HerbertR
Mitglied
- Beiträge
- 215
Hallo Harald,
Auf der einen Seite kann ich deinen Ansatz bestimmte Dinge den Profis zu überlassen (bei mir z.B. PC-Hardware) gut verstehen, und sicher bin ich ein "bißchen" Risiko eingegangen mit dem Versuch selber zu härten und anzulassen. Das hat mich jetzt einige Klingen, die ich leider nicht mehr retten konnte, gekostet. Aber manches muss man/ich eben durch "Schmerzen" lernen.
Ich habe inzwischen wieder viele Feilen weichgeglüht - es geht weiter...
Eine Frage noch: Bei wem lässt du deine Feilenmesser härten? Geht da auch differentiell härten? Ich plane gerade ein Bowie aus Feile. Per e-mail, PN um das Thema nicht zu sprengen?
Hallo M.Schmied
Mich übrigens auch...
Eines der "geretteten":
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=89878
Gruß Herbert
Auf der einen Seite kann ich deinen Ansatz bestimmte Dinge den Profis zu überlassen (bei mir z.B. PC-Hardware) gut verstehen, und sicher bin ich ein "bißchen" Risiko eingegangen mit dem Versuch selber zu härten und anzulassen. Das hat mich jetzt einige Klingen, die ich leider nicht mehr retten konnte, gekostet. Aber manches muss man/ich eben durch "Schmerzen" lernen.
Ich habe inzwischen wieder viele Feilen weichgeglüht - es geht weiter...
Eine Frage noch: Bei wem lässt du deine Feilenmesser härten? Geht da auch differentiell härten? Ich plane gerade ein Bowie aus Feile. Per e-mail, PN um das Thema nicht zu sprengen?
Hallo M.Schmied
Das ist dann der Gedanke, der viele antreibt immer weiter zu machen.Mir fällt dazu nur ein, dass der Profi auch irgendwann mal angefangen hat.
Und nach der Devise: mach ich nich, weil es schief gehen kann, kommt man auf dem Gebiet auch nicht weiter.
Mich übrigens auch...
Eines der "geretteten":
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=89878
Gruß Herbert