Leonardo75
Mitglied
- Beiträge
- 1.124
Hallo Messermacher!
Aus alten Feilen lassen sich wohl gute Messer schmieden. Daher habe ich die Firma Dick angeschrieben und nach der Zusammensetzung Ihrer Feilen gefragt. Die Zusammensetzung variiert mit der Art der Feilen wie folgt :
Werkstattfeilen: Kohlenstoff: 1,2% bis 1,3%; Phosphor und Schwefel maximal: 0,07%
Präzisionsfeilen: Kohlenstoff: 1,4 bis 1,6 %; Phosphor und Schwefel maximal: 0,05%; Chrom: 0,5% bis 0,7%
Schärffeilen: Kohlenstoff: 1,3% bis 1,5%; Phosphor und Schwefel maximal: 0,06%; Chrom: 0,3% bis 0,6%
Härteprüffeilen: Kohlenstoff: 1,4% bis 1,6%; Phosphor und Schwefel maximal 0,05%; Chrom: 1,0%; Wolfram: 1,0% bis 3,0%
Raspeln: Kohlenstoff: 0,35% bis 0,45%; Phosphor und Schwefel maximal 0,07%
Welche Feilenart würdet Ihr von der Werkstoffzusammensetzung als besonders günstig für die Messerherstellung ansehen?
Ich tendiere zu der Härteprüffeile, da der Wolframanteil ein paar harte, feine Karbide bilden könnte. Allerdings fragt sich, ob man in dieser Feilenart auch ausreichend große Feilen finden kann.
Also dann mal viel Spaß beim Schmieden,
es grüßt Euch der Leo.
Aus alten Feilen lassen sich wohl gute Messer schmieden. Daher habe ich die Firma Dick angeschrieben und nach der Zusammensetzung Ihrer Feilen gefragt. Die Zusammensetzung variiert mit der Art der Feilen wie folgt :
Werkstattfeilen: Kohlenstoff: 1,2% bis 1,3%; Phosphor und Schwefel maximal: 0,07%
Präzisionsfeilen: Kohlenstoff: 1,4 bis 1,6 %; Phosphor und Schwefel maximal: 0,05%; Chrom: 0,5% bis 0,7%
Schärffeilen: Kohlenstoff: 1,3% bis 1,5%; Phosphor und Schwefel maximal: 0,06%; Chrom: 0,3% bis 0,6%
Härteprüffeilen: Kohlenstoff: 1,4% bis 1,6%; Phosphor und Schwefel maximal 0,05%; Chrom: 1,0%; Wolfram: 1,0% bis 3,0%
Raspeln: Kohlenstoff: 0,35% bis 0,45%; Phosphor und Schwefel maximal 0,07%
Welche Feilenart würdet Ihr von der Werkstoffzusammensetzung als besonders günstig für die Messerherstellung ansehen?
Ich tendiere zu der Härteprüffeile, da der Wolframanteil ein paar harte, feine Karbide bilden könnte. Allerdings fragt sich, ob man in dieser Feilenart auch ausreichend große Feilen finden kann.
Also dann mal viel Spaß beim Schmieden,
es grüßt Euch der Leo.
Zuletzt bearbeitet: