Messer für's Töchterchen...

suminagashi

Mitglied
Beiträge
64
Beim einem der letzten Grillabenden im vergangenen Jahr beschwerte sie sich, dass sie kein Messer hat.
Nun hat sie eins :)

Cocobolo, Neusilber, Fiber rot und eine Karesuando Klinge(75mm).
Das was oben an der Scheide wie eine Prägung aussieht, ist mehr ein Unfall gewesen.
Leider habe ich die Laschen für den Druckknopf etwas knapp bemessen und musste das Leder künstlich etwas verlängern.
Also habe ich mit dem Stechbeitel viele kleine Stiche nebeneinander gemacht und das hat gereicht.
Naja, beim nächsten Mal wirds besser...

Grüße, Thomas.

mj.jpg
 
respekt! ich hab grad vor zwei tagen mal wieder versucht ein messer aus ner fertigklinge+holz zu machen....mission failed;)
doch das messer ist echt sauber ausgeführt!
 
Hallo suminagashi

Sauber ausgeführt :super: gefällt mir gut.

Hat sich deine Tochter gefreut?Wie alt ist sie eigentlich.

Wenn ich mir das Bild so ansehe,könnte ich direkt auch für den Sommer so einen kleinen Handschmeichler gebrauchen. :)

Gruß William
 
Hallo suminagashi,
was mir sofort auffällt ist der lange Griff im Verhältnis zur Klinge. Hat Deine Tochter denn so große Hände?Ansonsten ist das doch ein klasse Messerchen, auf das Deine Tochter doch für die jetzt anstehende Grillsaison stolz sein kann.

Dizzy
 
Hallo Thomas,

würde mich meinen Vorschreibern gerne vorbehaltlos anschließen, geht aber nicht so ganz. Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten (Grifflänge, etc.). Für mich sieht es so aus, als steckte die Klinge nicht bis zum Anschlag im Parierelement. Warum nicht? Es ist doch sonst so schön verarbeitet. Jetzt sieht es eher wie eine Speerspitze aus. :hmpf:

Es bringt keinerlei Vorteile es so zu machen, im Gegenteil. Die Stabilität leidet, die Reinigung wird erschwert, die ersten wichtigen Milimeter direkt hinter dem Parierelement gehen für's Schnitzen verloren und den allgemeinen Regeln der Handwerkskunst entspricht es eher nicht.

Oder täuscht das schöne Foto?

Bitte nicht falsch verstehen, ist im wahrsten Sinne des Wortes konstruktiv gemeint. ;)
 
Moin alle miteinander.

Das Töchterchen ist 14.
Ich habe sie gefragt ob ihr der Griff zu lang ist.
Sie war zufrieden, so wie er ist.
Kunde ist König :)

@Robbytobby

Vielen Dank für deine Kritik.
Deine Frage kann ich recht einfach beantworten.
Ich wusste es nicht besser und dachte, dass die Klinge nicht weiter hinein sollte.
Ist mein Erstes, welches ich so baue.
Stabil ist es Gott sei Dank trotzdem.
Es ist die 3540 Klinge aus dem Shop von Stefan Steigerwald.
Die Klinge ist extrem stabil, hätte ich selber nicht gedacht.

Viele Grüße, Thomas.
 
Jo, gefällt mir auch sehr gut, schöne Form und geile Verarbeitung. Einziger Punkt, wo ich verbessern würde, ist, wie schon gesagt, die etwas herausstehende Klinge. Nicht wegen Stabilität, sondern einfach wegen der Optik. Deine Tochter dürfte sich trotzdem ziemlich freuen :D Respekt.
Sebastian
 
Hallo nochmal,

es ist in meinem ersten Beitrag nicht so richtig deutlich geworden:

Was mir an diesem Messerchen besonders gefällt, ist dass es - abgesehen von dem erwähnten Umstand - sonst sehr sorgfältig hergestellt wurde. Wenn ich an meine Ersten denke, sahen die nach der Fertigstellung teilweise aus, als hätten sie schon 5 Jahre Schwerstarbeit hinter sich. Das finde ich bemerkenswert und meine, dass Du unbedingt weitermachen solltest, .... da geht noch was.

Mit Stabilität meinte ich, dass, wenn sich die "Schultern" der Klinge ans Parierelement anschmiegen können, die Belastbarkeit erhöht wird. Insofern hat das schon einen Einfluss.
 
Zurück