mercator taschenmesser

Hallo

Habe mir Heute beim Händler auch ein Mercator Gekauft. Schönes Teil, lässt sich angenehm öffnen/Schließen und liegt bei einem Geringen Gewicht Sauber in der Hand.

Allerdings Habe ich ein Problem Beim Schließen Drückt die Klinge auf einer Seite ein Bisschen gegen das Metallheft, Hat jemand ne Idee Was man da machen könnte? Mit dem Gummihammer oder Schraubstock Bearbeiten wäre Kein Problem, nur Von Welcher Seite?

Gruß


Edit: Oh Ich seh grade das ich hier Falsch bin, das ist ja eigendlich die Galerie Mein beitrag kann Gelöscht oder Verschoben werden. - Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mein mercator taschenmesser bekommen
und ich muss schon sagen es ist ein schönes stück deutsche kultur
aber leider nicht scharf :mad:
das finde ich schade weil ich es eigentlich
aus solingen erwartet habe das eine gewisse schärfe auch beim rostfreien
modell da ist.
 
Mein rostendes kam damals auch Texasritt-tauglich stumpf zu mir.
War schnell behoben und ich liebe es immer noch!

Mein Vater war unglaublich erstaunt, das es die Dinger noch gibt...
 
Heute habe ich mein mercator taschenmesser bekommen
und ich muss schon sagen es ist ein schönes stück deutsche kultur
aber leider nicht scharf :mad:
das finde ich schade weil ich es eigentlich
aus solingen erwartet habe das eine gewisse schärfe auch beim rostfreien
modell da ist.

Na dann hast hasst du bis jetzt aber noch nicht so viele Messer aus Solingen bekommen, da giebts leider mehr Firmen die nicht so viel Wert aufs Schleifen legen.

Mein Mercator war auch nicht gerade Scharf als ich es gekauft habe, das Messer lässt sich jedoch recht leicht Schärfen und hält die Schärfe dann auch recht gut.
 
Hallo Leute,

ich habe momentan selbst 2 Mercator in Gebrauch und auch schon 3 an gute Freunde verschenkt.

Die perfekte Schärfe ab Werk hatte zwar keines dieser Messer, aber ich vermute das das früher in der langen Geschichte der Mercator-Messer auch nicht anders war, da sie doch von Anfang an als günstige Arbeitsmesser gedacht waren. Und wer damit arbeitet muß ja eh wieder nachschärfen, warum also noch den perfekten Handabzug anbringen und damit das Messer teurer machen?

Hat man aber erstmal den sprichwörtlichen "letzten Schliff" angebracht sind die Mercator wahre Schneidteufel :teuflisch. Sowohl vom Stahl wie auch von der Klingengeometrie her. Auch die rostfreien nehmen eine tolle Schärfe an.

Viele Grüße
 
Ich warte zwar noch auf meins, aber mich tät interessieren ob sich die Klinge mit einer bekannteren Marke ( Vic, Wenger etc, ) vergleichen läßt?

Das die Messer keinen Handabzug erhalten ist bei dem Preis doch logisch. Das würde dann nur den preis wieder hoch drücken.
Ausserdem hat doch eh so ziemlich jeder "seinen" Schiff. Wenn die Werksschärfe weg ist ändert doch jeder den Winkel so wie er es für richtig hält.
 
Ich warte zwar noch auf meins, aber mich tät interessieren ob sich die Klinge mit einer bekannteren Marke ( Vic, Wenger etc, ) vergleichen läßt?

Ich finde, zumindest was die C-Klingen angeht (habe da keine "rostfreien"), kann man den Vergleich zu Opinel und / oder Douk-Douk ziehen, was Schneidfreudigkeit und -haltigkeit angeht.
Ich find´ sie alle toll!
 
Beim großen Modell ist die Klinge an der Wurzel etwa 1,6cm breit, Länge etwa 8,8cm. Klingenstärke an der Wurzel: 3mm, auf Klingenhälfte etwa 2mm, kurz vor der Spitze 1mm.
 
Ja ich auch.
Wenn man am Anfang ins Forum kommt stolpert man erstmal über die ganzen großen Namen und über die teureren Serienmodelle und wenn man davon dann die Nase voll hat schaut man weiter findet Geschmack an Vic und Co und schaut was es da noch an änlichem gibt und zack landet man bei Mercator Opinel und Co.
Entlich Messer die gut sind und trotzdem noch so günstig das man selbst einen Totalverlust ohne weiteres verschmerzen kann :)

Nächstes Messer Otter Model 176
 
Hab grade mein Mercator erhalten.
Also im ersten Moment denkt man immer " Wie das isses?!"
Klinge ist zwar scharf, aber nicht rasierscharf.
Liegt überraschend gut in der Hand, obwohl es so dünn ist.
Mal sehen wie es sich schlägt.

