Messer: angucken - benutzen?

thrawn

Premium Mitglied
Beiträge
1.547
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber fast alle Messer, die ich mir bisher gekauft habe (zugegebener Maßen nicht viele), sind mir immer zu schade, um sie zu benutzen. Ich will sie am liebsten in ihrem perfekten/neuen Zustand behalten. So kommt immer mal wieder ein neues Messerchen dazu, obwohl ich mittlerweile schon weiß, daß ich es eh nicht benutzen werde (zum spielen natürlich schon :) ).
Bisher habe ich es nur beim Wave und einem Victorinox geschafft, sie zu "entweihen", der Rest freut sich, daß sie bei mir ein ruhiges Frührentnerleben haben.
Habt ihr ähnliche Probleme, oder wie habt ihr es geschafft, den "ersten Schritt zu gehen"?
 
Ich würde mir nie, NIEMALS, ein Messer kaufen und dann nicht benutzen. Das halte ich für pure Verschwendung. ;)

Es ist wohl aus diesem Grund, dass mich Messer mit wenig oder gar keinem praktischen Wert (z.B. manche "Art-Knives") nicht interessieren. Ich besitze noch kein custom, aber wenn das mal der Fall ist, dann werde ich sicher keine Ausnahme machen. Mein edc ist übrigens ein kleines Sebenza.
 
Das ist kein Problem, sehr viele kaufen messer nur zum Ansehen, lieb haben und spielen ...
Gug dir mal an wieviel Prozent der gebrauchten Messer hier mit NIB (New in Box) verkauft werden. (Auch wenn jetzt wieder alle sagen werden sie kaufen Messer nur zum Benutzen ...)

Überleg Dir halt vorher ob Du das Messer nur haben willst weil du es schick findest oder ob Du es zum Nutzen kaufen willst.
Wenn Du es nutzen willst, probier es halt gleich aus wenn es ankommt, macht schließlich Spaß.

Gruss
El
 
Ich kann dich echt verstehen.......... :steirer: Ich habs bis jetzt auch nur bei meinem endura übers Herz gebracht es zu benutzen. Dann bin ich ja doch nicht der einzigste :lechz:
 
Nabend zusammen!
Endlich nach ca. 2 Jahren des Lesens hier im Forum ein Thema bei dem ich mit"reden" kann- das Problem kenn ich aus eigener Erfahrung.
Hab mir zu Weihnachten von meiner (kopfschüttelnden) Frau ein CRKT Lakes PAL schenken lassen, wahrlich keine existenzbedrohende Investition. Aber ich liebe es halt heiß und innig und hab deshalb zur Hyposensibilisierungsbehandlung gegriffen:
Zuerst ein Briefkuvert geöffnet - dann einen Karton zerschnitten - neulich (in einer Notsituation) die "Preßbandl" eines Heubündels gekappt - und irgendwann vielleicht beim Schneiden einer Scheibe Pressack entsteht dann der erste Kratzer - dann brechen alle Dämme! :irre:
Gruß
Icecube
 
Immer das gleiche Spiel.

Zuerst sind sie mir zu schade für den Einsatz. Nur befummeln, dann abwischen und evtl. einfetten, dann wieder befummeln und abwischen....

Irgendwann gehen sie dann doch in die Hosentasche und werden benutzt. Wie soll man die Qualität eines Messers beurteilen, wenn man es nicht benutzt? Man muss ja dabei nicht gleich zerstören.

Aber ich bin kein Typ für Vitrinen-Messer! Ein Presentation-Knife werde ich mir nie kaufen!

Gruss
Andreas
 
Ich denke das "Problem" haben die meisten, siehe auch Antwort von El. Ich wollte anfangs auch nur Messer kaufen, die ich als Werkzeug einsetze. Nun habe ich die ersten Customs hier und die werde ich voraussichtlich nie benutzen. Die Factories habe ich alle schon ausprobiert, die härteste Anwendung war bisher allerdings nur Holz schnitzen.

Gruß
Alex
 
messer sind in meinen augen zum benutzen gemacht, auch wenn es einige gibt, die ich nicht benutzen will, achte ich doch drauf, die mehrheit zu benutzen.
 
Ich benutze ca. ein Viertel meiner Messer regelmäßig. Das liegt nicht daran, daß mir die restlichen drei Viertel zu schade wären, aber wenn ich alle Messer in meine EDC-Rotation einreihe, dann trage ich jedes Messer maximal eine Woche im Jahr. :p

Und die Selektion "EDC" erfolgt nicht nach Preis.
Ich würde mir blöd vorkommen, die "guten" Messer zu schonen und andererseits hier im Forum über Qualität zu diskutieren.
Mein teuerstes EDC hat rund 400 Euro gekostet, mein billigstes "Vitrinenstück" kein Fuffzich. :glgl:

Den Einsatz bin ich meinen Messern (und mir) schon schuldig, um mich nicht selber unglaubhaft zu finden. :cool:
 
Hi,

ich benutz eigentlich alle meine Messer, ne Ausnahme macht das Damast-UDT mit Abaloneknopf, das ist mir irgendwie doch zu schad.
 
