Messer nach schärfen stumpf?

plox

Mitglied
Beiträge
26
Hey,

ich hab mir vor kurzem das damaszener Messer vom Aldi gekauft. Da es aber nicht so recht scharf war habe ich es zu einem professionellem Messerschleifer gebracht (er hat gesagt, dass die Aldimesser wirklich einen guten Einstieg darstellen, da die Klingen recht hart ist) und kurz danach war es einfach lächerlich scharf :D

Schneiden hat noch nie so viel spaß gemacht, aber nach zwei Schweinelenden und ein wenig Gemüse ist es jetzt stumpf! Ich kann kaum noch den Papierschneidetest machen. Ich habe ein Holzbrett benutzt.

Rein theoretisch ist es logisch, dass ein schärferes Messer schneller die Schärfe verliert (bei gleicher Materialhärte), da die Schneide dünner geschliffen wurde. Aber so schnell?

Ich liebäugle gerade mit einem Keramik Wetzstab, wird mir das helfen?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

plox
 
Hallo,

da stellt sich zunächst die Frage - Wie professionell war der Schärfer?
Da sind schon lustige Zeigenossen unterwegs, könnte es sein das der Profi das Messer ohne antsprechende Kühlung am Bandschleifer vorbei gezogen hat?

Es gibt zum Schärfen von Messer hier im Forum ungefähr 100000 gefühlte Beiträge, viel Spass beim Lesen.
 
hallo Plox,

Ferndiagnosen sind immer schwer.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, was da schief gelaufen sein könnte:

-Fehler in der Wärmebehandlung der Klinge >> Schrott

-der Messerschleifer hat trocken am Band geschliffen und die Schneide ausgeglüht >> nass einen teil der Schneide abtragen und neu schärfen

-der Messerschleifer hat einen zu flachen Winkel angeschliffen, welcher für den Stahl nicht geeignet ist >> steileren Winkel anbringen

-du hast das Gemüse nicht gut gewaschen und in Sand geschnitten >> Einfach neu schärfen.

Ein Keramik Wetzstab kann sicher nicht schaden um die Schärfe zu erhalten. Im Forum findest du außerdem Anleitungen und Kaufempfehlungen zu Wassersteinen mit denen du dein Messer selbst schärfen und unter Umständen einen komplett neuen Anschliff anbringen kannst.

mfg
Ulrik
 
Ersteinmal vielen Dank für eure schnellen Antworten! Ich hab schon gedacht ich werd erstmal in der Luft zerrissen, weil ich mir das Aldimesser geholt habe;)

Zum Schärfer kann ich nur sagen, dass ich glaube, dass er es wirklich drauf hat. Es ist ein kleiner Familienbetrieb (Vater und Sohn) die in einem kleinen Laden Messer verkaufen, aber das Hauptgeschäft machen sie allerdings mit der Instandhaltung.

Die haben dem Messer einen komplett Schliff verpasst und haben das "Baumrindenmuster" neu eingeäzt (oder wie sagt man dazu).

Also bleibt nurnoch das Aldimesser als Fehlerquelle (oder das viele papier, das ich geschnitten habe; es war einfach unbeschreiblich scharf am Anfang:staun:)

Könnt ihr mir vll einen Richtwert geben wie oft man das Messer abziehen sollte, damit es seine Schärfe behält. Da ich mich bis jetzt immer mit stumpfen Messern abgemüht habe, habe ich leider keine Erfahrungswerte..

Edit: Mir ist gerade eingefallen, dass ich das fertige Fleisch auf einem Keramik Teller geschnitten habe. Könnte dies das Todesurteil gewesen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir vll einen Richtwert geben wie oft man das Messer abziehen sollte, damit es seine Schärfe behält. Da ich mich bis jetzt immer mit stumpfen Messern abgemüht habe, habe ich leider keine Erfahrungswerte..

Immer wenn das Messer sich wieder stumpfer anfühlt.

Papie und vor allem Pappe machen ein Messer relativ schnell stumpf. Jedoch nicht annähernd so schnell, wie die "Blitzkur" Keramikteller!:rolleyes: Schneid auf einem Holzbrett, dann bleibt das Messer auch scharf.

Ookami
 
Oh man.. ich idiot.. einmal kurz mit dem Messer angeben wollen und da ist es auch passiert.:glgl:
Aber wird das Messer wirklich soo schnell stumpf?

was jetzt? wieder zum Schärfer oder Wetzstab?
 
Hallo plox.

...Mir ist gerade eingefallen, dass ich das fertige Fleisch auf einem Keramik Teller geschnitten habe. Könnte dies das Todesurteil gewesen sein?
Das könnte nicht nur nur das Todesurteil gewesen sein, das war es mit absoluter Sicherheit.

