Messer mit Schülern bauen?

Also Ich finde das eine absolut geniale Idee. Leider haben wir so etwas an der Schule auch nicht gemacht. Aber wen man kein Messer mit der Schule baut dann baut man doch einfach als Abschlussarbeit ein Messer. :hehe: so wie ich :irre: Und so siehts aus ==> insgesamt mein drittes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wau, die sind doch beide sehr hüpsch geworden Fauser!
Was die Eibe betrifft nimm einfach Sekundenkleber und behandle damit die Risse, das dürfte schon ausreichen. Ansonsten gibt es von Starbond einen Kleber der gut für solche Rissen sein soll.
Mach weiter so und laß uns die ergebnisse deiner Kinder sehen, da wird bestimmt einiges herauskommen, das sehr Greativ sein wird!
 
Hallo Fauser,
keine Ahnung, ob Du den Kurs schon gemacht hast...
ich hab hier mit 14 Pfadfindern, 11-12 Jahre alt ein Steckerlmesser gebaut, mit Griff aus Robinie -damit es gut hält, dachte ich...:hmpf:
das war in zwei Tagen nicht zu leisten, hab inzwischen 12 X1,5 Std "verbraucht", da ich deren Eigenleistungsfähigkeiten schlichtweg unterschätzt habe. :( Habe Kurasuando Nirostaklingen aus Finnland besorgt, für nen guten Preis und entsprechende Messingteile für die Zwinge und als Niete ... der Stahl der Angel ist extrem schwer zu dengeln, da wäre eine einfache Kohlenstoffstahlklinge, wie ich zu Anfang plante deutlich leichter zu bearbeiten gewesen!HAb mich mit der Flex geplagt...Leichter und schneller, auch mit mehr "Griff" wäre eine Lederscheiben-Griff-Lösung gewesen, die bietet viele Möglichkeiten den Griff zu gestalten, ohne giftige Materialien ! , und ist relativ leicht zu kleben .. egal ob mir Uhu Endfest oder , bei entsprechender vorbereitung, einem 5 minuten Epoxikleber Empfehle ich Dir wirklich!! Sieht auch gut aus
Jokke
 
Hast ja inzwischen die Messer fertig,
das Problem, dass sich der Epoxikleber deutlich mehr ausdehnt als es das Material zulässt kenne ich auch von einem Griff mit Elchhorn
hatte nach dem Kleben feine Risse bekommen, : Epoxi dehnt sich aus beim Aushärten!!!
Lässt sich aber gut kompensieren, wenn mann sehr sauber arbeitet und um den Erl nicht alles "vollklebt"!
Jokke
 
Also ich hab das auch schon ein paar Mal mit meinen Pfadfindern ausprobiert (damals um die 12 Jahre alt). Zeitbedarf inkl. Messerscheide ca. 8 Stunden. Wenn man etwas mehr Zeit hat ists aber bedeutend besser.
Bei Spitzerlklingen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll sein kann, ein paar Griff-Formen zur Auswahl zu geben, ist dann zwar nicht ganz so ein persönliches Messer, aber dafür auch weniger frust über unschöne Griffe.
 
Hallo Stephan,

zwei gelungene Messer hast Du uns vorgestellt, - Glückwunsch!
(Gelt, Blacky ist ein Guter?)
Dass Dein Sohn mit einem dieser Teile im Haus herum tigert, kann ich gut verstehen. Du bist auf den rechten Weg, wenn die Messer Deiner Schüler ähnlich schön werden.
Zum Thema Eibe. Dieses Holz zählt wie Du weißt zu den Weichhölzern. Wenn nun das Langloch für den Erl groß ausfällt und wenig "Fleisch" fürs Griffholz übrig bleibt, kann es schon vorkommen, dass die Reaktion des 2K-Klebers zur Rissbildung neigt.
Mußt in solchem Falle mit Kleber etwas sparsamer umgehen - und schon hat sich´s.
Drücke Dir für den Werkunterricht die Daumen.

Servus - Reinhold.
 
Hallo Fauser,
keine Ahnung, ob Du den Kurs schon gemacht hast...

Nein hier sind im Moment Ferien, das Projekt steigt am 14-15.06 ich werde dann auch wieder Fotos einstellen (wenn das bei mir bis dahin funktioniert :confused:)

ich hab hier mit 14 Pfadfindern, 11-12 Jahre alt ein Steckerlmesser gebaut, mit Griff aus Robinie -damit es gut hält, dachte ich...:hmpf:
das war in zwei Tagen nicht zu leisten, hab inzwischen 12 X1,5 Std "verbraucht", da ich deren Eigenleistungsfähigkeiten schlichtweg unterschätzt habe.

11-12 hatte ich auch schon im Technikunterricht da ist manchmal schon das ziehen eines geraden Strichs nicht einfach, von feilen und raspeln ganz abgesehen. Ich habe das Mindestalter deshalb auf 7. klasse gelegt, die hatten 3 Jahre Technik (bzw. WAG wie das jetzt heißt) die können zumindest Bohrmaschine und Bandschleifer bedienen.

Gruß Stephan
 
Puuuuh,

nach 12 Stunden Messerbauprojekt bin ich ganz schön geschafft, es ist aber alles gut gegangen, keine Verletzungen (außer beim Lehrer, der 2mal ins Band gefasst hat weil er immer noch versucht 2 Sachen gleichzeitig zu machen) und die Ergebnisse sind auch ganz passabel.

