Messer "beschriften"

buck

Mitglied
Beiträge
22
Guten Abend,

Um ein Messer welches wir verschenken werden noch etwas persönlicher zu gestalten haben wir vor den Namen des neuen Besitzers auf des Messers Klinge zu machen. Die Frage ist welche Möglichkeiten es dafür gibt und welche die Beste ist? Gravur? Lasern? Gravur kann teilweise schon etwas Plump aussehen denk ich. Wo kann man sowas machen lassen? Kann das ein Messermacher? Hmmm...


Danke,

Buck
 
Messerklinge beschriften

buck schrieb:
.....Um ein Messer, welches wir verschenken werden, noch etwas persönlicher zu gestalten, haben wir vor, den Namen des neuen Besitzers auf des Messers Klinge zu machen. Die Frage ist, welche Möglichkeiten es dafür gibt und welche die beste ist?
Es gibt wohl Messermacher, die gravieren können, aber ich würde da eher an einen Graveur denken (Pokale, Schilder etc.). Gehärtete Klingen lassen sich jedoch nicht gravieren (Ausnahme: differentiell gehärtete Klingen), daher muss man dann ätzen.

Viel Erfolg!

Gruß

sanjuro
 
Such Dir einen Laserbeschrifter. Die können Dir fast alles auf die Klinge lasern. Auch entsprechende Grafiken ist kein Problem.

@sanjuro
Gehärte Klingen kann man mit einem Diamantstichel gravieren. Ein Bekannter von mir graviert mit dieser Methode seinen Namen auf die von ihm gemachten Messer. Allerdings verwendet er dazu eine Maschine (Deckel Pantograph), in die der Diamantstichel eingespannt wird. Ergibt ein sehr sauberes und glänzendes Schriftbild.
 
Messer beschriften

Hallo, ich mach´s bei einigen meiner Messer mit einer Reißnadel, sieht dann so aus wie auf verschiedenen Messern von Marttiini. Ok, ist nix für feine Gravuren, aber für den Namen reicht es und sieht (wenn man nicht gerade vom Tatterich gebeutelt ist :glgl: ) nicht übel aus. Die Nadeln gibt´s im Werkzeughandel oder im Baumarkt Deines Vertrauens...

LG
Messerjocke112
 
Wir haben in der Firma zum Beschriften ein Ätzgerät.
Habe mir eine Schablone nach einer CAD-Zeichnung machen lassen (war so 20, 30€) und ätze jetzt in der Mittagspause.

Ätzgeräte kosten neu so 100 bis 250€.

Grüsse
GHW
 
sanjuro schrieb:
Gehärtete Klingen lassen sich jedoch nicht gravieren (Ausnahme: differentiell gehärtete Klingen), daher muss man dann ätzen.

Das stimmt so nicht.
Ich Graviere mit einer Diamantspitze. Kein Problem in gehärteten Klingen.
Die meisten Pokalgravur - Maschinen sind mit Diamant und HSS Stichel ausgestattet.
 
Ich persönlich finde ja das elektrolytische Signierverfahren ganz genial. Die Firma Östling bietet solche Geräte an.

Zu dem Verfahren heißt es bei denen auf der Seite:

"Das elektrolytische Markierverfahren beruht auf einem elektro-chemischen Prozeß. Das Abbild einer Schablone wird auf ein elektrisch leitendes Produkt gebracht, indem Strom und Elektrolyt zusammenwirken.

Vorteile der elektrolytischen Markierung:

* schwarz- und Tiefenmarkierung ohne Materialdeformation auf allen elektrisch leitenden Produkten
* kein Aufwurf
* alle Oberflächenformen markierbar
* optimale und dekorative Kennzeichnung
* abriebfest und dauerhaft
* korrosionsfreies Markieren
* unbegrenzte grafische Möglichkeiten"

Wer so ein Gerät hat, kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht machen die bei Östling ja auch einzelne Signaturen.

Gruß

yaammoo
 
Ich habe ein Gerät von Östling :). Allerdings sollte man auch eine passende Schablone mit dem jeweiligen Namen haben. Und das macht die Sache für eine einmalige Markierung doch etwas teuer. Man kann zwar mit einer Schreibmaschine selber Schablonen herstellen, aber daß Ergebnis ist im Vergleich zu einer professionel hergestellten Langzeitschablone mehr als bescheiden.
 
Mal ganz dumm gefragt: was kostet so eine einzelne (Laser-)gravur wohl in etwa?
Schon klar das das vom Einzelfall abhängt, will nur mal die grobe Richtung wissen.
 
@Conroy Bumpus
Laserbeschriften sollte so im Bereich von 10-20 Euronrn liegen.
Lass am besten ein paar Dinge beschriften ( Messer, Feuerzeug, Lampe...) das ist dan auch nicht viel Teurer. ;)

Gruß
Jochen
 
Ätz-Schablonen für Schritzüge und Namen gibts bei Schilling übrigens für etwa 5 Euro , die Schriftform ist frei wählbar.

Nur wenn man ein Logo oder ein anderes ausgefallenes Design will wird es teurer ( 20 - 30 Euro wie Gerhard schon geschrieben hat).

Vielleicht findet sich ja hier jemand mit Ätzgerät der dir den Namen auf dem Messer anbringt :).

Viele Grüße,
Marcus
 
MOin,
Lasergravur bekommst du auch bei Globi in HH oder Köln, kostet je nach Aufwand ab 5,-€. Allerdings ist das mehr ein einbrennlackieren, was an stark beanspruchten Stellen sich wieder abreiben kann.
Tschö Micha
 
Einfach mal beim nächsten Gravur-Uhren-Schmuck-Fritzen gucken.

Die Schriftmuster waren in Ordnung (nichts "Plumpes"), also Victorinox dagelassen und ihn die Klinge was gravieren lassen.

Ich bin mir relativ sicher, dass auch ein etwas härterer Klingenstahl gravierbar gewesen wäre..
 
Die Fragen, die noch für mich offen sind, sind Folgende:

- was dient als Elektrolyt?
- wie ist der genaue Aufbau der Apparatur? Ich lese immer etwas von Filz, Schablone, V2A-Blech - schön wäre es, wenn einer grob erklären könnte, welchen Sinn bestimmte Teile haben...

Ansonsten sind meine Schablonen schon bestellt :)

Danke und gruß,
reno
 
Zurück