AW: eismesser (für tiefgefrorenes)
danke erstmal. ja, die sägen kenne ich, aber das sind halt sägen.... paßt nicht in die besteckschublade und ist natürlich auch auf knochen sägen ausgelegt.
DAS suche ich nicht, bzw. war nicht meine idee.
mir gings um diese täglichen knochenfreien kleineren tiefkühlpakete (spinat, gemüse,lachs,etc) die man normalerweise halt mehr oder weniger mit nem messer zerdrückt(zerhackt?)...
dieses jap. dingens da geht ja in die richtung. sicher geht auch ein küchenbeil, aber das ist wieder so grob.
vielleicht sollte man das auch erstmal eingrenzen z.b. auf die frage ob es denkbar ist eine dünne klinge so zu konstruieren, daß sie von oben mit dem hammer geschlagen werden kann, dabei das eis zerteilt und das ganze dank hoher härte lange mitmacht. vielleicht müßte die klinge gar nicht rasiermesserscharf sein, sondern eher ballig gerundet?
ich hoffe ihr versteht: mich interessiert bei er sache eben auch die ganze hernagehensweise vom technischen aspekt klingenquerschnitt/konstruktion, härte im verhältnis zum eis und des reinen druckschnittes!
eine klinge im copyshop zum papiertrennen ist ja auch anders konstruiert.
bis hin zur frage, wie das eis denn eigentlich mikroskopisch gesehen zerteilt wird! bricht es letztlich und man bricht sich durch, oder beginnt das eis unter druck sich zu verflüssigen. schneiden wird man es sicher nicht können, oder?
lg