Messer mit der Feile schärfen

Jim1963

Mitglied
Beiträge
5
Kenne jemand (gelernter Werkzeugmacher und Automechaniker), der allen Ernstens behauptet, er hätte ein Feilenset zu Hause, mit dem er Messer genauso rasiermesser-scharf bekommt, wie ich mit meinem 5 Lansky-Schleifsteinen. Alle Diskussionen haben nichts genutzt. Er ist ja schließlich vom Fach. Da läßt er sich nicht reinreden.

Habe noch kein Messer von ihm gesehen und eines von meinen möchte ich ihm lieber nicht für Testzwecke zur Verfügung stellen.

Schreibt ihm mal Eure Meinung dazu. Werde ihm den Link von diesem Tread bei Gelegenheit zukommen lassen.

Das ist übrigens kein Scherz. Allerdings kann ich auch keinem wirklich verübeln, wenn er mir nicht glaubt.
 
Hallo Jim1963
es gibt mit Sicherheit Feilen mit denen so etwas möglich ist
(z.B. sehr feine Diamantfeilen ) Voraussetzung ist aber, daß derjenige der es versucht gut feilen und gut Messerschärfen kann.
Habe mal einen Bericht über eine "Handwerkerolympiade"
(Dick.biz sponsert zum Beispiel einige "Schreiner") im Metallbereich gelesen
dort wurden Passungen auf 1/100mm genau ausgefeilt ,da dachte ich auch im ersten Moment das geht doch garnicht ! aber die Hand voll "Spezialisten" hatte das im Griff ( Hut ab!! :haemisch: )

also wenn´s nach mir geht : nicht der einfachste Weg, aber gut möglich !

schöne Grüße, vince !
 
Man kann mit einer guten Feile ohne weiteres eine fertige Messerklinge, je nach dem wie hoch sie gehärtet ist, feilen. Mit einer Diamantfeile sowieso. Ob das Sinn macht, ist eine andere Frage. Zudem gibt es Feilen, die einen extrem feinen Hieb haben, so daß eine realtiv feine Oberfläche entsteht. Allerdings wird die Feile so einen "Missbrauch" nicht allzulange mitmachen. Ob man mit dieser Methode eine feine Schneide bekommt, wage ich zu bezweifeln. Schließlich gibt es nicht umsonst seit zig Jahrhunderten Schleifsteine und Abziehleder.......... :steirer:
 
Ist wohl war, aber manchmal hat man nichts anderes:

Im letzem Jahr in Riadh, auf einer Baustelle, mein Opinel und ich alleine unterwegs. Und nix zum richtigen Schleifen dabei. Naja geplant waren 2 Wochen, daraus wurde weil die Anlage im Zoll rumgammelte dann 4.

Und zumindest ein Opinel bekommt man mit einer Feile (Hieb 2 wenn ich mich richtig erinnere) wieder halbwegs "gebrauchsscharf", so daß es wieder zum Kabelabisolieren und Äpfelschneiden reicht.

Grüße
bwe
 
Also Rüdiger Nehberg empfiehlt das in seinem Survivalbuch "Überleben ums Verrecken" auch. Allerdings schreibt er, dass das Ganze dann eher wie ein Microwellenschliff aussieht. Funktioniert wohl, allerdings sieht die Klinge dann recht ramponiert aus.
 
Wenn ich mich nicht irre, hat MT eine Zeit lang S30V-Klingen eine kleine mit Diamantsplittern besetzte Feile beigelegt.

Die Schleifergebnisse sollen gar nicht schlecht gewesen sein, etwas grobe Schneide vielleicht, aber das ist ja "feldmäßig" nicht schlecht.
 
fuchs schrieb:
Wenn ich mich nicht irre, hat MT eine Zeit lang S30V-Klingen eine kleine mit Diamantsplittern besetzte Feile beigelegt.

Die Schleifergebnisse sollen gar nicht schlecht gewesen sein, etwas grobe Schneide vielleicht, aber das ist ja "feldmäßig" nicht schlecht.
Jo, beim SCARAB ist eine Feile dabei.
Aber soweit ich weis, sind die Ergebnisse nicht berauschend, ist wohl eher ein Gimmick
 
Es gibt ja auch die Spyderco Keramikfeilen - damit wird das Ergebnis, wenn man's kann, gar nicht schlecht. Hmmmm...heissen die Keramikfeilen? Ich benutze sie zumindest so. Keramik-Form-Stäbe. Oder so. :irre:
 
Seit wann bekommt man mit nem Lansky Set ein Messer scharf???? :steirer: :steirer:



Also meins liegt nach dreimaligem Gebrauch nun seit 10 Jahren in der Schublade und ich muss sagen dass das Teil das wegwerfen nicht wert ist.
Abtragsleistung beim erstmaligen schärfen ist ne Katastrophe, nach der zweiten Klinge aus ATS34 war der Stein so zugesetzt bzw. so stumpf dass er überhaupt nichts mehr abträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schärfe alle meine Messer mit ner Kombination aus Gatco, Lansky und Lederriemen mit Polierpaste.
Haarspaltschärfe mit den entsprechenden Stählen durchaus möglich... :D
 
Armin II schrieb:
Seit wann bekommt man mit nem Lansky Set ein Messer scharf???? :steirer: :steirer:
Also meins liegt nach dreimaligem Gebrauch nun seit 10 Jahren in der Schublade und ich muss sagen dass das Teil das wegwerfen nicht wert ist.
...

Hallo Armin, mail mir doch eine Adresse, und ich schicke Dir einen frankierten Rückumschlag - dann bist Du das Ding endlich los. Ich würde sogar noch was dafür zahlen - im Ernst!
Allerdings, wenn es Deiner Meinung nach schon das Wegwerfen nicht lohnt, dann wohl erst recht nicht das Teil zum Briefkasten zu bringen.... Dann sag mir / uns doch wenigstens, womit Du Deine Klingen schärfst. Ich finde Lansky/Smith/Gatco eigentlich nicht schlecht, aber wenn Du was empfehlen kannst, womit Du besser und vor allem schneller zurecht kommst, würde mich das durchaus interessieren.

Zurück zum Thema: Die Valorbe Valtitan-Feilen mit einer angegebenen Härte von immerhin 72 Hrc schauen bei einem auf rund 60 Hrc gehärteten Messer auch recht alt aus. "Greifen" tut da nix mehr. Diamantbeschichtete "Feilen" ist was natürlich was anderes, ist halt ein Diamant-Schleifstein mit Griff dran.

Grüße Rainer
 
Hallo ERKA:
Gern erkläre ich Dir womit ich meine Messer schärfe:
Kombistein King Stone, Körnung 1000/6000, wenn nötig die grobe Arbeit zuerst mit nem synthetischen Stein Korn 600 bzw., mit nem Naturstein Amakusa oder Binsu, je nachdem was am Stahl besser funktioniert. Zum Schluss wird die Klinge dann mit nem belgischen Brocken abgezogen. Mit etwas Übung geht das freihändig ganz schnell, ist nur bis man damit angefangen hat. Von der erforderlichen Zeit geht das auf jeden Fall schneller als mit nem Lansky.
 
Zurück