Habs grade mal geschlifen. Ok der Stahl taugt was. Mußte den Schneidenwinkel mit der Diamantplate vorschleifen ( mag halt flache Winkel ) da der normale Stein irgendwie nicht genug abrieb hatte. Danach Bankstein und Leder und schon fliegen die Haare :)
Mein Spyderco Mini manix kann das auch nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Habe mein Mercator jetzt ca. 1 Monat.
Ausgewählt habe ich die Variante mit dem C-Stahl.

Es kam relativ stumpf an, habe einen 30° Schneidenwinkel angebracht und danach gescheit geschliffen und abgezogen.

Ergebnis: Verdammt scharf, ich konnte mir damit das Gesicht rasieren!

Danach Judogürtel zerschnitten, Holz bearbeitet, Kunststoff bearbeitet, es rasiert noch immer die Armhaare!


Die Klinge hat im offenen Zustand sowohl horizontales als auch vertikales Spiel, ist mir aber realtiv egal.


--> Für den Preis ein sehr brauchbares Messer, das auch wegen seiner Geschichte besticht.
 
Gut, das Ding ( Erste Aussage meiner Frau zu dem mercator ).
Hat mich einen langen Nachmittag lang im Wald begleitet und hat brav alles erledigt was ich wollte.
Und da es nun den EDC Anspruch hat hat es auch gleich eine neue Lederhose bekommen :)
Bei dem Preis kann ich jedem nur empfellen sich eins zu kaufen.
 
Mein Mercator steckt als EDC in meiner Geldbörse, in einem (tiefen) Fach für Visitenkarten. Ist flach genug, um in der Gesäßtasche nicht zu stören.
 
ich habe mir heute 240 schleifpapier (waterproof) und 2 holzblocke von der arbeit besorgt:D
zu hause im schraubstock eingespannt mit wasser befeuchtet
und mein mercator taschenmesser(rostfrei) 3 stunden lang geschliffen
das ergebniss spricht für sich es ist höllisch scharf
weil das 240 schleifpapier immer feiner wurde ;)
meiner meinung nach ein guter tip für leute die sich
keinen 50 euro teuren schleifstein kaufen möchten :super:
 
...guter tip für leute die sich
keinen 50 euro teuren schleifstein kaufen möchten :super:

Man muss ja nicht 50Euro ausgeben. Gibt es ja auch deutlich billiger.
Z.B. den Rasiermesserabziestein von Herbertz den Globetrotter im Angebot hat. Den und Abziehleder mehr brauchts nicht. Es sei denn man möchte das ganze auf die Spitze treiben und das würde mit dem C Stahl des Mecartors ohne Probleme gehen :), aber so einen Aufwand für einen User zu betreiben halte ich für unnötig.

Wobei Lackschleifpapier ( Autolackierereien benutzen sowas ) auch hervorragende Dienste leistet. Damit läßt sich die Klinge auch hervoragend vorbereiten. Danach schön mit Polietur und die Klinge ist Spiegelblank.
 
Wobei Lackschleifpapier ( Autolackierereien benutzen sowas ) auch hervorragende Dienste leistet. Damit läßt sich die Klinge auch hervoragend vorbereiten. Danach schön mit Polietur und die Klinge ist Spiegelblank.

viel spass dabei
aber so einen Aufwand für einen User zu betreiben halte ich für unnötig:D
 
Ja, aber C Stahl mag ichs aus Rostschutzgründen lieber Blank.

Was mich ja ziemlich wundert ist das da noch niemand nen Clip dran geschraubt hat. Da wo die Öhse ist wäre mehr als genug Platz und " Fleisch" um den Bombenfest zu montieren. Mir allerdings hält der Verschluß die Klinge nicht fest genug zu um das Messer so in die Tasche zu stecken.

Bild ist nicht besonders. Sollte aufhören Nachts Fotos zu machen :)
 

Anhänge

  • Bild0008.jpg
    Bild0008.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 271
J...Was mich ja ziemlich wundert ist das da noch niemand nen Clip dran geschraubt hat. Da wo die Öhse ist wäre mehr als genug Platz und " Fleisch" um den Bombenfest zu montieren...[/COLOR]

Doch, hat schonmal einer gemacht, war gar nicht schwer. ;) Ich hatte noch einen Clip von CRKT, der passte ziemlich gut an das Griffstück. Auf dem Foto sieht man es zwar nicht so besonders, aber er hält bombig. Und die Rückenfeder hält die Klinge zwar für meinen Geschmack fest genug, damit nichts passieren kann, aber irgendwie nervt es doch, wenn alles unten in der Hosentasche rumfliegt.



@ Bulli: Sieht doch klasse aus, die Tasche!
 
Hmm, ist der Clip vom M16? Hätte noch einen vom M21 und vom M3 da.
Ne Überlegung wäre es auf jeden Fall wert.
Sieht doch aus als wenn das mit dem Clip so muss :)

kleiner Tiger : Ja die Tasche sieht aber im Original noch besser aus.
Hab ne Stunde Kanten poliert und auf dem Foto sieht man nix davon ;-(
 
Zurück