Messer in Serie herstellen lassen

camper

Mitglied
Beiträge
26
Hallo Messerfreunde,
ich habe eine Idee von einem nach meinen Vorstellungen "idealen" Messer. Ich weiss, das perfekte Messer gibt es nicht. Wahrscheinlich hat auch jeder Messerfan eine eigene Vorstellung seines Traummessers.
Da es mein Wunschmesser bezüglich Größe und Material so noch nicht gibt hatte ich die Idee an eine große (deutsche) Messerfirma heranzutreten und "mein" Messer in Serie herstellen zu lassen.
Haltet Ihr so eine Zusammenarbeit mit einem Hersteller für realistisch, die haben sicherlich nicht gerade auf meinen Vorschlag gewartet. Habt Ihr Erfahrungen, wie eine Zusammenarbeit mit einem Hersteller aussehen könnte, ob Hersteller überhaupt an solchen Designvorschlägen interessiert sind oder eventuelle Ansprechpartner. Meint Ihr man kann eine solche "Designidee" mit einem Geschmacksmuster oder Patent schützen lassen?
 
Hi,warum willst Du Dein Traummesser in Serie fertigen lassen?Wie Du schon geschrieben hast,hat wohl jeder eine eigene Vorstellung von seinem Traummesser.Geh´zu einem Messermacher Deiner Wahl und lass Dir eines bauen,dann ist es genaus so wie Du es gern hättest und Du hast ein Unikat.
Gr.P.
 
...meint Ihr, man kann eine solche "Designidee" mit einem Geschmacksmuster oder Patent schützen lassen?

Klar, man kann fast Alles schützen oder patentieren lassen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, und man es bezahlen kann/will. Nachlesen kann man es auch online beim Deutschen Patent und Markenamt = DPMA.

Gruß Andreas
 
@ Peter42: Ich werde mir sicherlich noch mein Wunschmesser von einem Messermacher hier aus dem Forum machen lassen. Da Messer meine Leidenschaft sind, stelle ich es mir sehr schön vor, wenn man mit seinem Hobby auch gleichzeitig Geld verdienen kann, deshalb die Idee mit der Serienherstellung.

@ luftauge: Danke für den Hinweis aufs Patentamt. Hätte mich nur mal interessiert ob hier jemand aus dem Forum bereits Erfahrungen mit dem patentieren eines Messers gesammelt hat, da solche praktischen Erfahrungen aus erster Hand oft sehr hilfreich sind.

Stellt euch mal ein beliebiges normales Serienmesser vor. Die Frage ist ob ein solches geschützt ist oder auch von anderen Herstellern "nachgebaut" werden darf. Wohl ja, da ich in Katalogen von deutschen Herstellern schon Messer gesehen habe die ihren amerikanischen originalen zum verwechseln ähnlich sehen.
 
camper schrieb:
Stellt euch mal ein beliebiges normales Serienmesser vor. Die Frage ist ob ein solches geschützt ist oder auch von anderen Herstellern "nachgebaut" werden darf. Wohl ja, da ich in Katalogen von deutschen Herstellern schon Messer gesehen habe die ihren amerikanischen originalen zum verwechseln ähnlich sehen.

Ja und? Deswegen ist es noch lange nicht erlaubt. In den meisten Fällen ists eben verboten (so man keine Lizenz hat, oder die Rechte erschöpft oder ein Patent abgelaufen ist).
Ab wann Änderungen so weit gehen, dass das Produkt nicht mehr mit dem Original kollidiert, müssen dann eben Gerichte entscheiden. Aber legal ist noch lange nicht alles,nur weils gemacht wird.

Zur Ausgangsfrage: Jamei, frag halt nach. Mach ne Zeichnung, mach ne Beschreibung, lass Dir das Design (Geschmacksmuster) schützen, wenns ne technische Besonderheit hat, beantrage und zahle ;) Patentschutz. Und dann schick die Unterlagen zu den Herstellern. Wenn Du Deinen Entwurf nicht schützen lässt, läufst Du Gefahr, dass die Danke sagen und das Ding ohne Dich bauen. Gabs schon zigmal. Achso ja, verlass Dich nicht auf das, was ich hier sage, sondern geh zu nem Patentanwalt.

Was ist eigentlich Dein Einsatz? Davon lese ich hier noch nix. Merke, je höher das eigene unternehmerische Risiko, desto höher der mögliche Ertrag ;) Ausnahmen mögen die Erfinder des Linerlocks, Axis, Spyderholes und noch ein paar einzelne sein.

Frag Hersir und Stütz, wie dies mit Benchmade gemacht haben.

Grüße
Pitter
 
Zurück