...Aber wird das Messer wirklich soo schnell stumpf?
Auf einem Keramikteller reicht ein Schnitt, und schon lässt die Schärfe deutlich nach.

...was jetzt? wieder zum Schärfer oder Wetzstab?
Das kommt darauf an, wieviele Schnitte mit welchem Druck Du auf dem Keramikteller gemacht hast. Wenn das Messer gerade noch so leidlich Papier schneidet, kann es sooo schlimm nicht sein, möglicherweise reicht ein Wetzstahl. Ein Keramikstab trägt schon etwas mehr Material ab, der sollte, richtig angewendet, die nötige Schärfe wieder herstellen können.
 
Hallo!
Habe auch mal auf einen Teller ne Tomate mit mein VG10Messer geschnitten,danach war ein Grad endstanden und die Schneide musste
ich neu schärfen.Wie Du siehst passiert nicht nur Dir sowas.
Also immer eine weiche Unterlage benutzen!
Gruss:p:IET
 
Wenn ich ehrlich sein soll bin ich ein wenig beruhigt, dass ich Schuld bin und nicht die Qualität des Messers..:rolleyes:

Also vielen Dank an alle die mir geholfen haben!!!:super:

edit: Ich habe gerade eine Anleitung zum Schärfen gefunden, da wird das Messer in einem Winkel von ca 15 bis 20° zum Stab wie beim Schnitzen bewegt. Wäre die andere Richtung nicht sinnvoller um den Grad wieder aufzustellen?
 
...edit: Ich habe gerade eine Anleitung zum Schärfen gefunden, da wird das Messer in einem Winkel von ca 15 bis 20° zum Stab wie beim Schnitzen bewegt. Wäre die andere Richtung nicht sinnvoller um den Grad wieder aufzustellen?
Würde ich nicht tun, sicher würde sich der Grad auf diese Weise eher aufstellen, aber ein wenig Material wirst Du schon abtragen müssen, weil eben auch die Schnitte auf dem Keramikteller Material abgetragen haben.
 
Ein schärferes Messer verliert eben die Schärfe nicht schneller, bei gleichem Sliffwinkel ist sicher das Material dafür verantwortlich wie lange es scharf bleibt!
 
Ein schärferes Messer verliert eben die Schärfe nicht schneller, bei gleichem Sliffwinkel ist sicher das Material dafür verantwortlich wie lange es scharf bleibt!
Bevor ich mich jetzt längere Zeit frage, was du wohl mit deinem Satz meinen könntest, bitte ich um eine konkrete Erläuterung.
Danke.

Steffen
 
Messer nach dem Schärfen stumpf?

..... sicher würde sich der Grad auf diese Weise eher aufstellen, aber ein wenig Material wirst Du schon abtragen müssen, weil eben auch die Schnitte auf dem Keramikteller Material abgetragen haben.
Ich lese grad, dass sich ein GRAT gebildet hat. Den kann man sehr gut mit einem Abziehleder entfernen, wenn die Klinge ansonsten noch scharf ist.

Die Schnitte auf dem (glasierten?) Keramikteller tragen in der Regel kein Material ab, sondern verdrängen es, so dass sich die Schneide umlegt. Ob das jetzt weniger schlecht als ein Abtrag ist, überlasse ich der Beurteilung des geschätzen Messerbesitzers.

Die richtige Behandlung eines Messers scheint für viele tatsächlich eine Gratwanderung zu sein, dabei ist lang anhaltende Schärfe häufig nur ein Gradmesser für sorgsames Handling und nicht nur eine Materialfrage.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meiner Aussage beziehe ich mich auf das zuerst gesagte von plox, wenn man eine schneide im kleineren Winkel also z.b. 20° anschleift, dann hält es die Schärfe länger als wenn man ein messer z. b. mit 40° anschleift, alles in bezug auf eine vernümpftige messerschärfe.
 
Ich hab mir auch vor einigen Wochen ein Damaszener Messer von Aldi gekauft und scharf ist es wirklich nicht.

Nächsten Samstag mache ich einen Schärfkurs bei Roman Landes und werde das Messer mitnehmen. Ich berichte euch dann, ob es danach scharf ist.

Jack47
 
hey,

endlich ist der keramik wetzstab von tchibo angekommen und es hat das messer einfach gerettet! schärfe ist zu 95% wieder da! Es macht auch "normale" messer recht scharf, aber an das professionel vorgeschärfte kommen die dann nicht ran

vielen dank für eure hilfe:super:
 
Damast aus ALDI :hmpf:
z.B. mit einem Opinel 10 (rostfrei, kohlenstoff) scharf geschliffen, kann man ganz normal 3 riesige Schweine ins kleinste Stücke schneiden, und nach dieser Arbeit bleibt Opinel sehr scharf! Deshalb ist etwas falsch mit diesem messer aus ALDI...:hmpf:
 
Zurück