Meitinger Federhammer von Palette runterbekommen

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Guten Morgen,

hat jemand einen Tip wie ich einen Meitinger Federhammer Record 1982 von der Palette runterbekommen auf der er geliefert wird ?
Das Teil wiegt laut Fa. Meitinger 490 Kg .... "2 Mann 2 Ecken" fällt damit wohl flach :D

Wenn ich einen Kran oder so organisieren würde... wo kann man den an dem Hammer zum hochheben ansetzen ? Das Gehäuse ist alles aus Blech... gibt es irgendwelche Vorrichtungen dafür ?

Wie sieht es ansonsten mit einer Demontage aus ? Bekommt man den Amboss unkompliziert ab? Wenn ja, ist dann beides mit Muskelkraft zu mobilisieren?

Vielleicht kann mir ein Meitinger-Besitzer auskunft geben. Ich habe zwar schon an einem Meitinger gearbeitet, aber noch nie über den Transport nachgedacht.

Liebe Grüße

Nandger
 
Hallo,

was da helfen kann ist ein Motorkran.

So was sollte in den meisten KFZ-Werkstätten zu finden sein, gegen eine kleine Spende wirst du eine finden, die das Teil mal kurz verleiht.

Die Tragkraft liegt bei den Dingern idR so bei 750-1000kg, meistens mit manuellem Kettenzug, manchmal mit Motor. Ebener und standfester Untergrund sind natürlich Pflicht für den Einsatz.

Motorkran.jpg


MfG,

Martin
 
Hallo Nandger,
kann da Martin nur zustimmen.Habe selbst vor knapp zwei Jahren allein einen 500kg Sichelschmitt&Schlasse in Westfalen abmontiert,mit genau so einem handbetriebenen hydraulischen Motorheber vom Sockel (siehe Bild)gehoben und auf einen PKW-Anhänger gesetzt.
Dann nach einer Reise von ca. 2.400km nach Lappland in umgekehrter Reihenfolge das Ganze noch einmal.
Mit Hilfe eines Gurtes,keine Kette verwenden, war es ganz einfach das Ding zu heben.Evtl musst du die Verkleidung abnehmen um an richtiges stabiles "Eisen " zu kommen Ich verwendete noch zusätzlich einen Schwerlastgurt, diese Dinger mit der Ratsche, um den Hammer ins Gleichgewicht zu bekommen.
Also los.
Viel Erfolgwünscht dir

Werner
http://picasaweb.google.de/wernerinschweden/MotorliftMit500kgFederhammer?feat=directlink
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erzähl dir mal wie ich es gemacht habe.
Mein Federhammer, ist ein uraltes Teil mit einem Bärgewicht von 35 Kg und wiegt ca 750 kg.
Ich habe ihn mit breiten Zurrgurten auf eine Europalette geschnallt, und ihn dann samt Palette auf einem 1/1/2 " Rohr eine schräge Wiese ca 20m per Brechstange hinuntergeschoben, der Trick war nebenbeibemerkt nur ein Rohr zu benutzen. Nachdem das Rohr sich von vorne bis hinten durchgerollt hatte, brauchte ich die Palette nur mit einer langen Brechstange hinten anzuheben und er rollte wieder nach vorne, das hatte den Vorteil dass sich die Palette samt Hammer auf der Schräge selbst abbremste. Das ganze liess sich mit meinem Gewicht und etwas Springen hintendrauf gut dosieren. In der Schmiede angekommen, wurden die Spanngurte gelöst, und ich habe ihn wiederum mit 1/2" Rohren per Brechstange von der Palette über ein Stück unterlegtes Blech von 6mm herunter geknibbelt.
Auf seinen Platz kam er schlussendlich ebenfalls genau per Brechstange zu stehen.
Das ganze habe ich alleine gemacht, und mir VIEL Zeit gelassen.
Wichtig ist sich vorher genau zu überlegen welchen Schritt du mit einem solchen Gewicht machst, und was die Konsequenz ist.
Unterschätze das geknibbel mit der Brechstange nicht, es gibt zwar nur cm weise Fortschritt, aber dafür mit reichlich Kraft und präzise.
Übrigends habe ich ebenso meine Drehbank an ihren Platz gebracht, ohne Sturz,und Verletzung.
Wenn du Angst hast dass er dir umfallen könnte befestige mit Spanngurten an seiner höchsten Stelle quer ein Kantholz damit 2 Mann links und rechts notfalls halten können.

