mercator taschenmesser

elk

Mitglied
Beiträge
63
klingenlänge 85 mm
klingenstärke 2,7 mm
kohlenstoffstahl c-75
gewicht 75 g
gesamtlänge aufgeklappt 200 mm
stahlblechgriff schwarz lackiert


taschenmesser001.jpg



taschenmesser002.jpg



taschenmesser003.jpg



taschenmesser004.jpg



taschenmesser005.jpg



bestellt habe ich mir dieses taschenmesser hier.

anfangs ließ es sich relativ schwer öffnen und um es zu schließen, mußte ich auch recht viel kraft aufwenden - nach kurzer behandlung mit wd-40 multifunktionsöl waren diese probleme aber behoben und jetzt mag ich es nicht mehr missen!

mein fazit: ein günstiges, leichtes, flaches, funktionales taschenmesser. ganz ehrlich, selten hat mich ein messer so überzeugt!

:)
 
Meins ist immer in der Umhängetasche dabei.
Interessanterweise ist es total "sheeple"-freundlich, trotz seiner Größe.

Einzig das die Klinge auf dem Plaste-Spacer aufschlägt find ich nicht so dolle. Eine Lage eingeklebtes Filz schafft hier Abhilfe.
 
Meins sorgte schon für Gelächter und Kommentare wie "spärlichst" und "he, du hast den Griff verloren" und "selber gemacht?" :D

Es wirkt so billig und wacklig auf den ersten Blick, ist es aber gar nicht, sondern ein tolles Gebrauchsmesser, super leicht und mit einer Größe (ich habe das große Modell), mit der man auch Brot schneiden und kochen kann ect.

Ich würde mir wünschen, es wäre populärer und so eine Art "deutsches Opinel", da hätte es das Zeug zu. Ach ja, meins ist knallrot, das macht es noch sozialverträglicher. Erinnert wohl an Blechspielzeug von anno dazumal.
 
Dem kann ich voll zustimmen. Meines ist auch immer dabei.

Tolle Fotos hast du davon gemacht.
 
Meins sorgte schon für Gelächter und Kommentare wie "spärlichst" und "he, du hast den Griff verloren" und "selber gemacht?"
Ja zum "vorzeigen" taugt es wirklich nicht, dafür aber für viele andere Dinge. Trage ich zur Zeit auch als EDC.:staun:
 
Ja, lieber Sein, als Schein...

Die Leute sind in der Regel sehr überrascht, wenn ich ihnen erzähle, das das gute Stück vom Design her schon fast 100 Jahre auf dem Buckel hat.

Wie ich finde ebenso ein Klassiker wie der 1911er Colt Government...
 
Hallo elk,

gutes Teil - habe ich selber am liebsten in der Tasche :super:. Dadurch das es so flach ist merkt man es kaum. Ausserdem ist es super scharf zu bekommen (C75). Wie hast du die Klinge so schön poliert?

Grüsse Kirchi
 
Interessante Alternative zu den Vics.

Wie verhällt sich denn die Arretierung ? Spiel ?

Optisch sieht der Griff wirklich nicht sehr vertrauenserweckend aus. :D aber so wie sichs anhört hält er doch einiges aus. :)
 
der Backloch hat kein Spiel, was mich beunruhigen würde.

er arbeitet sich in den ersten Wochen etwas tiefer in die pfanne, dann tut sich da nix mehr.

Von der Stabilität her hab keinerlei Sorgen.
 
hätt mal eine frage zu dem mercator.
Die Arretierung löst man doch indem man den backlock nachunten drückt ?
aber wenn man das messer einfach fest in die hand nimmt drückt man es doch automatisch und di Arretierung löst sich oder?!:confused:
 
also, wenn du den backlock einfach durch das zugreifen geloest kriegst, bis du mir einiges ueber.
 
hatte nur angst ,dass wenn ich ordentlich druck mit meiner hand ausübe ,dass ich dann den abstehenden backlock runter bekommen könnte.
kann aber anscheinend nich passieren weils stark genug ist:ahaa:
danke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lock liegt so in der Handmitte, ungefähr da wo die Wahrsager die Lebenslinie vermuten, wenn ich es festhalte, da is nix mit versehentlich einklappen...

Kommt natürlich auch drauf an, wie man das Messer hält;-)
 
ist die version mit rostfreier klinge auch zu empfehlen?
weil ich würde lieber was rostfreies haben.
kann man das große mercator von der größe her mit nem 111 vic vergleichen?
 
Klar, die sind auch gut. Wenn ich allerding die Wahl hab, dann nehm ichs in Kohlenstoffstahl...

Das mit der Größe kommt so in etwa hin, das Merc is aber deutlichst dünner. Ist ca 5mm "dick"...

Und auch wenn Carbonstahl rostet, er tuts nicht beim bloßen ansehn :)~
 
Zurück