Erstmal hier die Teilnehmer:

muss ich wieder rausnehmen hab noch keine Genehmigung, hatte ich vergessen:rolleyes:

Und hier die fertigen Messer:

pic


Mit kleineren Abzügen was das Design des Griffes anbelangt und leichten Schwächen im Finish ( schmirgeln bis der Arzt kommt ist nicht jedermanns Sache) bin ich ganz zufrieden.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation!
Wenn ich Ehrlich binn, ich hätte keine so guten ergebnise erwartet!
 
Ja, die sind wirklich super geworden! Planst du, das regelmässig jedes Jahr zu machen? Würde sicher ein Renner!
Sebastian
 
Sorry,

aber Klingen bei DICK sind deutlich überteuert !!!:irre:
Nordisches Handwerk
Brisa
Via Claudia
sind die besseren Adressen.:super:

Übrigens, die Messer von dir und deinem Sohn sind echt ganz fein geworden.
Und die deiner Schüler nicht weniger.
LOB und PRIMA !!!

Gruss Ralf.
Sorry, ich penne heut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die sind wirklich super geworden! Planst du, das regelmässig jedes Jahr zu machen? Würde sicher ein Renner!
Sebastian
So geschafft wie ich im Moment bin, fragst du maich das besser erst in einem Jahr wieder;);):D, so jetzt sollte das Bier kalt genug sein, ich muss mindestens ein Kilo Feinstaub runterspülen, :D.

Aber ohne Flax ohne Atemschutz hätte das keiner ausgehalten 9 Personen am schleifen und schmirgeln in einem Raum wir waren alle reif für eine ausgiebige Dusche.

Vielleicht stellich mal noch größere Fotos ein.

Mit michruftdasbier Grüßen Stephan
 
Sauber gemacht, die Messer gefallen mir richtig gut.
Finde ich toll das du dass gemacht hast ! :super:
mfg
Moritz
 
Respekt :super:
Schaun wirklich gut aus die Messer, da können "Deine" Jungs zu Recht stolz sein (Du auch ;))
Habt Ihr auch noch zumindest provisorische Scheiden geschafft?

Grüße und Prost
Rainer
 
Ach weist du,
ich bin echt schwer beeindruckt, was du mit deinen Schülern da geschaft hast und irgendwie fehlen mir die rechten Worte, dass recht zu würdigen.
Ich weis, dass es garnicht immer soooo einfach ist Teens zu was zu begeistern und du hast es geschafft, ihnen zu etwas ganz besonderem zu verhelfen.
Ihrem eigenen selbst gemachten Messer - Traum viiiieeeeelllleeeerrrr Jungen !
Und sowas mit einem Lehrer !
Und dann noch einem, der kein Ramboflair verbreitet, wenn er mit Ihnen Messer baut.

Einfach nur gut !!!

Lass die Jungs ruhig wissen, dass wir ihre Messer ( und ihren Lehrer ) und sie selbst mit ihrem Basteln, ganz LOBENSWERT finden.
Ehrliches Lob und Ermutigung können eigentlich garnicht genug gegeben werden, - gell !

Also meines habt IHR !

Ralf.
 
Guten Abend Fauser

Das ist ja Klasse geworden,was du da mit deinen Schülern gebaut hast. :cool: ihr habt echt meinen Respekt. :super:

Hätte ich damals so einen Lehrer in Werken gehabt,dann hätte ich mich "von" geschrieben.


Weiterhin solche tollen Erfolge

Gruß William
 
Hallo, danke für die Komplimente, werd sie weiterleiten.

hier noch mal ein paar Fotos der Messer wir haben sie heute in eine Vitrine dekoriert, für die Ausstellung am Schulfest morgen.

http://links.pictures.aol.com/pic?id=7640ruHhNrEOyA1ybbjeslB9BR*Ski8dwHIZ&size=l

pic


Interessant war schon die Materialauswahl, Nussbaum und das fast rosane "Australische Maserholz" waren der Renner, während das Hirschgeweih kaum gefragt war.
Am Anfang hatten die Griffentwürfe auch eher Kampfmesser bzw Dolchform :rolleyes:, da musste ich dann etwas gegensteuern.

Probleme traten beim Formen des Griffes auf, selbst die älteren Schüler hatten hier ihre Probleme beim Raspeln des harten Holzes, hier wäre eine Bandsäge gut gewesen, haben wir aber leider nicht, nachdem dann auch die Dekupiersäge ausgefallen war, mussten ich mit der Kreissäge ran um zumindest seitlich Material abzunehmen. Und dann natürlich massiver Einsatz des Bandschleifers. Ohne das wären wir nicht fertig geworden.
3 halbe Tage wären sicher besser gewesen, nach 5 Stunden lässt die Motivation doch etwas nach und gerade das endgültige schmirgeln verlangt doch einiges an Geduld und Ausdauer.

Ich muss auch noch ein paar Sachen nachschieben, Schärfen und Pflege z.B. und dann der Termin zum Scheidenbau, ich hoffe dass ich das vor den Ferien noch fertig kriege.

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

Gratulation für diese Leistung. Sind schöne Griffe darunter. Drücke Dir die Daumen für Deine Folgearbeiten

Servus - Reinhold.
 
Toll hingekriegt,

Du hast natürlich Recht, "meine" Pfadis waren noch sehr jung,
aber ich hatte es halt der alten Wölfin versprochen! :rolleyes:

zeig doch noch mal, wie die Scheiden geworden sind -
das mit dem Schleifen und Polieren ist doch klar, so viel haben die jungen noch nicht für ne saubere Meditationsübung übrig!
Das kommt aber mit den Jahren :glgl:

Übrigens, eine Nasendusche hat sich bei Staubbelastung sehr gelohnt!!!
Wirst Dich wundern, was da "raus Kommt"

liebe Grüße

Jokke
 
Zurück