Messer aus den letzten beiden Jahren

JL-Jokke

Mitglied
Beiträge
415
Hier auf die Schnnelle ein paar Bilder:

ich hoffe, die Bilder sind gut zu sehen.
Der Damast ist jeweils von Markus Balbach, von mir umgeschmiedet,
die UHC Teile stammen von Roselli aus Finnland, hatte er mir netterweise geschenkt, umgeschmiedet und gehärtet in Salzlauge (macht das nicht in der Werkstatt!), die Feile war von "Pferd" und gefällt mir besonders, da sie super ausgewogen in der Hand liegt.
Alle Griffe und die Scheiden hab ich selber gestaltet, bzw handgenäht.

Grüße

Jokke
 

Anhänge

  • Banddamast mit Scheide aus einem Stück Walkleder mit Holzkeder.pdf
    594,3 KB · Aufrufe: 366
  • Banddamast, Elchhorn Ebenholz und Wurzelholz.pdf
    38,2 KB · Aufrufe: 203
  • drei UHC-Jagdmesser, Mooreiche, Zwetschge mit Elchhorn.pdf
    548,9 KB · Aufrufe: 223
  • eingetütete Messer.pdf
    473,6 KB · Aufrufe: 166
  • Feile, Messing, rotes Fiber, Elch, Ebenholz, Birke, mit Spektrolit.pdf
    54,1 KB · Aufrufe: 208
  • UHC, MB-Damast, Feile von 2008.pdf
    682,6 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jokke,
Klasse gemachte Arbeiten im perfekten finnischen Stil mit deutschem Damast von einem Hessen in Niederschsen...
Multi Kulti würde ich sagen. Unbedingt und gerne mehr davon! Ich schaue gern!
Gruß Ulli
 
Hallo Ulli,
vielen Dank für die rheinländischen Blumen, ;)
morgen in Solingen! Wenn Du es schaffst.
Und Puukkos lieb ich seit eh

liebe Grüße
Jokke
 
Das erste Messer habe ich heute in Händen gehalten. Ein wirklich schönes Teil, robust und scharf dazu. Die anderen sind auch schön.

War ein netter Tag heut' nicht?
 
JA,
die Beiträge waren gut, breit gefächert, die Diskussionen nicht langweilig, für 15€ hätten ruhig noch ein paar mehr Leute kommen können.
Ich hoffe, ich hab mit der Frage nach den "Nanotubes" nicht die Zeit für andere, wichtigere Punkte zum Thema Wootz genommen, konnte mich aber auch nicht zurückhalten :D

hier noch ein paar Bilder vom letzten Küchenmesserchen

lieben Gruß
Jokke

PS: achso, aus 1.2842 und 1.2767 von Didi und mir am Bremekerhammer auf ca 160 Lagen geschmiedet und geschliffen, die Schneide ist 12,5cm lang, vorn 4cm breit, im Rücken 3,5mm nach vorn leicht verjüngt, der Griff 11,5cm, Zwinge (5mm dick) aus meinem geliebten Elchhorn mit "purple-heart" . Der Ständer ist aus Mooreiche aus der Elbaue - hier noch nicht poliert und nicht geölt, 4cm hoch und auf der Basis 14cm lang, 3cm dick
 

Anhänge

  • Bremekerhammer-Damast Küchenmesser3.pdf
    272,8 KB · Aufrufe: 71
  • Bremekerhammer-Damast Küchenmesser2.pdf
    452,2 KB · Aufrufe: 57
  • Bremekerhammer-Damast Küchenmesser4.pdf
    684,6 KB · Aufrufe: 75
  • Bremekerhammer-Damast Küchenmesser1.pdf
    1.015,2 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Zurück