Die Scheu schwindet

Bei meinem ersten Schanz-Folder mit Damastklinge hatte ich lange Zeit Bedenken ihn auch zu gebrauchen, Jürgen hat aber gemeint, daß man damit auch schneiden könne. Das hat mich überzeugt, mittlerweile setzte ich ihn täglich ein und bin begeistert.
Gerade bei den Handmade-Vitrinenmessern habe ich noch etwas Scheu sie zu benutzen, man könnte sie ja auch schonen und nur eines für den Gebrauch rausdeuten. Ich denke aber über kurz oder lang müssen sie auch dran glauben.

Gruß

Uraken
 
Moin erstma...
bei mir isses so, ich kauf mir ein Messer, trags etwas mit mir rum, spiel damit und wenn ich net 1000%tig zufrieden bin, wirds in der Vitrine zwischengeparkt... :hmpf: und wird dann wieder vertickt :staun: Ich hab meine Sammelleidenschaft zugunsten der EDC/EDU-Funktionalität eingestellt, denn mehr als ein Messer und ein Tool kann man im Alltag ja net mit sich darumtragen(ohne von seinen Mitmenschen etwas seltsam angesehen zu werden)und im Moment bin ich mit der Kombi aus Swisstool und Skirmish überaus glücklich. :super:
Wenn schon Messer, dann auch ganz klar zum Benutzen. :hehe:
 
Alle!

Am abgenutztesten ist das BM 5000A 18/100.. :haemisch:

Vitrinenmesser muss man aus 420J machen, alles andere ist zum schneiden da. :D
 
Hi

also ich benutze alle Messer das heißt ne zeit lang und dann muss wieder mal ein neues her, und das alte landet in der Schublade und kommt ab und an wider mal raus
aber so richtig mit mir Rumtragen und benutzen tue ich doch immer die gleichen.
 
@BöhserOnkel
4Messer??? Was schleppst Du denn alles so mit Dir gleichzeitig rum???
Und vor allem, wo ists untergebracht???
 
Weil ich es nicht übers Herz bringe meine teuren Messer zu benutzen verkaufe ich sie wieder nach einander.Ich bin kein Typ der mit nem Messer als EDC in der Hose rumläuft.Brauchte ich früher nicht und heute auch nicht.Ich steh auch nicht darauf die Dinger aus der Vitrine zu nehmen und ewig vor dem Fernseher damit rumzuspielen.

Sie werden halt hin und wieder mal für ein paar Minuten in die Hand genommen und dann wieder zurückgelegt.Ich gebe zu dass ich wegen dem Wert der Messer Skrupel habe sie zu benutzen.Einmal benutzt und der Wert geht in den Keller.Also ist dieses ganze Messer sammeln für mich ziemlich schnell sinnlos geworden.Auch weil es für mich kaum Gelegenheiten gibt ein Messer zu benutzen.Ich komm eigentlich auch ohne Messer klar.

Ich hab mir jetzt nochmal ein Benchmade 805 TSEK als User bestellt.Das Ding verschwindet dann in meinem Maxpedition Rucksack und wird bei Bedarf benutzt.Jawoll! :D
Mehr brauch ich nicht!

Ciao
 
Moonknight schrieb:
@BöhserOnkel
4Messer??? Was schleppst Du denn alles so mit Dir gleichzeitig rum???
Und vor allem, wo ists untergebracht???

Gerber Combat Folder (rechte Seite am Gürtel)
Fällkniven Garmfighter (in Kydex um den Hals)
MT Mini Socom Elite (rechte vordere Hosentasche)
Cuda Arclite Neckknife liegt zusammen mit meinem Leatherman Supertool und einer Lampe in meinem Aktenkoffer rum.

Da fällt mir ein, in meiner Jacke steckt noch das TOPS Street Scalpel. :teuflisch
 
Mir gehts auf alle Fälle auch so. Obwohl ich in Forumsmaßstäben weder besonders teure noch besonders hochwertige Messer und Tools habe. Würde mir z.B. nie ein Leatherman-Charge kaufen.

Aber ich kenn mich da sehr gut, und überliste mich folgendermaßen: Wenn mir ein Messer als tauglich und insgesamt als für mich kaufenswert erscheint, wirds halt gekauft. Muß dann einfach sein.
Sollte sich dann herausstellen dass es mir zum Gebrauch aus irgendeinem Grund nicht geeignet erscheint kommt es in die Sammlungskiste. Und das kommt ziemlich oft vor, meistens weils zwar soweit ganz schön ist, aber zu groß, zuschwehr.

Wenns mir gut taugt und ich feststelle, dass ich es auch hernehm, dann muß halt ein zweites, manchmal auch noch ein drittes her. Eind bleibt dann unangetastet. Das spaßige ist, dass wenn ich mich erst mal dran gewöhnt hab ein bestimmtes Messer auch zu gebrauchen komm ich meistens irgendwann zwischen Sammelexemplar und User durcheinander.

Allerdings hab ich ziemlich konkrete Vorstellungen was ich wirklich an Messer brauche und wirklich benützen im Sinne von Gebrauch, also nicht nur spielen und putzen, tu ich nur einige wenige Typen.

Gruß Michael
 
Zurück