Messer Nr. 3 - Leuku mit Järvenpääklinge 18cm

Erich

Mitglied
Beiträge
27
Hi
Mir gefällt die Form der Klinge und des Messer allgemein sehr gut. Sieht fies aus :). Die dunkle Klingegibt einen schönen Kontrast zum hellen Holz aber für mich persönlich sieht das ein bisschen aus wie frisch aus der Esse :) Hast du mal drüber nachgedacht die Schneide nicht zu ätzen bzw. einen Teil der Klinge hell zu lassen? Wie zb. die hier
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=63293&highlight=Bunkaboocho
mfg Pascal
 
Hi!

Danke für den Tip. Ich habe darüber auch bereits nachgedacht, da ich das Minimesserchen aus dem obigen Link bereits so nachbehandelt hatte, wie du´s beschrieben hast.

Hab´s jetzt erstmal mit Carnauba-Holzbalsam behandelt und werde mich demnächst ans blankschleifen der Schneide machen.

Eine andere Frage habe ich noch - da ich bisher Birkemaser nur von Fotos kenne, bin ich über das von mir gekaufte, angebl. Birkenmaserholz, ziemlich enttäuscht. Kann man hier wirklich noch von "Maser"holz sprechen oder hat mich der Verkäufer etwas "veräppelt"?

Schönen Tag


Erich
 
Naja... Maserholz ist immer etwas Auslegungssache... kommt natürlich auch auf den preis an den Du gezahlt hast.
Wenn Du so enttäuscht warst... warum hast Du es dann verarbeitet und nicht zurückgegeben ?

Ich habe meine Maserbirke von www.nordisches-handwerk.de in AAA Qualität für 15 Euro pro Kantel. So eine extreme Maserung habe ich noch nirgendwo bekommen für den Preis.

Gruß

Xzenon
 
Hallo,
nettes Messerchen! Gefällt mir, dass Du den Griff ohne "Fingerschutz" gelassen hast.
Das mit dem Ätzen der Klinge gefällt mir persönlich nicht, wirkt übertrieben - und mir ist der Sinn nicht klar, geht doch beim Benutzen eh wieder ab und Du hast unter Umständen unnötigen "Metallgeschmack" am Schnittgut.

Diese Birke ist keine Maserbirke, also keine "Visa-koivu", sondern eine "Engelshaarbirke" - wie sie auch hier in Deutschland wächst - die Finnen nennen das Zeug "Loimu-koivu", findet sich öfter in den Birkenknollen aus denen Trinkgefäße gemacht werden. Sie "changiert" mit dem Lichteinfall, was auch nett aussieht, finde ich - ist aber eben keine Maserbirke. Da hat Dich jemand bedubbt, denn die ist bedeutend billiger!
Falls Du Auswahl suchst, schau Dir auch ruhig www.Brisa.fi an, ansonsten bekommst du von den oben genannten Lübeckern gute Ware -auch wenn ich 15 Euronen für heftig halte :hmpf:

ansonsten: weiter so, dann bekommst du automatisch Lust, Deine Klingen auch mal selber zu schmieden...:D
liebe Grüße
Jokke

PS wenn Du probs hast, Maserbirke für einen erschwinglichen Preis zu bekommen, schreib mir ne mail... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke für die Hinweise und Antworten.
Die Klinge war beim Auslieferungszustand schon schwarz belassen. Leider habe ich Kleber drauf bekommen. Wollte ich vorsichtig mit 1000er Schleifpapier entfernen.
Leider bekam ich so einen helleren Fleck, woraufhin ich die ganze Klinge blankgeschliffen habe und anschließend wie beschrieben behandelte.

Zurückgeben des Holzes war nicht mehr drinnen, da ich das Ding schon etliche Wochen zuhause habe und erst beim Anschnitt die fehlende/schlechte Maserung bemerkte.
Habe das zwar zumindest per Mail moniert, aber keine Antwort erhalten.

Viele Grüße


Erich
 
Hallo Erich,
leider geht deine emailadresse aus irgendeinem Grund nicht, auch die homepage liess sich nicht anwählen
schick mir bitte deine adresse!

der Kleber wäre mit anderen Methoden (tieffrieren, einölen mit Teebaumöl oder anderen Lösungsmitteln) sicher besser abgegangen, da hättest du dir viel Arbeit sparen können.

Grüße
Jokke
 
Zurück