Messer aus Werkzeugstahl

Kalki

Mitglied
Beiträge
5
Ich benutze für die herstellung nur eine handelsübliche metallfeile und eine Schleifmaschine mit 2 steinen (mit einem Bandschleifer wäre es warscheinlich einfacher aber ich hab leider keinen zur verfügung)
Ich habe eig ein rech gutes Händchen für schleifen und komme immer zu für mich guten ergebnissen. Ich hab mit meinem Messer schon problemlos die Rändelung von Stahl runtergeschnitzt ;)

show.php
[/URL][/IMG]

das bild is leider mit der laptop webcam gemacht ich hoffe man kann irgendwas erkennen...

Mit dem messer kann man sich problemlos rasieren! ich würds nicht empfehlen aber ich hab zum testen nen langen streifen an meinem arm wegrasiert ;)

Klingenlänge 11,5 cm

Ich wolte jetz mal wissen was ihr von der ganzen idee haltet oder ob ihr evt verbesserungsvorschläge habt

hab mich mal um en besseres bild gekümmert:
http://www.pictureupload.de/pictures/090309165658_P3090139.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weis et net genau dat war ne alte feile aus der firma also weis ich nix genaueres als werkzeugstahl
 
show.php
[/URL][/IMG]

das bild is leider mit der laptop webcam gemacht ich hoffe man kann irgendwas erkennen...

Ich wolte jetz mal wissen was ihr von der ganzen idee haltet oder ob ihr evt verbesserungsvorschläge habt

Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag:
Bitte bessere Bilder einstellen! Es muß ja kein Kalenderfoto werden, aber
es sollte wenigstens scharf sein!
Sonst kann man nix erkennen und auch kein Urteil / Vorschläge abgeben.
"Rasieren" ist nur ein Kriterium bei Messern.
Gruß, Peter

p.S. hast du die Feile weich geglüht, bearbeitet und dann wieder gehärtet??
 
ich bemüh mich für bilder...
nein im harten zustand bearbeitet aber höllich aufgepasst das sie nicht zu heiß wird! und die schleifscheibe is danach immer ein gutes stück kleiner ;)
 
Verstehe ich das richtig?

Du hast eine alte Feile genommen, sie ohne weichzuglühen an die Schleifmaschine gehalten, dabei höllisch aufgepasst und ein Messer draus geschliffen? Hat das nicht ein bisschen Funkenregen gegeben? Was ist mit der Wärmebehandlung? Hast du anschließend nochmal gehärtet?

Also ich versteh nicht viel von Stahl, aber lass das mal nicht die Großen hören...
 
Wenn er genügend kühlt dann ist das kein Problem, so entpfindlich ist gehärteter Stahl auch wieder nicht und wenn, dann sind eh nur ein paar zehntel verlohren. Solange nicht die ganze schneide blau angelaufen ist.
Meisel und Bohrer werden auch so geschliffen (gut die bohrer sind meist HSS) aber was solls, wenn nachher mit nem Stein nachschleift dann ist das kein großes Ding.
Hab schon mir der Flex Feilen zu Messer gemacht, langsam mit der groben scheibe, zwischen kühlen, härteverlust nicht wirklich bemerkbar.

Dennoch wenn du mit Messermachen weiter machen willst dann rate ich dir etwas mehr über Stahl usw in Erfahrung zu bringen. Hier im Forum findest du alles was du brauchst...
 
ich hab schon en paar grundkenntnisse mit stahl auch wegen ausbildung (Industriemechaniker ;)) aber ich finde einfach dat wenn man da aufpasst die härte halt soweit erhalten bleibt die methode mit der feile einfacher is als späteres härten naja jedem das seine...
achja jop dat gibt gans schön viele funken aber wenn man da aufpasst gehts gans gut
 
Hi Kalki
ich vermute mal, das ist dein erstes Messer. Dafür ist es dir ganz gut gelungen. Einen KVP-Vorschlag hätte ich aber: Such mal im Unterforum Material Total nach Themen wie Schleifen ;Überhitzen etc. und les dich da mal ein.
Ich kanns mir nicht so recht vorstellen, dass du aus einer gehärteten Feile die Klinge trocken aus dem Vollem geschliffen hast, und der Werkstoff an der dünnen Schneide nicht zu heiß geworden sein soll.
Ruck Zuck entstehen dort Temperaturen von >500°C. Auch wenns nur der 1. Millimeter ist - aber gerade auf den 1. Millimeter kommt es an.

Gruß Klaus
 
ja mein erstes ich bin damit vorerst zufrieden ;)
ok werd ich tun
ich hab die grobe form vorgeschliffen und dann den rest an dem 2 stein der schleifmaschine der sich sehr langsam dreht(nichtmal funken) hat sehr lange gedauert und ich hab immer gekühlt
ich kann fast sicher sagen das das messer nie zu heiß geworden ist
 
Zurück