Messer für den Jäger

MrSmith

Mitglied
Beiträge
70
Hallo Leute

für einen Jäger habe ich das hier gebaut:

Griff: Kupfer und Walnuss, Erl durchgehend, verklebt und vernietet
Klinge: C Stahl mit 0,8 C und ner Portion Sillizium geschmiedet in Öl gehärtet.
Scheide: Aus Rindsleder mit Spieß, braun gefärbt. Ich habe mal versucht eine Modellierarbeit zu fertigen. (Soll ein Geweih sein :))

Der Jäger wollte ein schweres Messer mit rel großem Griff und kleinerer Klinge. Leider hab ich vergessen es zu wiegen :( durch das Kupfer und das recht dichte Holz ist es aber schwer genug geworden.

Hoffe es gefällt euch. Kritik und Lob willkommen. :super:

Gruß
 

Anhänge

  • P1010070.jpg
    P1010070.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 455
  • Abschluss.jpg
    Abschluss.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 274
  • P1010080.jpg
    P1010080.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 266
  • P1010133.jpg
    P1010133.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 436
  • P1010085.jpg
    P1010085.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MrSmith

Schickes Messer das rundum gefällt! Klasse Materialkombination und super Griffabschluss durch die Vernietung in der Kugel.
Auch die Lederarbeit kann sich sehen lassen! Vielleicht beim nächsten mal etwas größeres Modelieren. Das Geweih wirkt etwas zu klein. (und das Herz unten ist etwas zu viel des guten) Wenn du jezt noch mit etwas Schuhceme drüber gehst bekommt die Scheide auch den Glanz den sie verdient! (Aber ich befürchte das du es schon dem Jäger gegeben hast...?) Egal...für´s nächste halt!

Danke für´s zeigen
Gruß Ulli
 
Danke erstmal. Freut mich das euch gefällt.

@Ulli Ähhm naja, ist kein Herz, soll eigentlich meine Schmiedemarke sein die einen stiliesirten Fuchskopf darstellt. Der durch die abgerundeten Ecken aber leider wie ein Herz erscheint. Werd ich so wohl nicht mehr machen.
Ja stimmt des Messer ist schon beim Jäger.

Gruß
 
...... durch das Kupfer und das recht dichte Holz ist es aber schwer genug geworden..........

Diesen Satz würde ich auch sofort unterschreiben. Gefällt mir eigentlich sehr gut als Jagdgebrauchsmesser. Einiges im Bezug zur Scheide ist nicht so mein Ding. Das Herz geht eigentlich gar nicht auf einer Jagdmesserscheide. Und, die Nähte an der Scheide verlaufen nicht so sauber, wie ich es mir wünschen würde. Versteh mich bitte nicht falsch, ich für meinen Teil würde so etwas überhaupt nicht hin bekommen,aber die Nähte sollten enger zusammen und sich gleichmäßiger im Verlauf zeigen.
Sonst gilt: ein klasse User!

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Messer ist schön -und gefällt:super:
- aber: und das ist eine berechtigte Frage : Wieviel Wild versorgt ihr/ soll versorgt werden jeden Monat ? -:confused:

bei den Materialien hätte ich einiges an Bedenken.....
( aus meiner Sicht ist der Aufwand zur Pflege sehr hoch)- hier steht m.E. Aussehen und Nutzen im Widerstreit.

Viele Grüße
Jack 13 ( der froh ist heute morgen- sehr früh- beim Aufbrechen nach einem Verkehrsunfall - sich nicht noch Gedankenum die Pflege seines Messer machen zu müssen)
 
Danke für Lob und Kritik an alle.

@Jack 13 ehrlich gesagt weiß ich nicht wieviel Wild er damit versorgt.

Die verwendeten Materialien sind meiner Erfahrung nach nicht sehr Pflegebedürftig. Das Holz ist gut behandelt und kann genauso feucht abgewischt werden wie ein Kunstoffgriff. Walnussholz ist nach meiner Erfahrung (besonders das hier verwendete Kernholz) sehr unempfindlich und Pflegeleicht. Na klar ein rosträges Messer mit Kunstoffgriff braucht sicherlich weniger Pflege. Aber deshalb machst du es doch trotzdem sauber?! Das die Klinge eine Patina bekommt ist auch logisch. Genauso das Kupfer. Sie wird dir jedoch aber auch nicht unter den Fingern wegrosten. Wenn das Blut mal eine Zeit daran klebt gibt es dunkle Flecken ect. es lässt sich aber trotdem abwischen.
Fazit: Ein Messer mit Kunstoffgriff das man stundenlang im Wasser liegen lassen kann ist es nicht. Aber ein anfälliges Messer mit wirklich empfindlichen Materialien auch nicht.

Frage: Wie pflegst du deine Messer? Garnicht?

Gruß
 
Zurück