker.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück