Messer mit Titanklinge unter 12cm?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nicolai D.

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Herzliche Grüße erstmal an alle,
so ich lese schon ne ganze weile mit und habe jetzt auch mal ne Frage die SuFu hat nichts explizites ergeben.
Ich suche ein Fixed mit Titanklinge die unter 12cm groß ist.
Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Und noch ne Frage:
Im Roman "Die Ambler Warnung" von Robert Ludlum wird ein Messer mit 15cm Titanklinge erwähnt. Hat vielleicht jemand das Buch gelesen und könnte in etwa sagen was das für ein Messer ist?

Danke im Voraus
Poka
Nicolai
 
Hallo,

bin hier ebenfalls ein Neuling, denn Wunsch nach einem Messer mit fester Klinge unter 12cm kann ich dank unserer neuen Gesetzgebung gut nachvollziehen.

An Käuflichen Titanmessern sind mir nur wenige bekannt, hier mal ein Link zu einer 11,5cm Klinge:
http://www.globetrotter.de/de/shop/...ot=0&GTID=06844800d8d8062aa44664e5f0308ab0a34

Leider wird man dieses Messer auch nicht führen dürfen weil es zweischneidig ist.

Ansonsten hilft nur Selbermachen, habe auch gerade ein Titanmesser in Arbeit. Die klingenlänge streng nach Vorschrift 11,8cm. Fotos gibt es aber erst wenns Fertig ist
 
Hier wär noch eins. Allerdings würde ich grundsätzlich von Titan abraten (außer man muß Minen freilegen, die einen magnetischen Auslöser haben). Selbst für Tauchermesser gibt es bessere Alternativen...

mfg, stubenhocker
 
Warum soll es denn ne Titanklinge sein? Willst du Minen freilegen oder was?

Nö ich dachte nur titan weils schön leicht ist, so als edc.
Wenn es bessere Alternativen an leichten Messern gibt, nur zu.
Aber unter 12cm bitte und feststehend. so das man es unauffällig tragen kann und mit vernünftigem Griff.

Poka
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderes Problem ist auch, das du bei gekauften Messern nicht weißt
aus welchem Titan es hergestellt wurde.

Nach den Informationen die ich so habe ist nur Grade4 und Grade5 für Messer geeignet. Wobei Grade5 am besten ist, es hat eine Zugfestigkeit von 900N/mm2
 
Bei nem edc reicht doch durchaus ne 8 - 9 cm Klinge. Wenn du dann ein Messer nimmst, welches so 3mm Klingenstärke hast, dann fällt das doch vom Gewicht her kaum noch auf.
 
Nach den Informationen die ich so habe ist nur Grade4 und Grade5 für Messer geeignet. Wobei Grade5 am besten ist, es hat eine Zugfestigkeit von 900N/mm2

Interessant! Würdest Du die Quelle dierser Informationen mit uns teilen? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass man aus Titan nur marginal brauchbare Notfall-Messer machen kann, aber nichts, was wirklich für täglichen Einsatz verwendbar ist. Auch die Minensucher-Messer sind ja mehr zum Buddeln als zum Schneiden gedacht.
 
Du solltest wirklich abwägen, warum du Titan brauchst.
Wenn es nur wegen des Gewichtes ist, dann solltest du einmal in Richtung Neck Knifes schauen, die sind idR so gebaut, dass sie wenig Gewicht haben, ergo relativ dünne Klingen, Hölzer/Kunststoffe als Giff und/oder Wicklungen bei Skelettbauweise.

Wenn du das Messer für aggresive Umgebungen brauchst, hat Spyderco mit der Salt Serie was für dich. Oder beispielsweise die Cera-Titan-Gruppe von Böker.

Titan würde ich, nach dem, was ich in diversen Büchern oder Seiten gelesen habe, für das tägliche Tragen nicht nehmen, da die Schnitthaltigkeit zu gering ist. Dieser große Kompromiss lohnt sich mMn nur, wenn es dir wirklich auf andere Eigenschaften des Titans als das Gewicht ankommt.

Grüße
Micha


Nachtrag:
AchimW: Klick mich. Da sind Werkstoffkennzahlen der verschiedenen Titan-Legierungen aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn es dir wirklich auf andere Eigenschaften des Titans als das Gewicht ankommt.

Welche z.B?

Ich meinte ja schon das was anderes auch was für mich wäre. Allerdings kann ich mich nicht mit nem 2 Finger Messer abfinden, da ich große (schmale,lange) Hände habe. Ein Griff sollte schon drin sein, den man mit der Hand halten kann. iM habe ich das Timberline Lightfoot Mini Pitbull http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=38/1/TL7221
allerdings mit schwarzer Klinge, is schon 2 Jahre alt. Jetzt hab ich mich dran satt geguckt, außerdem gefällt mir die leistung nicht mehr und der griff ist zu klein. Sprich ich brauch was neues.

POKA
 
Ausser dem schon angesprochenen nicht magnetischen Verhalten und dem Gewicht spricht noch die extreme Korrosionsresistenz für Titan. Ausserdem soll es leicht zu schärfen sein.
In absolut allen anderen Kategorien, die fürs Messermachen wirchtig sind, ist es allerdings dem Stahl gnadenlos unterlegen.
Die schon angesprochene fehlende bzw mangehafte Härtbarkeit ist nur ein Problem von vielen. Damit verbunden natürlich sehr geringe Schnitthaltigkeit. Ausserdem ist es wesentlich teurer als Stahl.
Ich wette, du sehnst dich nach einer Woche intensiven Gebrauchs wieder nach Stahl.

Wie gesagt, ausser für Nischenhafte Spezialanwendungen eher ungeeignet. Was glaubst du warum Titan kaum eingesetzt wird?

Grüße
Micha
 
Interessant! Würdest Du die Quelle dierser Informationen mit uns teilen? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass man aus Titan nur marginal brauchbare Notfall-Messer machen kann, aber nichts, was wirklich für täglichen Einsatz verwendbar ist. Auch die Minensucher-Messer sind ja mehr zum Buddeln als zum Schneiden gedacht.

Hier mal die gewünschte Quelle:
http://www.thg-titan.com/titan/werkstoff.htm

Ungefähr in der Mitte des Datenblattes findet man eine Tabelle mit zugfestigkeitswerten, darauf habe ich mich vorjin bezogen.

Grade 4&5 haben Festigkeitswerte an die der Normale Standartedelestahl nicht rankommt.

Bei mir ist gerade eine Klinge aus Grade 4 in bearbeitung, beim schleifen merkt man sehr schnell wie fest das Zeug ist:)
 
Titan würde ich, nach dem, was ich in diversen Büchern oder Seiten gelesen habe, für das tägliche Tragen nicht nehmen, da die Schnitthaltigkeit zu gering ist. Dieser große Kompromiss lohnt sich mMn nur, wenn es dir wirklich auf andere Eigenschaften des Titans als das Gewicht ankommt.

Das Nachschärfen soll auch extrem schwierig sein, trotz geringer Härte!
 
Vergiss die Idee mit dem Titan.
Bei einem eher kleinem Messer wiegt der Gewichtsvorteil des Titans die anderen Nachteile nicht auf.

Die Zugfestigkeit von Titan mag toll sein, es ist auch schwer zu bearbeiten. Das spielt aber kaum eine Rolle wenn es darum geht wie Titan-Klingen schneiden und sie schneiden in der Regel halt leider grottig schlecht. Keine Ahnung warum, ist mir auch egal ich hab aber schon Klingen aus Titan verwendet und es ist wirklich kein Vergleich zu Stahl, wird halt nicht wirklich scharf und extrem schnell noch stumpfer.

Leicht nachzuschärfen ist Titan auch eher nicht.

Gruss
El
 
Grade 4&5 haben Festigkeitswerte an die der Normale Standartedelestahl nicht rankommt...

Ich weiß nicht was du mit "Standartedelstahl" meinst, Messer würde ich daraus jedenfalls nicht machen wollen.
Die Zugfestigkeiten des Grade 5 liegt etwa im Bereich eines weichgeglühten "Messerstahls", wenn man Härtegrade in Zugfestigkeit umrechnen möchte.
44,8 HRc entsprechen schon rund 1460 N/mm² (drüber hört meine Tabelle auf) :D

Grüße Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück