Messer Magazin 03/2006

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.710
Heute eingetroffen,

:glgl: :haemisch:

ganz hinten in der Ankündigung des nächsten Heftes ist oben ein Bild von drei Messern unter 20,- E,
kennt jemand das mittlere Messer?
Durchgehender Schliff, Backen und Holzschalen ...
die Optik find ich schick :lechz:

So, nach Bilder gucken morgen noch lesen.
 
bigbore schrieb:
...ganz hinten in der Ankündigung des nächsten Heftes ist oben ein Bild von drei Messern unter 20,- E,
kennt jemand das mittlere Messer?
Durchgehender Schliff, Backen und Holzschalen ...
die Optik find ich schick...

Im Globetrotter Katalog Seite 541


Das MM ist auch da ,wird morgen um 4 Uhr angelesen ;)

Gruss,
Walter
 
Toolshop schrieb:

Ich sag sowas bei einem Herbertz ja nicht oft, aber das sieht gar nicht schlecht aus.
Selbst wenn der Liner Lock nicht halten sollte, mit dem voll durchgehenden Schliff, den schicken Holzschalen und den aufgeschraubten Backen dürfte das Teil ein ganz gutes traditionelles Taschenmesser sein - und mehr kann man bei dem Preis nun wirklich nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bericht über Sheffield gefiel mir gut, standen einige Sachen drin, über die hier in letzter Zeit auch gesprochen wurde, z.B. das OSS-Tool.
Steht sowas jetzt regelmäßig auf dem Plan ? - wenn nicht, trotzdem dringend erwünscht !

Gruß Andreas
 
TimM. schrieb:
Ich sag sowas bei einem Herbertz ja nicht oft, aber das sieht gar nicht schlecht aus.
Selbst wenn der Liner Lock nicht halten sollte, mit dem voll durchgehenden Schliff, den schicken Holzschalen und den aufgeschraubten Backen dürfte das Teil ein ganz gutes traditionelles Taschenmesser sein - und mehr kann man bei dem Preis nun wirklich nicht erwarten.

Ich habe das gute Stück in der Hand gehabt. Das Messer ist riesig, also von der Größe her (Gesamtlänge mehr als 25 cm). Es ist gut verarbeitet, die Griffschalen sind sehr schön, und der Lock sitzt einwandfrei. Der Klinge ist relativ dünn, ich glaube, es waren nicht mehr als 2 mm, es ist ja auch als Outdoor-Küchenmesser konzipiert. Entsprechend ist auch die Klingenwurzel ziemlich dünn, also wenig Verschleißfläche für den Liner Lock.

Wenn es mir nicht zu groß gewesen wäre, hätte ich es behalten.
 
Kann es sein, dass das Heft vor Fehlern nur so wimmelt?

Beim ersten Durchlesen des IWA-Berichts hab ich zumindests zwei entdeckt: Das Böker Arbolito Corzo ist aus 440C und nicht 440A und das Arcitec (das mir übrigens sehr gefällt) von SOG und nicht von Kershaw.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Ein paar Worte, weil die Hefte so unterschiedlich ankommen.
Bitte bedankt euch dafür bei der Post. Wir schicken die Hefte sehr früh raus, aber die Post lässt sich Zeit damit. Wir können natürlich den Ärger deswegen verstehen, aber Beschwerden darüber bei uns bringen leider gar nichts, da es sich hier wirklich um ein Problem der Post und nicht des
Verlages handelt. Natürlich steht es euch jederzeit frei mitzuteilen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Wir tun was wir können.

Danke
Benjamin Berneaud
MESSERMAGAZIN
 
Und endlich steht `mal `was über 420 HC drin. (Scheint mein Lieblingsthema zu sein in der letzten Zeit):
"....eine modifizierte Variante des bekannten 420er Stahls. 420 HC besitzt einen höheren Kohlenstoffanteil und eine bessere Schnitthaltigkeit. Gleichzeitig kann man diesen Stahl auf einfache Weise nachschärfen."
Wenn mir das jetzt noch von berufener Seite bestätigt wird, kaufe ich das zugehörige Messer - Gerber Gator - unbedingt, zumal es echt nicht besonders teuer ist!

Erwartungsvolle Grüße,
Matthias.
 
Messer-Magazin

Miyamoto schrieb:
..... Natürlich steht es euch jederzeit frei, mitzuteilen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Wir tun, was wir können. ....
Die Orthografie ist nicht in Ordnung. Was Ihr tun könnt? Korrektur lesen!

Gruß

sanjuro
 
Hy

Ich kaufe das magazin nur wenn Interessante technische Dinge drinn sind.
Letztes gekauftes Exemplar, mit dem "Teilinhalt" eloxieren, aktuelle Messer beurteile ich lieber selbst wenn ich sie in die Hand nehme!
Interessant sind natürlich Berichte über Einzelstücke/Samlerstücke aber die sind leider sehr selte zu sehen und dann auch nur kurz angerissen!!

Tschua Torsten

PS. um die Frage gleich im Vorfeld zu beantworten!!

Berichte über:

Arbeitstechniken , Materialien, Oberflächenbehandlung, aber auch mal über den kompletten Ablauf einer Herstellung Industriell im vergleich zum Hobby zB. ............ ist was mich interessiert.
 
Zurück