Messer Abziehen

Pichler1

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Leute

Ich habe neugierig in den letzten Tagen die Foren besucht und muss sagen, dass Ihr sehr wertvolle Tips liefern könnt.Ich habe seit einigen
Monaten 3 Japanische Küchenmessser(32 Lagen Damast).Neulich habe ich Sie neu geschliffen und bin dabei folgendermaßen vorgrgangen.1.Schliff mit 1000er Wasserstein.2 Schliff mit 3000er Wasserstein.Von der Firma habe ich eine Polierpastenriegel von der Firma Pferd mit der Bezeichnung PP4HGP Farbe rosa für das Abziehen bekommen.Meine Frage ist nun. ob diese Paste für das Abziehen auf dem Juchtenriemen geeignet ist? Für andere Wertvolle Tipps bin ich natürlich auch sehr dankbar,da ich im Schleifen noch ein Greenhorn bin.

Danke Pichler1
 
moin moin,

kannst dafür auch einen ledergürtel nehmen(rückseite).
einreiben mit dem zeug und klinge von der schneide weg auf dich zu ziehen über den klingen rücken abrollen und wieder hoch ziehen.
genau wie beim rasiermesser schärfen!
vielleicht nicht so gut von mir beschrieben...

hoffe verstehst was ich meine.

viel glück
 
Pichler1 schrieb:
Hallo Leute

Von der Firma habe ich eine Polierpastenriegel von der Firma Pferd mit der Bezeichnung PP4HGP Farbe rosa für das Abziehen bekommen.Meine Frage ist nun. ob diese Paste für das Abziehen auf dem Juchtenriemen geeignet ist? Für andere Wertvolle Tipps bin ich natürlich auch sehr dankbar,da ich im Schleifen noch ein Greenhorn bin.

Danke Pichler1

Da er wohl einen Riemen hat, wäre ihm mit einer Antwort, wie das rosa Zeug angewendet wird, mehr geholfen ;)

Also schmiers mal auf ein Stück Deines Riemens und guck, wie gut es abträgt.

Kannst Du mal beschreiben, ob das fest, wie eine Kerze ist? Hab nämlich sowas in grün. Keine Ahnung, wie das heißt, aber zum Abziehen gut und von Profischleifer hier im Raum verwendet.

Wenn es fest ist, dann wie einen Radiergummi anwenden, bis der Riemen eine sichtbare (rosa?) Schicht hat.
 
:p

Gerade habe ich es ausprobiert .Es geht wirklich wie ein Radiergummi
Nochmals danke



exilant schrieb:
Da er wohl einen Riemen hat, wäre ihm mit einer Antwort, wie das rosa Zeug angewendet wird, mehr geholfen ;)

Also schmiers mal auf ein Stück Deines Riemens und guck, wie gut es abträgt.

Kannst Du mal beschreiben, ob das fest, wie eine Kerze ist? Hab nämlich sowas in grün. Keine Ahnung, wie das heißt, aber zum Abziehen gut und von Profischleifer hier im Raum verwendet.

Wenn es fest ist, dann wie einen Radiergummi anwenden, bis der Riemen eine sichtbare (rosa?) Schicht hat.
 
Da er wohl einen Riemen hat, wäre ihm mit einer Antwort, wie das rosa Zeug angewendet wird, mehr geholfen Also schmiers mal auf ein Stück Deines Riemens und guck, wie gut es abträgt.
:super: :D :super: :D

Gehts hier jetzt um Messerschleifen oder um andere interessante Sachen! :confused:

Bis denne!
Frank
 
Honi soi, qui male pense! :lach: :lach: :lach:

Ein Schelm, wer übles dabei denkt.

@pichler1

Bitte gerne, sag noch, ob´s auch scharf wird.
 
Andreas schrieb:
Und mit der glatten Vorderseite eines Ledergürtels geht es sogar noch ein bisschen besser. ;)


moin,

stimmt natürlich.

aber wenn man den gürtel noch seinem eigentlichem zweck nach benutzen möchte,sollte man die rückseite benutzen....

obwohl....so ein gürtel hätte schon stil....

gruss,der christoph



l
 
Haarscharf

exilant schrieb:
Honi soi, qui male pense! :lach: :lach: :lach:

Ein Schelm, wer übles dabei denkt.

@pichler1

Bitte gerne, sag noch, ob´s auch scharf wird.


Zur Zeit habe ich keine Haare mehr an den Armen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :lach: :lach: :lach: :irre:
 
Zurück