Erst einmal einen schönen guten Tag. Ich heiße Markus bin 23 Jahre alt komme aus der einsamen Eifel und interressiere mich Hobbymäßig für Messer. Also kam mir irgendwann dann der Gedanke mir selbst eins zu machen. Nachdem ich nun schon das Forum einigermasen durchgeforstet habe bin ich nun fast soweit mit meinem ersten Stück zu beginnen.
Hier schon mal einen schönen Dank an das Geballte Wissen das hier zu finden ist.
Die Kohlenesse ist fertig und macht wie ich finde die Sache auch ganz schön heiß. Der Amboss ist bestellt und dürfte in ein paar Tagen kommen.
Nun die Frage nach dem Stahl. Vorneweg ich hab keine Ahnung von irgendwelchen Zahlenschlüsseln für Stahl oder sonstige bezeichnungen. Von meiner Seite hätte ich jetzt bei dick einen Bogen Schwedenstahl Nr. 1770 (C = 0,7%, Si = 0,4%, Mn = 0,7%, P < 0,035%, S < 0,05% und eine Stange Papierstahl Analyse: C = 1.1 - 1.2%, Si = 0.1 - 0.2%, P < 0.025%, S < 0.004%) bestellt um zu versuchen ein dreilagiges Paket zu machen.
Nun würde ich drei von den Abmessungen her gleiche Stücke schneiden. (Schwedenstahl Papierstahl Schwedenstahl) Diese reinigen in einen Schraubstock zusammenzwingen und eine Stange an das ganze Paket anschweisen. Soweit hoffentlich richtig.
Dann lege ich dies in meine Esse und lass das ganze so (vielleicht) hellrot werden. Nehme es raus und gebe das Borax drüber und hoffe das es in die Zwischenräume geht.
Ähem lege ich das Schmiedegut nun nochmal zu erwärmen in die Esse oder versuche ich gleich das Paket zu verschweißen?
Je nachdem nehme ich es dann raus hau drauf das das Borax nur so spritz und mit Glück hällt die ganze Sache zusammen.
Jetzt bringe ich es in die Gewünschte Klingenform (durch schmieden und anschließendem feilen und schleifen) und normalisiere das Ganze. Also wenn ich das richtig verstanden habe. Mehmals erwärmen so auf Kirschrot und langsam abkühlen lassen.
Danach erwärme ich es erneut auf diese Temperatur und lasse es für zehn minuten in der Esse. Jetzt rausnehmen und härten. (Gut über das härten mach ich mir vielleicht ersmal spätersorgen.)
Es wäre echt nett wenn ich mich nun vor groben Fehlern oder einer zu erwartenden Explosion warnen würdet.
Hier schon mal einen schönen Dank an das Geballte Wissen das hier zu finden ist.
Die Kohlenesse ist fertig und macht wie ich finde die Sache auch ganz schön heiß. Der Amboss ist bestellt und dürfte in ein paar Tagen kommen.
Nun die Frage nach dem Stahl. Vorneweg ich hab keine Ahnung von irgendwelchen Zahlenschlüsseln für Stahl oder sonstige bezeichnungen. Von meiner Seite hätte ich jetzt bei dick einen Bogen Schwedenstahl Nr. 1770 (C = 0,7%, Si = 0,4%, Mn = 0,7%, P < 0,035%, S < 0,05% und eine Stange Papierstahl Analyse: C = 1.1 - 1.2%, Si = 0.1 - 0.2%, P < 0.025%, S < 0.004%) bestellt um zu versuchen ein dreilagiges Paket zu machen.
Nun würde ich drei von den Abmessungen her gleiche Stücke schneiden. (Schwedenstahl Papierstahl Schwedenstahl) Diese reinigen in einen Schraubstock zusammenzwingen und eine Stange an das ganze Paket anschweisen. Soweit hoffentlich richtig.
Dann lege ich dies in meine Esse und lass das ganze so (vielleicht) hellrot werden. Nehme es raus und gebe das Borax drüber und hoffe das es in die Zwischenräume geht.
Ähem lege ich das Schmiedegut nun nochmal zu erwärmen in die Esse oder versuche ich gleich das Paket zu verschweißen?
Je nachdem nehme ich es dann raus hau drauf das das Borax nur so spritz und mit Glück hällt die ganze Sache zusammen.
Jetzt bringe ich es in die Gewünschte Klingenform (durch schmieden und anschließendem feilen und schleifen) und normalisiere das Ganze. Also wenn ich das richtig verstanden habe. Mehmals erwärmen so auf Kirschrot und langsam abkühlen lassen.
Danach erwärme ich es erneut auf diese Temperatur und lasse es für zehn minuten in der Esse. Jetzt rausnehmen und härten. (Gut über das härten mach ich mir vielleicht ersmal spätersorgen.)
Es wäre echt nett wenn ich mich nun vor groben Fehlern oder einer zu erwartenden Explosion warnen würdet.