Messer für lange Wanderung?

Ich spreche aus Erfahrung und glaub mir, ich hab schon viel Mist mit mir Rumgetragen...Nimm ein Victorinox Rucksack....das reicht für ALLES!
Außerdem sind der Zahnstocher und die Pinzette manchmal ungemein hilfreich.
Tool hatte ich auch oft mir aber ehrlichgesagt niemal wirklich gebraucht. Wozu auch? Welche Schraube muss man schon an einer Wanderung festziehen? Und wenn gehts notfalls auch mim Vic.

Viel Spaß beim Wandern!
 
Ich spreche aus Erfahrung und glaub mir, ich hab schon viel Mist mit mir Rumgetragen...Nimm ein Victorinox Rucksack....das reicht für ALLES!

Das hängt massiv davon ab, wo man wandert. Dort, wo ich normalerweise gehe gibt es im Umkreis einiger hundert Kilometer keine Möglichkeit irgendwelche Ausrüstungsteile zu ersetzen oder auch zu reparieren. Da kann es schon mal notwendig sein, eine Metalllasche am Schuh zu verbiegen, da kann eine Zeltstange verbogen sein usw. Und dann (in wirklich seltenen Situationen) ist die Zange of Gold wert. Alternativ müsste ich dann die Tour abbrechen, in extremen Situationen kann es sogar gefährlich sein. Das alles mag aber für Spanien nicht gelten. Ich nähme das Tool aber immer mit, allein aus Dankbarkeit, weil es mir schon so oft geholfen hat.

Außerdem sind der Zahnstocher und die Pinzette manchmal ungemein hilfreich.

Zahnstocher schnitze ich mir in Sekunden aus jedem beliebigen Holz, die Pinzette ist ein Krampf. Fest zupacken damit ist undenkbar, für wirklich feine Arbeiten (Splitter!) greift sie nicht präzise genug.


-chinoook
 
Gegen das Rucksack spricht die fehlende Schere und wenn man sie nur braucht um die Haare um eine Kopfwunde herum zu entfernen. Und die Zange braucht man fast immer wenn man mit heissen Sachen zu tun hat oder etwas sehr straffes oder exakt nähen muss. Schere, Säge, Zange sind die Teile die meiner Meinung nach dran sein müssen und da geht es bei Victorinox beim Herkules los und der ist auch schon ziemlich schwer.
 
also gewichtsoptimierung ist sehr(!) gut, allerdings wuerde ich niemals nur ein messer (pflaster, taschenlampe, feuerzeug ...) mitnehmen.

mein vorschlag waere deshalb ein schweizer aus der 111'er reihe (je nach eigenem geschmack) und zuzueglich ein kleines backup-fixed!

--hawky
 
Sicherlich sehr gute Vorschläge, aber es geht doch NUR INS WILDE SPANIEN!!!
Da stösst man spätestens nach 20km auf Zivilisation, Handynetz ist auch da, im Notfall schwebt nach 10 Minuten ein Helikopter über Dir....
Feuermachen sollte man sowieso unterlassen, das gibt sonst Ärger.

Saludos
surfer
 
Natürlich hängt es davon ab wohin man geht. Doch der Fred-Starter geht nach Spanien!
@Chinhook
Metalllaschen hab ich auch schon einige umgebogen und eigentlich nie eine Zange dazu gebraucht. Heiße Sachen hab ich bis jetzt immer auch hervorragend mit zwei Holzstecken oÄ bedienen können. Anfangs hab ich auch meine LM verwendet,...aber wenns da Gebirgiger wird is jedes Gramm weniger Gold wert. Und als Kompromiss würd ich eben schwere Tools zuhause lassen.
Und ja natürlich,...wenn man mittem im Dschungel abspringt oder irgendwo im nödlichen Kanada is das ganze ne andere Frage.

Bezüglich Schere,..naja,..soll sich jeder selbst ne Meinung dazu bilden. Zum Haarewegschneiden bei ner Wunde würd ich aber dann doch zum leichen Einwegrasierer greifen.
 
In meiner Meinung, da kommt auch die Frage mit deinem Budget... aber schon mit einem Schweizer Messer wie ein Victorinox Camper z.b., hast genug fuer 95% was du brauchst.

Fuer die anderen 5%, brauchst du auf alle Faelle ein feststehende Messer, dass du trauen kannst, SAKs sind ganz in ordnung aber die koennen etwas empfidlich sein (viele bewegende teile drin). In die Gebirge, smart is beautiful, da reicht ein Fallkniven F1 oder aehnlich.
 
Sicherlich sehr gute Vorschläge, aber es geht doch NUR INS WILDE SPANIEN!!!
Da stösst man spätestens nach 20km auf Zivilisation, Handynetz ist auch da, im Notfall schwebt nach 10 Minuten ein Helikopter über Dir....
Feuermachen sollte man sowieso unterlassen, das gibt sonst Ärger.

Saludos
surfer

- handy-emfpang ist nichtmal hier in .de ueberall garantiert
- ein verlorenes oder kaputtes messer kannst du nicht ueberall sofort ersetzen
- 20 km koennen ein langer weg werden wenn es probleme gibt
- 10 minuten koennen ueber leben oder tot entscheiden


\\cheers
 
Hallo zusammen,

also wir sind 2 Wochen mit Wanderrucksack und Zelt quer durch Irland gereist. Da Irland sehr streng ist, was Messer angeht, hab ich mein Vic Swisstool Spirit mitgenommen und ein Kleines Wenger (Klinge, Flacschenöffner, Dosenöffner, Zahnstocher, Pinsette und Ahle). Vor allem das Vic hab ich oft benutzt, war das beste was ich hätte mitnehmen können: Klein, handlich, alles dran. Immer wieder gern!

Gruß, Messerelton.
 
Guten Abend Helium Vola
Als ich im Jahre 2006 mit meinem Kumpel Olli auf dem Jakobsweg vom Col de Somport bis Santiago unterwegs war, habe ich nur ein kleines LM wegen Zange etc im Rucksack mitgeführt. Das fiel bei 11 kg nicht ins Gewicht. Was jeden Tag in der Pilgerherberge zum Einsatz kam war der Korkenzieher am VIC. Das ist ausreichend. Brot kann man brechen und für alles andere gab es immer Werkzeuge in den Herbergen. Nur die Korkenzieher haben die Pilger wohl meist mitgenommen. Also, wenn du nicht verdursten willst denk an den Korkenzieher.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nochmals vielen Dank. Hab mir nochmal Gedanken gemacht. Werde wahrscheinlich um die 10 K Gepäck im Rucksack dabei haben. Und da wird neben der Jetbeam nur noch ein Victorinox und ein kleines Opinel Platz haben.
PS: In Nordspanien waren wir bisher noch nie unterwegs, bin ja mal gespannt. Die Landschaft soll ja grandios sein.
 
Zurück