Gruss unsel
 
Mit vier kräftigen Personen und Spanngurten/Seilen lässt sich der Hammer gut von der Europalette ziehen. Am besten auf Gerüstbohlen oder Stahtafeln absetzen und dann ein paar Stücke 12er Rundstahl unter den Hammer legen. Der Hammer lässt sich so bequem zum Ziehlort befördern.

Gruß Uwe
 
Guten Morgen Nandger Franck,
die Vorredner haben schon ganze Arbeit geleistet, aber wenn Du noch irgendwelche fachmännische Hilfe brauchst wende dich ruhig an die Feuerwehr. Die Jungs sind fast immer froh über so einen kleinen Einsatz der mit einer Kiste Bier endet.
Viele Grüße
Roman

PS: Die Geschichte mit der Brechstange von Unsel funktioniert übrigens, wenns auch ein bisschen dauert wie bei mir.
 
Hallo Nandger,

wenn Du evtl. einen Landwirt in deiner Nähe hast der einen Schlepper mit Frontlader hat, wäre das natürlich einfach.

Gruß

Heinrich
 
Hallo Nandger
Isser jetzt schon runter von der Palette? Wie hats geklappt?
Müssen wir uns Sorgen machen?
Nicht, daß du seit 3 Tagen schon unter deinem Federhammer liegst...:irre:
 
Ich danke Euch für die vielen Antworten und guten Ideen.

@Peter
Keine Sorge, meine "Notfall-Hechtsprünge" sind gut trainiert *lach*

@Alle
Da es noch nichts zu berichten gab, habe ich schonmal die Ambosse, Eichenklötze, Schmiedeschraubstöcke, Gasflaschen, Hämmer, Zangen und Stahlbestände in die neue Schmiede geschafft :super:

Heute ist hoffentlich endlich der Federhammer dran.
Die Spedition kommt mit dem LKW und Hebebühne. Da er ja auf der Palette steht ist es mit einem Hubwagen bis vor die Tür der Schmiede kein Problem.

Ich denke die letzten 2m von der Palette runter und bis zu seinem endgültigen Bestimmungsort probiere ich es mal mit der "Rohr-Methode" die ja schon im alten Ägypten wunderbar funktioniert hat.
Notfalls habe ich aber eine Möglichkeit einen Kran auszuleihen wenn alles nicht klappen sollte :super:

Ich werde berichten wie es gelaufen ist und ein Foto einstellen.

Achja... wenn ich dann in einigen Wochen die Schmiede fertig habe, seid Ihr alle eingeladen auf ein Bier. Ich sponsere auch ein paar Steaks für den Grill!

Liebe Grüße und bis bald

Nandger
 
@Chris
Von den Steaks, oder vom Hammer ? :steirer:

Ich stell in den nächsten Tagen Bilder rein, muss aber erst noch welche knipsen. Gestern bin ich direkt nach der Arbeit hingefahren und hatte die Digicam nicht dabei.

Es hat alles überraschend gut geklappt. Wir haben den Federhammer mit dem Hubwagen leicht angehoben, ein Metallrohr druntergeschoben und ihn dann zu zweit erstmal vorsichtig von der Palette runter und dann an seinen Platz geschoben.

Liebe Grüße

Nandger

PS: Nandger ist übrigens mein Vorname, aber das verwechselt fast jeder am Anfang :super:
 
Zurück